Felgengröße ?
habe einen 316i von 1990 und alte Stahlfelgen 14zoll drauf. würde gerne einmal wissen was die maximale Größe ist die ich draufpacken kann und dann einmal die maximale Größe wo das Fahrverhalten und der Fahrspaß noch optimal wären. und wie breit die latschen maximal sein dürfen/können oder es am optimalsten wäre?
danke im Voraus
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle die originalen Kreuzspeichenfelgen, 7×15 et weiß ich grad nicht. Reifen wären da 205/55 r15. Ist wohl so das sinnvollste wenn man nicht allzuviel Leistung einbüßen will. Ausserdem gibt es optisch nichts besseres für so ein klassisches Auto.
15 Antworten
Ich empfehle die originalen Kreuzspeichenfelgen, 7×15 et weiß ich grad nicht. Reifen wären da 205/55 r15. Ist wohl so das sinnvollste wenn man nicht allzuviel Leistung einbüßen will. Ausserdem gibt es optisch nichts besseres für so ein klassisches Auto.
GuggsDu da, Original + eintragungsfrei.
<--------------
Die Deckel hab ich verkauft, bevor sie geklaut werden ;-)
Und die Mitte dann schwarz lackiert.
ET ist 25. Sind aber mittlerweile ganz schön hochgegangen im Preis.
Bessere Bilder hier, Original 15" für E30 Styling 5 + 10 :
http://felgenkatalog.auto-treff.com/
Servus,
ich würde bei einen 316i nicht mehr wie 195 Bereifung drauf machen, sonst kommst du nicht in die Gänge!
Suche nach leichten Felgen, denn Alu Leichtlauf Felgen sind nicht leicht! Da wiegen manche Reifen mit Felge schon um die 20kg. Dagegen sind Gullis klassisch und halb so schwer 😉. BBS Felgen sind auch super, da würde ich nicht nein sagen. Zur Not kann man mit Spurplatten nachhelfen.
? ? was hast'n Du für unrealistische Vorstellungen ? ?
195 . . . 205, als ob der eine cm sooo viel ausmacht ;-) und vielleicht will er ja auch gar keine Ampelduelle gewinnen, oder ? Bissl mehr Luft rein, dann rollt er auch wieder leichter (ich fahr übrigens mit 3 bar rum, spart mir die auch noch Servolenkung)
<------
meine Original 15" Kreuzspeichen sind übrigens von BBS hergestellt !
205/55-15 + Original Kreuzspeiche : 15 kg (ohne Deckel)
195/65-14 + Original "Gullideckel" : 13 kg
Original Kreuzspeichen gibt's übrigens auch in 14" (und auch in TRX-365, aber da kosten die 200er Reifen ein halbes Vermögen)
Zitat:
? ? was hast'n Du für unrealistische Vorstellungen ? ?
Meine persönliche Meinung! 195 Bereifung ist meistens billiger.
Zitat:
195 . . . 205, als ob der eine cm sooo viel ausmacht ;-)
Ich habe auch "höchstens" gesagt. 185 sind dann auch noch möglich 😉.
Zitat:
und vielleicht will er ja auch gar keine Ampelduelle gewinnen, oder ? Bissl mehr Luft rein, dann rollt er auch wieder leichter (ich fahr übrigens mit 3 bar rum, spart mir die auch noch Servolenkung)
Das ist nicht schlau! Schlechter Grip bei Nässe. Nun gut, vielleicht es es auch gewollt. Ungleichmäßige Reifenabnutzung. Schlechtere Dämpfung durch die Reifen...
Wenn man nur im Sommer bei guten Wetter und nicht mehr wie 2tkm fährt, dann kannst du das so machen.
Zitat:
meine Original 15" Kreuzspeichen sind übrigens von BBS hergestellt !
205/55-15 + Original Kreuzspeiche : 15 kg (ohne Deckel, aber sooo schwer ist der auch nicht)
195/65-14 + Original "Gullideckel" 13 kg
Original Kreuzspeichen gibt's übrigens auch in 14" (und auch in TRX, aber da kosten die Reifen ein halbes Vermögen)
2kg*4 = 8kg. Einfache Rechnung. Ob bei 14" BBS das Gesamtgewicht weniger ist meine ich zu bezweifeln.
Früher dachte ich auch tiefer, härter, breiter. Zum Schluß war man langsamer und die Fahrt war teuer durch Spritverbrauch. Es gibt halt auch andere Felgen beim e30, da kommst du auch auf die 20kg.
Dann guck mal nach Reifen in 14". Das wird herb teuer... oder man fährt mit nem Kastraten rum.
Es gibt keine guten 14" Reifen mehr, nur noch Plempel oder hoffnungslos altes Zeug. Oder wenn, dann schweineteuer und gut abgelagert.
In 15" hat man wenigstens noch ein kleines bißchen Auswahl brauchbarer Hersteller...
... oder ist dein Ding so'n Chinabrüller? Mal lieber nicht...
Die 15" Kreuzspeichen ab Werk waren eine super Bereifung für ihre Zeit, die liefen richtig gut und das Fahrwerk war auch in Serie nicht überfordert. Ob der 316er jetzt a bisserl schneller oder langsamer ist, ist doch wurscht. Hauptsache sicher unterwegs.
Hallo,
ich hab 195/50/15" drauf und finde es eigentlich super, und die Reifen sind bezahlbar, habe mir gerade vier neue für`n Winterbestellt. Das Ganze auf einer MIM Alu, in15" mit ET13
MfG
Ich will dir da jetzt nichts vermiesen slurm, aber wie kommst du auf diese Reifengröße? Verglichen mit der Werksbereifung (205/55 r15) hast du einen veränderten Abrollumfang von 5%, also statt 100 steht über 105 auf dem Tacho
Oder hast du doch eine 16 Zoll Felge, dann würde das hinkommen 🙂
Keine angst, hier wird nichts vermiest, Die von mir angegebene größe der Felge und Reifen ist korrekt,
und ja, "derkev" du hast mit deiner Aussage recht.
Wie es dazu kam:
habe die Felgen mit Reifen damals (müsste 2006 gewesen sein) fürn fuffie so gekauft.
und auch Problemlos eintragen lassen!! Seither ist es nunmal so und mit der Tieferlegung passt das ganz gut.
meine Vermutung: früher, also so in den 90zigern, war es doch mal angesagt möglichst kleine Rad-Reifen Kombis zu fahren, ich errinnere mich da an sowas wie alte Kadett, Golf I,II ,Polos etc. vielleicht sammt die von mir heute noch gefahrene Kombi von früher!!
MfG
Dann hatten die TÜVer damals keine Probleme mit Tachoabweichungen, wenn sogar alles eingetragen ist 😁
PS: Optisch sieht der kleinere Reifen auch garnicht schlecht aus 😉
Zitat:
@derkev schrieb am 2. Oktober 2015 um 18:08:24 Uhr:
Dann hatten die TÜVer damals keine Probleme mit Tachoabweichungen, wenn sogar alles eingetragen ist 😁
PS: Optisch sieht der kleinere Reifen auch garnicht schlecht aus 😉
Danke,
seither läuft er auch 230....grins
(laut Tacho)
Heutzutage sind die Prüfer sowieso alle total verklemmt, wenn da nur ne kleinigkeit ist beteutet das chon das Ende!! (manchmal vielleicht auch besser so)
MfG
Ömmm, der Tacho darf ruhig mehr anzeigen, nur niemals weniger. Das mit den 5% nach oben ist noch ok, das würde auch heute noch klappen. Limit ist um die 7% nach oben...
Also alles im grünen Bereich.
@ aSmaNo1 :
Also Du schreibst ja einen ziemlichen Käse zusammen !
185 ist für den E30 schon mal gar nicht vorgesehen (sondern für E21 + E36), 175/70-14 wäre möglich, aber solche mickrigen will der Fragesteller ja anscheinend nicht.
3 bar nicht schlau ? Hab trotzdem gleichmäßige Reifenabnutzung (bin in 10 Jahren 230.000 km gefahren), spare damit Sprit und brauch auch mit 205 keine Servolenkung (sogar die Freundin vermißt die Servo nicht). Durch gleichmäßige Abnutzung haben die auch so lange gehalten, und nur daher der schlechtere Nässegrip !
http://www.motor-talk.de/.../reifenalter-t3286261.html?...
Schlechtere Dämpfung, na und ? Haben die mit 16+17" auch. Kannst denen ja auch 'nen schlauen Vortrag halten ;-)
Zeig mir doch mal ein 20kg-Rad für'n E30 (Normalgröße, kein 285/345), 13 + 15 kg ist weit weg von 20 kg !
@ 195/50-15 :
sieht halt schon bissl mickrig aus ;-) aber ok, wem's gefällt.
War auch eher üblich vor Facelift, als die original noch 195/60-14 hatten (da kam dann auch 205/50-15 drauf statt 205/55), da war vor Facelift dann auch die Tachoabweichung nicht so groß.