Felgengröße Beratung BMW X4

BMW X4 F26

Hallo, ich fahre einen BMW X4 mit 'noch' originalen Rädern
VA 8,5 x 19 ET 38 / 245/45 R19
HA 9,5 x 19 ET 48 / 275/40 R19

Nun meine Frage:
Ich möchte mir gerne neue Kompletträder zulegen in 20 Zoll,
kann ich da auf diese Größe gehen, oder würde das nicht passen?
VA 9 x 20 ET 35 / 245/40 R20
HA 10 x 20 ET 45 / 275/35 R20

Viele Grüße

31 Antworten

genau so :-)

Hallo

endlich wurde heute schon der neue Winterkomplettradsatz mit 694 Ferricgrey Felgen 19 Zoll und Michelin Alpin Pilot 5 Reifen montiert!
Trotz Lieferengpässen bei Winterreifen konnte mir der Freundliche die Ware aus einer anderen Filiale besorgen.

Zitat:

@Bamsy schrieb am 9. November 2021 um 22:09:52 Uhr:


Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Für mich ist der Felgenschutzleiste sehr wichtig, da ich derzeit mit dem Sommerreifen mit Doppelspeiche 698M 245/50/R19 Felgen mit Bridgestone Alenza fahre und damit sehr zufrieden bin. Beim Einparken in engen Parklücken ist es ein großer Vorteil, wenn die Reifen diesen Schutz bieten können, um die Felgen zu schonen.

Ich konnte die Gelegenheit nutzen und konnte mir die verschiedenen Winterradsätze wie 699M, 694 und 691, die derzeit bei BMW in der BMW Niederlassung München angeboten werden, aus der Nähe anschauen und prüfen. Meine Meinung dazu möchte ich hier jeweils kurz zusammenfassen. Die entsprechenden Fotos habe ich natürlich beigefügt.

Felgen: M Doppelspeiche 699M Orbitgrey 20 Zoll
Reifen: Pirelli Winter Sottozero 3
Preis: 3.899,01 EUR
Man hat damit den optisch besten Komplettradsatz, aber leider sehr geringe Felgenschutzleisten am Reifen, da die äußere Reifenseite fast flach und sehr wenig nach außen versetzt ist, die meiner Meinung nach nicht ausreichen, um die Felgen gegen Bordsteinkanten beim Einparken zu schützen.

Felgen: Y-Spreche 694 Ferricgrey 19 Zoll
Reifen: Michelin Pilot Alpin 5
Preis: 2.579,00 EUR
Er ist zwar kleiner, aber immer noch schön und hier hat man einen guten runden gebogenen Reifen als Felgenschutz, der einen guten Schutz gegen Bordsteinkanten bietet, wie bei meinen aktuellen Sommerreifen.

Felgen: V-Speiche 691 Reflexsilber 19 Zoll
Reifen: Pirelli Winter Sottozero 3
Preis: 2.465,00 EUR
Der Felgenschutz ist definitiv vorhanden wie beim 694 aber optisch und von der Farbe her nicht so schön wie andere, meiner Meinung nach.

Im Allgemeinen gilt: Je größer die Felgen sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Reifen einen ausreichenden Felgenschutz bieten.

Darüber hinaus ist natürlich auch die Bereifung ein wichtiger und entscheidender Faktor. Laut diverser Winterreifentests im Internet, z.B. vom ADAC, ist der Michelin Alpin 5 (ADAC-Urteil: 2,1) der Sieger gegenüber dem Pirelli Winter Sottozero 3 (ADAC-Urteil: 3,0). Der Michelin hat weniger Verschleiß und Kraftstoffverbrauch.

Test 2020 Winterreifen 235/55 R17: Michelin Pilot Alpin 5:
https://www.adac.de/.../
+ sehr ausgewogen mit Bestnoten auf trockener und schneebedeckter Fahrbahn
+ gut auch auf Nässe

Test 2020 Winterreifen 235/55 R17: Pirelli Winter Sottozero 3:
https://www.adac.de/.../
+ gut auf Nässe
- Schwächen auf trockener Fahrbahn und auf Eis

So ist für mich auf jeden Fall der Kauf von 694er Felgen mit Michelin-Reifen sinnvoller, denn mit ihm muss man nicht tief in die Tasche greifen und außerdem ist er sparsamer, sicherer und mit weniger Verschleiß im Preis-Leistungs-Verhältnis über die Zeit.

Ich würde also bei der gleichen Größe von 245/50/R19 wie bei den Sommerreifen bleiben.
Über Ihre Meinung würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Y-Speiche 694 Ferricgrey
Deine Antwort
Ähnliche Themen