Felgenmasse

Volvo XC70 1 (S/P2)

Hallo kann mir jemand die erlaupten Felgen abmessungen vom Volvo v70 XC sagen? 2te Gen.
Bei uns stehen die nicht im FZ Ausweiss.

Die vom Volvo 850 passen ja scheinbar nicht, was ich mal gehört habe.

Danke schon mal
Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@doedl schrieb am 4. September 2017 um 11:49:19 Uhr:


T5
Er hat aber nicht geschrieben, dass er Serienfelgen möchte, sondern einfach andere/gebrauchte.

Lesen kannst Du auch nicht,oder?
Lies doch einfach nochmal in Ruhe die ersten Sätze des Augangspostings.
Das geht es um die erlaubten Räder am XC 70,somit die von Volvo freigegebenen Räder.

Ansonsten kann er sich bei 1000 verschiedenen Felgenherstellern nach den MÖGLICHEN Rädern für seinen XC 70 erkundigen.

Tja,die deutsche Sprache hat ihre Feinheiten,die leider nicht immer genügend Beachtung finden.

72 weitere Antworten
72 Antworten

der xc90 hat ja die selben daten wie der xc70 (beide um jg2003) haben die auch den selben Nabendurchmesser?
weill ich suche ja gebraucht alufelgen und das würden die möglichkeiten ein bischen erweitern.

Nach meinem Wissen müsste der XC70 den gleichen Nabendurchmesser haben.
Wenn Du jedoch einen grösseren Nabendurchmesser mit den korrekten Massen findest, kannst Du Nabenringe in die Nabe stecken. Bekommst Du auf E-Bay billig und schnell

Hallo Doedl !
Auch Schweizer? Ansonsten wäre, in Deutschland, die Schreibweise "Maße" besser (wie schon im Tread erklärt)...

Zitat:

@doedl schrieb am 4. September 2017 um 10:18:51 Uhr:


Nach meinem Wissen müsste der XC70 den gleichen Nabendurchmesser haben.
Wenn Du jedoch einen grösseren Nabendurchmesser mit den korrekten Massen findest, kannst Du Nabenringe in die Nabe stecken. Bekommst Du auf E-Bay billig und schnell

Dein Wissen ist FALSCH.
Die XC 70 und XC 90 haben fast nichts gemeinsam.
Der XC 70 hat 65,1 mm wie alle "normalen" V 70 auch,der XC 90 hat 67,1 mm.

Und Zentrierringe packt man nicht in Serienfelgen.
Das ist Pfusch und macht die Sache nicht besser.

Mag sein, daher habe ich geschrieben, dass es MEIN Wissen sei.
Deshalb gleich zu "SCHREIEN" scheint nicht wirklich freundlich zu sein.

Wenn man Wissen möchte, welche Naben oder Schraubendurchmesser man hat, scheint das Googlen die Beste und einfachste Methode zu sein.

dazu gibt es genügend Angaben
https://www.felgen-woxikon.ch/lochkreisliste-nach-hersteller.php

Wer hat geschrieben, dass man Ringe in eine Serienfelge machen soll?
Und absolut nein - Nabenringe sind kein Pfusch, das dürfte lediglich Deine Meinung sein.

Bassogrosso

Danke für Deinen Hinweis. Aber ob ich nun...

Masse = Distanzangabe
Masse = Volumenangabe

mit ss oder D-ss schreibe dürfte wohl kaum eine Änderung erbringen, oder die "Verwirrung" verändern.

Dazu muss ich Dir leider sagen, dass ich auf meiner Tastatur kein D-ss habe, auch nicht mit Funktionstaste. Ansonsten würde ich selbstverständlich versuchen Euer Problem mit ss zu lösen. Ich werde versuchen künftig mittels () anzugeben, ob es ein Volumen oder Distanzangabe sein soll.

Zitat:

@doedl schrieb am 4. September 2017 um 11:04:14 Uhr:


Wer hat geschrieben, dass man Ringe in eine Serienfelge machen soll?
Und absolut nein - Nabenringe sind kein Pfusch, das dürfte lediglich Deine Meinung sein.

Ich brauche dafür nicht das Internet,ich weiß es.
Und es geht hier um Serienfelgen,die haben keine Aufnahme für Zentrierringe.
Also,wenn Du kein Volvo-spezifisches Wissens hast,dann äußere Dich hier bitte nicht.
Das verwirrt die Laien nur.

T5
Er hat aber nicht geschrieben, dass er Serienfelgen möchte, sondern einfach andere/gebrauchte.

Das ist ja super, dass Du Volvospezifisches Wissen hast und das Internet dafür nicht benötigst. Aber es hat eigentlich auch nicht Dich betroffen, sondern den Themenstarter, dass er seine Frage auch mittels Google beantworten kann.

Wenn Du also jemanden suchst um zu "streiten" dann bitte nicht bei mir. Auch solche Einwürfe sind überflüssig. Es genügt, wenn Du einfach DEIN sog. Volvo spezifisches Wissen hier veröffentlichst und nicht dazu Andere beleidigst, nur weil Du angebl. mehr Wissen zu haben glaubst.

Viel Spass und schönen Tag

@ doedl
Besorg dir doch besser eine anständige Tastautur. Wie du ja selbst gesehen hast, kann korrektes Schreiben die Missverständlichkeit verhindern. Ixmucane hätte mit zwei Klammern () das Theater um MFK (Schweiz) und TÜV (in Deutschland) verhindern können. Und dann: das deutsche Scharf-S ist an sich eine gute Sache...(Maße statt Masse - du könntest allenfalls Maasse schreiben, mit "langem" a, das wäre dann deutlich die Distanzangabe - sieht allerdingt recht komisch aus...)

Zitat:

@doedl schrieb am 4. September 2017 um 11:49:19 Uhr:


T5
Er hat aber nicht geschrieben, dass er Serienfelgen möchte, sondern einfach andere/gebrauchte.

Lesen kannst Du auch nicht,oder?
Lies doch einfach nochmal in Ruhe die ersten Sätze des Augangspostings.
Das geht es um die erlaubten Räder am XC 70,somit die von Volvo freigegebenen Räder.

Ansonsten kann er sich bei 1000 verschiedenen Felgenherstellern nach den MÖGLICHEN Rädern für seinen XC 70 erkundigen.

Tja,die deutsche Sprache hat ihre Feinheiten,die leider nicht immer genügend Beachtung finden.

Halt eben nur beleidigen im Kopf

Zitat:

@doedl schrieb am 4. September 2017 um 12:35:40 Uhr:


Halt eben nur beleidigen im Kopf

Genau 😉

ich habe nur den lockkreis gefunden und gehoft es passe.
dann also nur die vom V70.

das soll schon hand und fuss haben, ich will keinen ärger wegen der Felgen haben.

ich danke euch für eure Hilfe, Gruss

Zitat von T5-Power
"Die XC 70 und XC 90 haben fast nichts gemeinsam.
Der XC 70 hat 65,1 mm wie alle "normalen" V 70 auch,der XC 90 hat 67,1 mm."

Hallo Leute,

wenn es stimmt das dem XC 70 die Felgen des V70 "passen" dann füge ich mal die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung meines V70, aus 07/2007 bei, aus der hervorgeht welche Reifen- bzw. Felgengrößen erlaubt sind.

Übrigens es gibt immer drei Seiten, eine negative, eine positive und eine komische (Karl Kraus).

In diesem Sinne, liebe Grüße

Elchsocke

Ewg-bescheinigung-web-4

Nun ja,es ist so,das der XC 70 auf Basis des V 70 II erstmalig andere Felgen und Reifen hat als der Cross Coutry auf Basis des V 70 I,also der V 70 I XC.

Der,ich nenne ihn mal XC 70 II, hat Ballonreifen,also einen deutlich höheren Reifenquerschnitt als der normale V 70 II und auch eigene Felgen mit eingefrästem "XC" in den Speichen.

Bei den Freigaben von Volvo muss man seine Fahrgestellnummer zur Hand haben und explizit die ersten Stellen dieser FIN vergleichen.

Diese Liste müsste richtig sein:

Unbenannt