Felgenmasse
Hallo kann mir jemand die erlaupten Felgen abmessungen vom Volvo v70 XC sagen? 2te Gen.
Bei uns stehen die nicht im FZ Ausweiss.
Die vom Volvo 850 passen ja scheinbar nicht, was ich mal gehört habe.
Danke schon mal
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@doedl schrieb am 4. September 2017 um 11:49:19 Uhr:
T5
Er hat aber nicht geschrieben, dass er Serienfelgen möchte, sondern einfach andere/gebrauchte.
Lesen kannst Du auch nicht,oder?
Lies doch einfach nochmal in Ruhe die ersten Sätze des Augangspostings.
Das geht es um die erlaubten Räder am XC 70,somit die von Volvo freigegebenen Räder.
Ansonsten kann er sich bei 1000 verschiedenen Felgenherstellern nach den MÖGLICHEN Rädern für seinen XC 70 erkundigen.
Tja,die deutsche Sprache hat ihre Feinheiten,die leider nicht immer genügend Beachtung finden.
72 Antworten
Deine Typenscheinnummer scheint aus der Schweiz zu sein.
Vielleicht mal Googlen
https://www.reifendirekt.ch/.../komplettrad.pl?...
danke dir ja, ist aus der Schweiz.
das dingens ist, unter xc70 ist dort nur der nachfolger zuminstes nach bild, bzw der Motor mit den 200ps gibt es dort auch nicht.
Bei V70 gibt es den Motor mit 200ps und dem 2.4t aber eben nicht als XC.
Ich will das Auto damit Vorführen/MFK in Deutschland Tüv, da will ich nicht riskieren mit Felgen dort zu stehen die Probleme machen.
werde da wohl oder übel am Montag mal afragen müssen.
Sehr Wahrscheinlich sind das.
5x 118 7.0J x 17 ET 48 mm
Ja, definitiv aus der Schweiz, der Kollege - dort ist nämlich (was nicht alle Deutschen wissen) das ß NICHT existent !
Ich habe demnach auch zueerst "Masse" (=Gewicht) gelesen und nicht, wie gemeint, die Abmessungen (Maße, mit langem A)
Was mich aber doch interessiert: Ixmucane, bist du nach D umgezogen (CH: gezügelt) oder wie? Die Schweizer Behörden werden ein TÜV-Zertifikat ja wohl nicht anerkennen, oder?
Leute,macht es Euch doch bitte nicht so schwer.
Für Alles,wie auch Volvo-Felgen,gibt es offizielle Datenblätter:
http://accessories.volvocars.com/de-de/XC70(01-07)/Accessories/Sections/styling/2003
Nein, ich habe schon immer in der Schweiz gewohnt.
Ich denke die Gesetze Regel dürften in der Schweiz nicht gross anders sein als in Deutschland.
Ich glaube aber das müsste eine Herstellerfreigabe sein.
danke T5 Power für den link
Wie kommt man auf die Idee sein Auto aus der Schweiz (auch da wohnend) in Deutschland vorzuführen? Ergibt irgendwie keinen Sinn....
Die Vorschriften in der CH sind sehr wohl anders als in D. In der CH kannst Du viele Grössen nicht zulassen, welche in D erlaubt sind.
Aber egal - Hersteller hat vorgaben (stehen auch im Handbuch) welche Grössen auf dem FZ erlaubt sind. Diese sind in D oder CH gültig. Diese sind auch Typengeprüft und man bekommt für die Felgen auch die nötigen Zulassungsblätter, sofern in der CH benötigt (nur wenn nicht Originalgrössen sind)
Wie schon gesagt (gefragt): "Die Schweizer Behörden werden ein TÜV-Zertifikat ja wohl nicht anerkennen, oder?"
Bist du sicher, dass das funktioniert??? kann ich mir nicht vorstellen... Frag doch mal beim Strassenverkehrsamt nach, nicht dass du dann eine böse Überraschung erlebst (und doppeöte Kosten hast).
ich will das Auto doch gar nicht in Deutschland vorführen, ich wohne in der Schweiz und will/muss das Auto vorführen... sowas machen wir auch in der Schweiz 😉 dazu möchte ich gern Alu Felgen drauf machen da die Stahlfelgen nicht gut aussehen, erster eindruck und so.
Da ich bei der letzten MFK Volvo Orginal felgen drauf hatte, aber nicht für den Volvo und ich das vorher nicht abgeklährt hatte, wollte ich diesmal auf nummer sicher gehen.
Tüv zertifikat werde ich nachfragen, wenn ich felgen finden würde, die ich kaufen wollte die sowas haben.
Weill ich hier ja nur gefragt hatte welche Grössen den Erlaubt seien, idealerweisse mit Pneu kombi.
Da stand ja schon viel beim link von t5 power.
Zitat:
@Ixmucane schrieb am 1. September 2017 um 23:04:02 Uhr:
Ich will das Auto damit Vorführen/MFK in Deutschland Tüv, da will ich nicht riskieren mit Felgen dort zu stehen die Probleme machen.
Da scheint wohl eine Verwirrung entstanden zu sein, denn Du hast geschrieben, dass Du das FZ in D mit Tüv vorführen möchtest.
Wie schon erklärt. In der CH gilt, es gibt vom FZ-Hersteller zugelassene Grössen, diese darfst Du montieren. Wenn es sich aber um Nicht-Originalfelgen handelt, brauchst Du dazu ein Zertifikat vom Hersteller der Felgen, dass er die Garantie der Nutzung garantiert.
Solange Du Dich in den FZ-Herstellergrössen bewegst, das Zertifikat vom Felgenhersteller für das FZ erhälst, wirst Du keine Probleme haben.
Erst wenn Du Dich aus den FZ-Herstellergrösse heraus bewegst, brauchst Du vom FZ-Hersteller die Garantie der Grössenerweiterung.
Aber Achtung: Die Einpresstiefe ET muss auch der FZ-Grössenangabe entsprechen.
So sind z.B. beim XC90 /2003 vom FZ-Hersteller zugelassen:
16" ?? (achtung es könnte am FZ 17" Bremsen montiert sein)
17" / 7.5x17 -ET47
18" / 8x18 - ET45
19" / 8.5x19 -ET45
20" / 9.0x20 -ET43
Lochkreis 5x108
Auf diese Felgen kannst Du vom Felgenhersteller zugelassene Reifen montieren.
Sind die Felgen Origial Volvo, dann braucht es kein Zertifikat der Felgen. Ansonsten vom Felgenhersteller besorgen, sollte auch kein Problem sein, ausser bei Noname-Felgen.
Nein, Mfk, da viel hier Mfk nicht verstehen, schreibe ich immer hin das Mfk Tüv in deutschland bedeutet.
werde das aber von jetzt an in klammern schreiben und (MFk bedeutet Tüv in Deutschland) damit es klarer ist.
danke dir