Felgengutachten und Hinweise: Wo ist der Denkfehler?!?
Hallo zusammen,
Ich habe eine prinzipielle Frage an die Felgenprofis, die einen tieferen Einblick in die technischen Prüfpunkte in Bezug auf Felgen/Reifengutachten haben:
Zieht man sich bei www.rh-alurad.de jeweils ein Gutachten für 8x17 ET45 und eines für 8x18 ET45 für den 8J, so werden für 245er nicht dieselben Auflagen und Hinweise angegeben. Bei der 17er sind keine Nacharbeiten nötig, bei der 18er sehr wohl. Beides angeblich geprüft durch TÜV Nord.
Meine Frage lediglich: Habe ich einen Denkfehler oder wo liegt da bitte der fahrzeugrelevante Unterschied? Nur dieser Sachverhalt interessiert mich.
Wär schön, wenn mich jemand, der in den Tiefen dieser prüfungstechnischen Materie bewandert ist weiterhelfen könnte.
Danke im voraus,
p
40 Antworten
Nuja, das ist doch eigentlich ganz einfach: Eine 18-Zoll-Felge hat einen grösseren Durchmesser und somit kommt (bei gleichem Reifenquerschnitt) das Gummi dichter an die Karosserie bzw. die Teile, die als erstes berührt werden würden.
U.a. daher unterscheiden sich die Auflagen (meiner Logik nach) bei verschiedenen Zollgrössen.
Gruß
Sven
Das leuchtet mir eben nicht ein, eine 8 Zoll-Felge ist 20,3cm breit. Der 245er Reifen ist doch in diesem Fall das Ausschlaggebende, oder? Und "gezogen" wird doch ein 245er - egal ob 17 oder 18 - doch durch die 8-Zoll Felge nicht wirklich.
Bezieh es mal nicht auf die Breite des (montierten) Reifens. Der Unterschied ist doch, daß beim maximalen Einfedern der 18er dichter an den Kotflügel kommt als der 17er.
Daher vermutlich die Vorschrift, beim 18er etwas anpassen zu lassen, was beim 17er (noch) nicht benötigt wird.
Sven
Zitat:
Original geschrieben von sven1977
Der Unterschied ist doch, daß beim maximalen Einfedern der 18er dichter an den Kotflügel kommt als der 17er.
Hab deine erste Ausführung schon verstanden, aber das leuchtet mir nicht ein, beide Felgen sind 8 Zoll breit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von godam
und der raddurchmesser sollte nahezu identisch sein
Danke, aber darum gehts hier nicht 😉.
schon klar aber sven1977 versucht dir die ganze zeit zu erzählen dass der grund ist dass die 18er grösser ist...jedenfalls würde ich das so verstehen was er schreibt
Zitat:
Original geschrieben von godam
erzählen dass der grund ist dass die 18er grösser ist...jedenfalls würde ich das so verstehen was er schreibt
Nein, das versucht er nicht.
Zurück zum Thema... Der Grund muß ja irgendwo in der Formierung der halben Zoll kleineren Flanke trotz gleicher Felgenbreite liegen. Da Letztere aber gleich ist und deutlich unter Querschnitt liegt, will mir da kein Unterschied in den Kopf...
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Nein, das versucht er nicht.
Nuja, schon irgendwie!
Reden wir denn bei den oben angesprochenen Reifen über den gleichen Querschnitt oder hat der 18er-Reifen einen niedrigeren?
Gruß
Sven
ich mich mich auch mal ein.....
vorrausgesetzt die reifen haben bei beiden varianten den gleichen querschnitt, ist die 18 zoll felge definitiv grösser als die 17er und kommt somit auch näher an die karosserie heran...
alledings sieht die regel ja anders aus....bei 17er Felgen hast du normalerweise einen reifen mit 45 querschnitt und bei 18er felgen einen mit 40..........dann sind beide räder nahezu identisch...
Von gleicher Radgröße bin ich - ohne es zu sagen - ausgegangen, denn in den den Gutachten werden nur 245/45 bei 17 Zoll und 245/40 bei 18 Zoll angegeben. Somit ist die Radgröße identisch. So einfach wollte ich es ja nicht machen 😉.
Also: wo ist der "Haken"?