Felgenreinigung- brauche noch einen Tipp!
Hallo an alle!
Hat jemand eine Idee, wie ich diese Felgen noch sauber kriegen könnte (Bilder unten)?
Die Felgen sind 10 Jahre alt, und wurden über die Waschanlage hinaus auch nie sonderlich gepflegt...sprich, was jetzt noch dran hängt, ist fest verbacken.
Ich habe die Felgen zunächst mit Nigrin EvoTec gereinigt und dann folgende Dinge erfolglos ausprobiert:
- Paint Rubber von Swizöl
- Bremsenreiniger
- Kaltreiniger
- Meguiars Ultimate Compound.
Direkt nach der Reinigung hatte ich auch mal Nevr Dull probiert...aber diese Watte ist auch zu sanft.
Wäre schön, wenn jemand noch eine Anregung für mich hätte, mir gehen die Ideen aus.
Eine Maschine, die in diesen schwer zugänglichen Bereich kommt, habe ich nicht, es müßte also im Handbetrieb einsetzbar sein.
Grüße
Peppar
Beste Antwort im Thema
Statusbericht: ich habe das Ziel erreicht, die schwarzen Püntkchen sind besiegt! 😁
Zunächst hatte ich noch einmal den P21S und den Nigrin Evo Tec an zwei Testfeldern ausprobiert, auch um zu sehen, ob einer mehr leisten könnte, als der andere. Beide Kandidaten haben zwar schön mit ihren Indikatoren auf die hartnäckigen Verkrustungen reagiert, aber entfernt haben sie beide nichts mehr....hätte mich auch gewundert, denn die Vorreinigung fand ja bereits mit dem Evotec statt.
Als Tipp für die Scheuermilch habe ich an einem 3. Testfeld, aus meinen Haushaltsschrank, das Ceraclen getestet. Beim Ceraclen hatte ich, bezüglich Kratzern, keine großen Befürchtungen, da es sich, zwischen den Fingern zerrieben, eher nach runden Schleifkörpern anfühlt. Das Cercaclen vorsichtig mit einer Zahnbürste angewendet, hat tatsächlich ein paar der schwarzen Punkte aus der Felge geholt, aber mit so viel Bürsteneinsatz, daß ich befürchtete, die nächsten 14 Tage neben den Rädern des Autos zu sitzen...🙄
Bei Kandidat Nr. 4, dem Aluteufel rot, passierte dann endlich was! Peinlich die Einwirkzeit eingehalten und mit der Zahnbürste geschrubbt, kam zum ersten Mal seit langem wieder so eine braune Soße aus dem Testfeld, die mir zeigte, daß sich was löste. Zusammen mit der Zahnbürste hat er so ca. 30-40% der schwarzen Punkte entfernt, aber irgendwie mußte eine stärkere Bürste her. Ich bin dann auf eine Kunststoffbürste umgestiegen, die man in Sets, bestehend aus 2 verschiedenen Drahtbürsten und einer Kunststoffbürste, kriegen kann. Diese Bürsten habe ich schon öfters, vor allem an siffigen Hinterradfelgen des Motorrads eingesetzt (Kettenfett- hurra) und bisher ohne irgendwelche Nebenwirkungen- die gestern war neu und das Set ein anderes, als bisher. Mit dieser Bürste verschwanden letztlich bis zu ~ 80% der Punkte, dafür hatte ich nach der gründlichen Nachspülung und Trocknung dann auch wunderschöne Kratzspuren- ich war begeistert *räusper*. Da man an den Felgen generell nicht mehr viel falsch machen kann, habe ich dann testweise noch einmal den P21S nachgelegt und siehe da- er reagierte erneut auf die verbliebenen schwarzen Punkte und meisterte sie aber dieses Mal, vermutlich angelöst durch den Aluteufel, im Testlauf zuvor zuvor. Vereinzelt blieben ein paar Pünktchen zurück, aber gemessen an dem generellen Felgenbild, konnte ich damit doch sehr gut leben und nun von den Testfeldern auf alle 4 Rädern übergehen.
Die -doch eigentlich- brachiale Methode sah dann letztich so aus:
Aluteufel mit Bürsteneinsatz, nach sehr gründlichen Nachspülen mit Wasser und Trockung dann den P21S und an einem Rad auch mal den Nigrin EvoTec (würde beide als gleichwertig im Ergebnis bezeichnen), ebenfalls mit Bürsteneinsatz. Danach einen Durchgang mit Nevr Dull, daß mir die oberflächlichen Kratzer, die die effektive Bürste hinterließ, entfernte, ohne neuen Schaden anzurichten und erneutes Entfernen des weißen Schleiers, der beim Einsatz mit Nevr Dull zustande kommt. Anschließend einen Durchgang mit ner Lackpolitur (war das Cleaner Fluid Professional, welches auch mit der Hand hervorragend zu verarbeiten ist, weil es halt gerade greifbar war), für evtl. restliche Kratzerchen und einen schönen Glanz. Abschließend dann mal die Felgenversiegelung von Kerona draufgehauen, weil ich sowieso mal gucken will, was das Zeugs taugt.
Alles im montierten Zustand des Rades am Auto...und nach einer anschließenden Wagenwäsche, von 2 Autos, war ich dann aber auch bedient. 😉
Ausgehend von den eingestellten Bildern, bei Eröffnung des Threads, sind nun 99% der Pünktchen verschwunden, an wenigen vereinzelten Stellen wollte es einfach nicht so gut funktionieren.
Ich würde niemals so eine Schlacht der Mittelchen an meinen neuen Felgen verstalten, aber die betroffenden 10 Jahre alten Kandidaten, erzählen von so manchem Bordsteinkontakt, Steinschlag etc, das war nicht so viel zu verlieren und die Rechnung ging ja auch auf, Kratzer von der Kunststoffbürste sind auch Vergangenheit, waren nur oberflächlich. Die Bilder sind noch vor der Versiegelung entstanden und in den Ecken ist noch ein kleiner Schleier von der Politur, aber ich denke, das Ergebnis kann man, verglichen mit den Ausgangsfotos, auf Anhieb erkennen...fotografiertauglch war ich irgendwie nicht mehr so...
Nochmal ein Dank an alle, für ihre Tipps!
17 Antworten
Respekt für diese Leistung.
So muß ne Felge aussehen.Und nun nicht mehr so lange Warten mit dem putzen.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von norske
Nochmal grün von mir. Schön gemacht, Sus, und Dein Männe hat, während Du geschrubbt hast, auf dem Sofa gesessen? 😉Grüsse
Norske
Ähhm...woher kennst du meinen Mann so gut? 😁
Jetzt noch den Schmutz aus der Vertiefung am Ende der Speiche hin zum Reifen entfernen und die Felge ist blitzblank... 😛
Und von mir bekommst du ein "WOW", dass du dich ohne große Angst an die Scheuermilch gemacht hast...😁...auch wenns im Endeffekt zu aufwendig für dich war...das ist ja eine persönliche Kosten/Nutzen-Entscheidung...