Felgengröße W140
Hallo
Kann ich bei meinem W140 40 SE die Felgen der Größe 8J x 16 ET 34 fahren?
Fahre jetzt: 8J x 16 ET 36
Gruß
SW
11 Antworten
wie immer sollte sich in diesen Situationen nicht die Frage
"kann ich das können?" (weil das nützt Dir ja nichts)
sondern eher
"darf ich das dürfen?" stellen 😉 (wenn Du weiterhin am öffentlichen Verkehr 😰 teilnehmen möchtest)
Hier wäre dann ( da die originalen 16" > 140 401 10 02 eine ET von 51 haben)
eine Differenz von nur 2mm zwischen den jetzt gefahrenen und den Objekten der Begierde,
wohl wahrscheinlich zu vernachlässigen.
Um es auf den Punkt zubringen,
der im Volksmund genannte "TRAGFÄHIGKEITSINDEX" 🙄 das ist es,
worauf es primär bei so einem erwogenen Umbau ankommt.
Gerade bei einem w 140
dessen Leergewicht je nach Typ schon zwischen etwa 1,9 und knapp 2,3 Tonnen liegt,
(keine Lust erst nach zusehen was der kurze 400er wiegt)
kann da eben nicht alles verbaut werden, was der Markt so her gibt.
Du siehst: wer was wissen will,
sollte andere was wissen lassen 😉
ergo
anders als bei Steinen (wo eine Antwort leicht wäre, das es die ja in der Regel nur in hart gibt) 😛
wird hier also etwas mehr Input benötigt.
etwas OT
hier zum Beispiel kommt es untenrum auf jedes Gramm an,
während obenrum schon alles komplett überladen ist,
den sah ich vor einigen Tagen in der Hamburger Innenstadt
der Koffer wiegt etwa 120 kg, gerammelt voll mit Hemden und son Kram,
auf Beifahrersitz und im Fond auch jeder Zentimeter genutzt.
Da fragt man sich schon, ey-wie geht das denn 🙄
gerade weil der 140er z.B. gegenüber dem 126er eher weniger zuladen darf,
und ich wohl schon in meinem 7,35m NCV3 Probleme gehabt hätte,
diese Ladung Hemden unter zubringen...
können konnte er das > aber dufte er das auch dürfen ?
Hallo Anne,
bei dem Foto habe ich ja meinen Augen nicht getraut. Bin ja kein so grosser und zartbesaiteter W140-Fan, aber das tut ja in den Augen weh und ist definitiv ein Verbrechen am Auto!
Sternengruss von Ingolf
tja Ingolf,
das schmerzt schon mächtig in den Augen,
wie auch die sonstige komplette Verfassung des 140.
Habe heute, da dieses Teil mal wieder Thema in der Werkstatt war,
erfahren, das der Fahrer vorher einen 126er,
mit gleicher Farbe und identischen Aufbau runtergewurschtelt hatte 😠
Hatte noch ein Bild auf dem Handy,
dort sieht man noch etwas besser, wie rappelvoll Innenraum
und auch das "Dachköfferchen" ist,
welches, noch kurz erwähnt, fest mit dem 140 "verschweißt" ist.
Hat eigentlich so ein 140 eine Dachlast von einer knappen viertel Tonne 😛
oder liegt die auch irgendwo bei 100 kg ?
PS. schade das die Informationen die ich vorher für "Superwurst",
in mühevoller Kleinarbeit, zusammen gesucht hatte,
ihn überhaupt nicht interessiert haben 🙁
Hallo Anne,
danke für´s zweite Foto, ich habe es gerade im mein "Gruselkabinett" übernommen.
Dass der Besitzer so etwas auch schon mit einem W126 gemacht hat, sollte beim Strafmass unbedingt verschärfend berücksichtigt werden: ich würde ihn zwingen, den bemitleidenswerten W140 in einen gepflegten Originalzustand zu versetzen, ihm das Auto dann wegnehmen und ihn danach zwingen, mit der Box auf dem Kopf eine Runde um den Block zu laufen (danach hätte er eine gesunde Erfahrung zum Thema Dachlast) ;-)
Schade auch, dass es bei Superwurst nicht einmal für ein Danke gereicht hat, aber vielleicht war er auch seit dem nicht mehr im Netz, die Urlaubszeit beginnt...
Sternengruss von Ingolf
Ähnliche Themen
doch doch, war er *
menno... sonst hätte ich das doch nicht so ironisch geschrieben 😉
*hatte natürlich vorher in sein Profil "geschielt" 😎
Hallo Anne,
hallo auch @Gerald, @Frucht,
dafür gibt es bei mir noch News: der Nachbar hat gerade ein Päckchen abgegeben. Das heisst für´s Wochenende: WIS ausdrucken und abgetöntes "muschelgrau" anrühren ...
Sternengruss von Ingolf
Hallo Anne!
NATÜRLICH interessiert mich deine Antwort. Die musste ich auch erstmal verdauen 😉 Und zwischendurch muss ich auch noch arbeiten....
Du hast recht; die Frage ist, DARF ich diese Felgen auf meinem W140 montieren.
Ich habe zur Zeit 8J x 16 ET 36 drauf, mit einem Gutachten, da diese Größe eigentlich überhaupt nicht auf einen W140 drauf darf, sondern nur
7,5 J x 16 H2 ET 51 ( Reifen: 225/60 R 16 bzw. 235/60 R 16 )
oder
8,5 J x 18 H2 ET 47 ( Reifen: 255/45 R18 )
Reifen zur Zeit bei mir 235/60 R16 100
Die Größe die ich drauf machen will, weil ich die Felgen gerade auf Lager habe sind:
8J x 16 ET 34 ( eigentlich für einen SL ), also nur eine Veränderung in der Einpresstiefe. Die Reifen bleiben die gleichen, würde sie wechseln.
Gruß
SW
"SW" das kenne ich,
vor lauter Arbeit kommt man zu nichts mehr.
War ja auch kein ernst gemeinter Vorwurf 😉
Wie gesagt, hatte ich ja auch bereits geschrieben,
die 2mm werden wohl zu verknusen sein.
einfach montieren>draufstecken>Freigang kontrollieren>Baurat gucken (evtl.eintagen lassen) und fertig.
Gute Fahrt und Tschüß 😉
p.s. was is baurat gucken?
je geringer die einpresstiefe ist,desto weiter wandert das rad nach außen.dies bedeutet unter umständen einen größeren hebel,der am radlager wirkt.dies müßte man evtl beachten.hab auch vom verkäufer zubehörfelgen auf meinem W140 draufgehabt,hab das beim kauf net bemerkt,optisch auch 8-loch,.sie haben aber eine ET von 36,was das auto stämmiger da stehen ließ,schon net schlecht.aber dafür verschmutzt es leichter.
hatte ich vorhin quasi nur so en passant erwähnt,
da ich gerade mal wieder auf dem Sprung war 😛
was ich sagen wollte war,
einfach die gewünschte Kombination montieren,
und dann dem Baurat vorführen.
Baurat > so nennt sich bei uns ein amtlich anerkannter Kraftfahrzeug Sachverständiger oder so 😉
die arbeiten halt z.B. beim TÜV = Technischer Überwachungs Verein
und sehen sich einen Umbau am Fahrzeug an
ergo machen die gegen Gebühr ...guck 😛
so, nun muß ich aber, die Falle ruft (Bett wartet) 😉
PS. das mit der ET war eigentlich wohl soweit klar,
zudem ich immer eine der ersten bin,
die sofort schreit wenn das mit der Einpresstiefe,
ob nun vorne oder hinten, nicht stimmt 😰
Gute Nacht erstmal 😉
Hallo
Danke für die Antwort. Es ging mir eigentlich darum, dass ich die Dinger ohne TÜV drauf machen darf. Eintragen will ich sie nicht, dass kostet wieder unnötig Geld und ich habe ja fast die gleichen drauf. Hatte sie halt nur so rum liegen, aber eintragen lassen werde ich sie nicht. Bleiben die alten halt drauf.
Dachte es gibt vielleicht eine Toleranz. Habe jetzt mal bei einem TÜV Prüfer nachgefragt. Der sagt ganz klipp und klar: Toleranz: NEIN!
Ergo: bleibt alles beim alten.
Gruß
SW