Felgenreparatur möglich?

VW Passat 35i/3A

Hallo @all

Gesten sind meine geliebten Rial Viper C5 Felgen einer spurwechselnden Twingofahrerin zum Opfer gefallen. Bedauerlicherweise hatte auch der Bordstein gerade dort einen Kantenversatz, wo ich mit aktivem ABS und noch ca. 40 km/h eingeschlagen bin. Es war zwar im sogn. Spitzen Winkel aber es gab einen Riesenknall und der Reifen hatte ein ca. 8 cm Großes Loch i.d. Flanke.
DasFelgenhorn hat sich an dieser Stelle auch weitestgehenst in Luft aufgelöst.

Meint ihr, da ist an der Felge noch was zu machen?
Die Fa. Rial hat keine Möglichkeit diese noch zu besorgen!

Oder hat jemand die Felge noch im Keller zu schlummern?

Gruß aus Berlin

15 Antworten

Hallo Ralf,

sehr schade aber geh´ mal da drauf:

http://www.felgeninstandsetzung.de/felgeninstandsetzung.htm

oder da:

http://www.aluklinik.com/

Auf N24 lief sogar mal ´ne Dokumentation über Letztere; war sehr interessant!!

Hoffe sehr, Du bekommst da Hilfe für diese hübschen Teile.

Gruss Jakker

Hallo Ralf,

mit der Felge kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Aber bei einer derart starken Beschädigung solltest Du auf jeden Fall auch noch die anderen Teile ( Radlager, Querlenker, Traggelenke etc.) kontrollieren lassen. Grade die Radlager sind bei sowas empfindlich und sind u.U. nach paar Tsd km kaputt.

Gruß, Beere  

Zitat:

Original geschrieben von Beere


Hallo Ralf,
....Radlager, Querlenker, Traggelenke etc.) kontrollieren lassen. Gerade die Radlager sind bei sowas empfindlich und sind u.U. nach paar Tsd km kaputt.

Gruß, Beere  

Hallo Beere,

woran kann ich heute schon erkennen, dass das Radlager einen "Schlag" weg hat?

Querlenker kann man wahrscheinlich beim Spureinstellen erkennen!

Habe gerade das Hinterrad nach vorne gesteckt und hinten ein Winterrad drauf gemacht, denn vorne mit dem Notrad ist ja mal überhaupt nichts festzustellen!

Jetzt vorne zwei gleiche Räder drauf und er zieht überhaupt nicht nach einer Seite. Also anscheinend alles wie vorher.
Jetzt sehe ich erstmal nach einem Felgeninstansetzer, einem neuen Reifen und dann lass ich vermessen!

(...ach ja, die Spurwechselkönigin habe ich natürlich noch nach 500m "gefangen", war nicht leicht den Passi mit ohne richtigem Vorderreifen zu beschleunigen)

Gruß Ralf

also so groß ist der schaden nun auch nicht wenn das horn nicht nach innen gebogen  und das nur Schrammen sind könntest du auch alle Vier abdrehen lassen . Andere Variante  wäre Alu schweißverfüllen  . tempern kugelstrahlen und neu beschichten  usw ist recht aufwendig und weiß nicht ob das lohnt und ob das Felgenaufbereiter machen können .

aber mit 40 aufgeschlagen sollte man schon röntgen lassen   auf risse in der Struktur . Zb in einer technischen Uni mal in der Werkstoffkunde lieb nachfragen und nen kasten Hopfenkaltschale mitbringen .

Zitat:

Hallo Beere,
woran kann ich heute schon erkennen, dass das Radlager einen "Schlag" weg hat?

Hallo Ralf,

- wenn´s bei Rechtskurven anders klingt als bei Linkskurven
- Rad hochbocken und oben und unten anfassen und rütteln, wenn minimales Spiel, dann kaputt.

aber das ist eigentlich egal. Geh mit dem kaputten Reifen zur Werkstatt, damit die sehen wie schlimm der Aufprall war.
Laß Dir nen KV für die komplette Rep machen ( mit Radlager etc). Wenn die Twingoversicherung zahlt, dann laß es machen, wenn sie nicht zahlt, dann warte ob bzw. bis es kaputt geht und zahl selbst 🙁

Gruß, Beere

Ich habe da mal ne Frage in eigener Sache:
Kennt einer den Lackcode von den org. Zandvoort-Felgen?
An den Kappen blättert langsam der Lack ab.

PS: Bitte bietet mir keine Kappen an :-))

Ich meine mal gelesen zu haben das unter umständen der ganze felgensatz
ersetzt werden kann, wenn nachweislich eine felge nicht mehr lieferbar ist.
Da müsste man also mal schauen ob die versicherung da was regeln kann.

Zitat:

Original geschrieben von passi800



Ich meine mal gelesen zu haben das unter umständen der ganze felgensatz
ersetzt werden kann, wenn nachweislich eine felge nicht mehr lieferbar ist.
Da müsste man also mal schauen ob die versicherung da was regeln kann.

das ist vollkommen korrekt! wenn eine felge NEU nicht mehr zu bekommen ist dann bekommst du den wert aller 4 ersetzt und wenn du auch noch seltenheitswert nachweißen kannst, bekommste schon ein sümmchen

Hallo,

habe heute meine Felge abholen können. Erst haben die Leutchen mir das Ergebniss gezeigt, ich habe genickt und der Reifen ist aufgezogen worden. Die Felge läuft ohne jeglichen Schlag, musste aber beim Auswuchten mit 55 gramm (innen gewuchtet) geklebt werden. So viel hatte ich noch nie, aber man hat mir versichert, dass das einem Klemmgeicht von nur 25 gr. am äußeren Felgenhorn entspräche!
Ich jedenfalls bin mit dem Ergebniss zufrieden und Schäden am Fahrwerk sind auch nicht festgestellt worden!

Der Typ der die Reparatur durchgeführt hat meinte, dass ich immer noch die Option habe, mir bei allen vieren die Kante abschleifen zu lassen. Er jedenfalls würde es bei seinen Felgen machen! Diese Möglichkeit hat aixcessive ja auch schon angedacht!

Ach ja, ich habe es bei einem alteingesessenen Reifenhändler in der Stadt machen lassen (ohne Materialauftrag jedoch mit Prüfung durch einen Aluschweißer) und 40.-€ incl. Rechnung bezahlt.
Zuzgl. Reifen und Vermessung!

Gruß aus Berlin

Noch ein Bild:

Reparatur auf 0930 😁

Gruß Ralf

die sehen ja aus wie neu keine macke mehr im felgen Horn alle Achtung und wie teuer ?????  

aber die Reifen sehen witzig aus noch nie gesehen wie bei einem Quad

Hallo Ralf!

Alle Achtung! Das sieht doch ganz manierlich aus.
Und ich denke, für den Preis ist das auch völlig o.K.
Glückwunsch zu Deinen neuen Felgen!( frage mich gerade,
ob die auch zu grün passen würden ).
Gruß Eiche.

Hallo Ralf,

das Ergebnis sieht doch sehr gut aus und bei dem Preis kann man wirklich nicht meckern... ich würde sagen es hat sich voll und ganz gelohnt.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


die sehen ja aus wie neu keine macke mehr im felgen Horn alle Achtung und wie teuer ?????  

aber die Reifen sehen witzig aus noch nie gesehen wie bei einem Quad

Hallo aixcessve,

für Felgenrep. 40 €uronen, Quadreifen 86.- €uronen und Vermessen noch mal ca. 40.-€.

Gruß Ralf

Deine Antwort