Felgengröße zulassen
Hallo,
in meinem Fahrzeugschein steht es, dass ich an mein Auto nur 15 Zoll drauf machen kann. Ich möchte aber 17 Zoll Felgen. Wo muss ich hin um die Erlaubnis zu bekommen und was würde mir es kosten?
Frendliche Grüße
Tim
Beste Antwort im Thema
Fahr zu deinem Reifen-Dealer des Vertrauens, gib deinen Fahrzeugschein ab und lass den das lieber machen. 😁
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Weil alle Räder, die in der Werksfreigabe für dein Fahrzeug erlaubt sind aber nicht in den COC-Papieren aufgeführt sind, eingetragen werden müssen.
Lies dir bitte mal Seite 5 der hier verlinkten pdf-Datei durch.
Die angegebenen Rad-Reifen-Kombinationen zur jeweiligen Motorisierung sind durch die Fahrzeug-BE gedeckt. D.h. man kann die Ranschrauben und fahren. Eingetragen werden muss da nix.
Das war schon früher so, als es die COC Papiere nicht gab. Einzig wenn eine Rad-Reifen-Kombination nicht zu einer EWG-Zulassungsnummer nicht passte, dann musste diese eingetragen werden.
Mit diesem Serienradkatalog von Opel ist es sogar einfacher geworden, da man nicht mehr auf einen Radtyp festgelegt ist, wie es noch vor der COC-Zeit war. Hier gab's ja nur Alpha-Codes zusätzlich zu den Raddimensionen (zumindet bei Opel).
Man muss nicht immer die Leute so verwirren.
Es ist heute halt einfacher geworden, weil man auch Nachrüstfelgen nicht eintragen muss, die als Größe aufgeführt sind.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Lies dir bitte mal Seite 5 der hier verlinkten pdf-Datei durch.Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Weil alle Räder, die in der Werksfreigabe für dein Fahrzeug erlaubt sind aber nicht in den COC-Papieren aufgeführt sind, eingetragen werden müssen.Die angegebenen Rad-Reifen-Kombinationen zur jeweiligen Motorisierung sind durch die Fahrzeug-BE gedeckt. D.h. man kann die Ranschrauben und fahren. Eingetragen werden muss da nix.
Das war schon früher so, als es die COC Papiere nicht gab. Einzig wenn eine Rad-Reifen-Kombination nicht zu einer EWG-Zulassungsnummer nicht passte, dann musste diese eingetragen werden.
Mit diesem Serienradkatalog von Opel ist es sogar einfacher geworden, da man nicht mehr auf einen Radtyp festgelegt ist, wie es noch vor der COC-Zeit war. Hier gab's ja nur Alpha-Codes zusätzlich zu den Raddimensionen (zumindet bei Opel).Man muss nicht immer die Leute so verwirren.
Es ist heute halt einfacher geworden, weil man auch Nachrüstfelgen nicht eintragen muss, die als Größe aufgeführt sind.Gruß
Erkläre das mal den Leuten, die bei einer stinknormalen Kontrolle der Grünen gefragt wurden, warum den die montierten Räder nicht in den Fahrzeugpapieren stehen. Ja ich weiß, daß passiert selten aber es passiert. Nur die Rennerei hast du später. Daher ist meine Empfehlung: rein in die Papiere und Ruhe ist.
Ähnliche Themen
Dann sagt man der Rennleitung, sie mögen bitte mal in Ihre Unterlagen zu diesem Fahrzeug nachsehen, dort würden diese Felgen/Reifen drin stehen.
Besonders Felgen des Fahrzeugherstellers werden ja in der Regel nicht eingetragen.
Der Einfachheit halber steckt man halt den Zettel in die Unterlagen im Handschuhfach, dann kann man der Rennleitung beim Suchen helfen 😁
hallo,
ich habe Felgen ausgesucht. Und die stehen auch in der TÜV TECHNISCHE ÜBERWACHUNG. Nur steht dort nichts über den Abstand zwischen den Schrauben(echt das ist verwirred, warum steht nichts in der davon?) In meinem Fahrzeugschien steht was von 110. Ist dieser Abstand nicht relevant und steht es deswegen nicht in der Technischen Überwachung?
Zitat:
Original geschrieben von timon1111
hallo,ich habe Felgen ausgesucht. Und die stehen auch in der TÜV TECHNISCHE ÜBERWACHUNG. Nur steht dort nichts über den Abstand zwischen den Schrauben(echt das ist verwirred, warum steht nichts in der davon?) In meinem Fahrzeugschien steht was von 110. Ist dieser Abstand nicht relevant und steht es deswegen nicht in der Technischen Überwachung?
Ich habe den Beitrag jetzt dreimal gelesen und ihn immer noch nicht verstanden. Wo steht da was? Was für ein Abstand? Meinst Du den Lochkreis? Das würde bei Deinen 110 darauf hindeuten. Wo steht da was im Fahrzeugschein?
Was ist die Technische Überwachung?
Fragen über Fragen 😁
Hallo,
mit technischen Überwachung meine ich das:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=728887
Folgendes wird für mein Fahrzeug erlaubt:
7Jx17 ET: 39
Aber es steht nichts von dem LK! In meinem Fahrzeigschein steht LK 110. Was soll ich jetzt machen? Soweit ich weiß ist LK sehr wichtig aber es steht nichts in der technischen Überwachung. Dieses Rätseln macht echt kein Spaß mehr...
Zitat:
Original geschrieben von timon1111
Hallo,mit technischen Überwachung meine ich das:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=728887
Folgendes wird für mein Fahrzeug erlaubt:
7Jx17 ET: 39
Aber es steht nichts von dem LK! In meinem Fahrzeigschein steht LK 110. Was soll ich jetzt machen? Soweit ich weiß ist LK sehr wichtig aber es steht nichts in der technischen Überwachung. Dieses Rätseln macht echt kein Spaß mehr...
Lochkreis ist natürlich wichtig, aber auch physikalisch vorgegeben. Das was Du da verlinkt hast, gilt nur für originale Opel-Felgen auf Opel-Fahrzeugen. Sobald Du Felgen aus dem Zubehör nimmst, ist es hinfällig.
Es gibt Felgen, die nicht den Lochkreis haben, aber dennoch gefahren werden dürfen, dies erreicht man durch vom Hersteller der Felge vorgesehenen Reduzierringe.
Du kannst demnach nicht einfach z.B eine 114er Felge ohne weiteres montieren, eine 104er z.B. geht schon gar nicht, weil zu klein. Ich weiß gar nicht, warum Du Dir da so viele Gedanken machst. Wenn die Felgen zugelassen sind, haben sie auch den passenden LK, sonst hätten sie die Zulassung nicht bekommen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich habe den Beitrag jetzt dreimal gelesen und ihn immer noch nicht verstanden. Wo steht da was? Was für ein Abstand? Meinst Du den Lochkreis? Das würde bei Deinen 110 darauf hindeuten. Wo steht da was im Fahrzeugschein?
Was ist die Technische Überwachung?
Fragen über Fragen 😁
Lochkreisdurchmesser steht nicht in den KFZ-Papieren.
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Lochkreisdurchmesser steht nicht in den KFZ-Papieren.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich habe den Beitrag jetzt dreimal gelesen und ihn immer noch nicht verstanden. Wo steht da was? Was für ein Abstand? Meinst Du den Lochkreis? Das würde bei Deinen 110 darauf hindeuten. Wo steht da was im Fahrzeugschein?
Was ist die Technische Überwachung?
Fragen über Fragen 😁
Gut, und ich dachte schon, ich hätte was übersehen D
Zitat:
Du kannst demnach nicht einfach z.B eine 114er Felge ohne weiteres montieren, eine 104er z.B. geht schon gar nicht, weil zu klein. Ich weiß gar nicht, warum Du Dir da so viele Gedanken machst. Wenn die Felgen zugelassen sind, haben sie auch den passenden LK, sonst hätten sie die Zulassung nicht bekommen
Ok, ich ruf einfach morgen bei dem Hersteller und die sollen mir dann alles erklären.
Zitat:
Es gibt Felgen, die nicht den
aben, aber dennoch gefahren werden dürfen, dies erreicht man durch vom Hersteller der Felge vorgesehenenZitat:
Lochkreis h
.Zitat:
Reduzierringe
Eine LOCHKREIS kannst du nicht durch Reduzierringe anpassen.
Du verwechselst Lochkreis mit Mittelloch.
Zitat:
Ok, ich ruf einfach morgen bei dem Hersteller und die sollen mir dann alles erklären.
Die Armen. 😉
Ich habe mir folgende Felgen ausgesucht, die müssen schon passen wenn ich bei der Suche meine Fahrzeugdaten angegeben habe oder?
http://www.felgenoutlet.de/.../Platin_P58_schwarz_poliert
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Eine LOCHKREIS kannst du nicht durch Reduzierringe anpassen.Zitat:
Es gibt Felgen, die nicht den aben, aber dennoch gefahren werden dürfen, dies erreicht man durch vom Hersteller der Felge vorgesehenen .
Du verwechselst Lochkreis mit Mittelloch.
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Die Armen. 😉Zitat:
Ok, ich ruf einfach morgen bei dem Hersteller und die sollen mir dann alles erklären.
Stimmt, mein Fehler. Es gibt aber Schrauben, die den Lochkreis anpassen. Hatte ich auf meinem Opel. 110er LK, aber 112er Felgen mit Spezialschrauben drauf.