Felgenfrage A6 4f
Hallo,
Bin neu hier und hab gleich erstmal eine blöde Frage.
Ich hatte mir für meinen alten Passat 3bg mal Royal Wheels gt20 18x8.5J Felgen geleistet. Jetzt meine Frage im Gutachten steht der 4b drin aber natürlich der 4f nicht. Finde leider auch kein Gutachten dazu gibt es trotzdem eine Möglichkeit die Felgen per Einzelabnahme eingetragen zu bekommen oder sieht das eher schlecht aus?
Danke schon mal voraus und sorry falls ich das im Forum nicht gefunden hatte, kann mir vorstellen das ich nicht der erste bin der sowas fragt.
Mit freundlichen Grüßen
19 Antworten
Wenn die Taglast stimmt sollte es mit einer einzelabnahme möglich sein !
Kann am Radlauf eng werden.
Die S6-Alus haben normal 8,5J18" ET48.
Das sind pro Rad ein Unterschied von 13mm zu Deinen Felgen, welche also um dieses Maß weiter aus dem Radkasten stehen.
Hast Du Deine Winterräder schon montiert?
Probiere die doch einfach mal aus.
Nach dem Runterlassen den Wagen aber noch immer einen halben Meter bewegen, damit die Achse nicht mehr verspannt ist und der Reifen weiter in den Radkasten eintaucht.
Du kannst da im Übrigen auch die S6-Bereifung aufziehen, wenn Du willst. Das sind dann 255/40R18.
MfG
Henrik
Ich würde dann das Rad schon im aufgebockten Zustand drehen obs am Bremssattel oder Radkasten schleift... wenns 13 mm zu eng wird müssen Spurplatten mit drauf und längere Radbolzen natürlich.
Traglast der Felgen sollte mindestens bei 95 liegen sonst wird es eng mit der Abnahme
Ähnliche Themen
Traglast pro Felge steht bei 690kg sollte also passen. Okay da werd ich es wohl mal probieren ob es schleift. Danke
Das sollte passen mit 690 kg, wäre Index 95
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 27. Oktober 2016 um 22:43:15 Uhr:
Kann am Radlauf eng werden.Die S6-Alus haben normal 8,5J18" ET48.
Das sind pro Rad ein Unterschied von 13mm zu Deinen Felgen, welche also um dieses Maß weiter aus dem Radkasten stehen.Hast Du Deine Winterräder schon montiert?
Probiere die doch einfach mal aus.
Nach dem Runterlassen den Wagen aber noch immer einen halben Meter bewegen, damit die Achse nicht mehr verspannt ist und der Reifen weiter in den Radkasten eintaucht.Du kannst da im Übrigen auch die S6-Bereifung aufziehen, wenn Du willst. Das sind dann 255/40R18.
MfG
Henrik
Hat das einen bestimmten Grund warum du immer von S6 Felgen samt Bereifung schreibst? Die S6 4F 18 Zoll Felgen haben übrigens eine Dimension von 8,5x18 ET:46 und nicht 48. Die 18 Zoll Serien Räder vom Normalo 4F haben 8x18 ET:43 oder 48 ( ich hab beides im Schein stehen ).
@ Topic, ohne Vergleichsgutachten wird dir das wohl auch keiner via Einzelabnahme eintragen, also im Netz eines suchen und mal beim TÜV Vorsprechen.
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 28. Oktober 2016 um 12:16:12 Uhr:
Hat das einen bestimmten Grund warum du immer von S6 Felgen samt Bereifung schreibst? Die S6 4F 18 Zoll Felgen haben übrigens eine Dimension von 8,5x18 ET:46 und nicht 48. Die 18 Zoll Serien Räder vom Normalo 4F haben 8x18 ET:43 oder 48 ( ich hab beides im Schein stehen ).@ Topic, ohne Vergleichsgutachten wird dir das wohl auch keiner via Einzelabnahme eintragen, also im Netz eines suchen und mal beim TÜV Vorsprechen.
Hast Recht, hatte mich da gedanklich verhauen.
Sind aber immer noch 11mm Unterschied. Eng.
Da dann aber wieder Platten drunter, wird die ET in Summe aber wieder weniger, Rad kommt weiter raus.
Wenn das am Sattel nicht passt, dann wird das nichts.
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 28. Oktober 2016 um 12:58:52 Uhr:
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 28. Oktober 2016 um 12:16:12 Uhr:
Hat das einen bestimmten Grund warum du immer von S6 Felgen samt Bereifung schreibst? Die S6 4F 18 Zoll Felgen haben übrigens eine Dimension von 8,5x18 ET:46 und nicht 48. Die 18 Zoll Serien Räder vom Normalo 4F haben 8x18 ET:43 oder 48 ( ich hab beides im Schein stehen ).@ Topic, ohne Vergleichsgutachten wird dir das wohl auch keiner via Einzelabnahme eintragen, also im Netz eines suchen und mal beim TÜV Vorsprechen.
Hast Recht, hatte mich da gedanklich verhauen.
Sind aber immer noch 11mm Unterschied. Eng.Da dann aber wieder Platten drunter, wird die ET in Summe aber wieder weniger, Rad kommt weiter raus.
Wenn das am Sattel nicht passt, dann wird das nichts.
Ich versteh deinen Post noch immer nicht. Beim TE geht's um 8,5x18 ET:35, er hat kein Wort von Platten erwähnt. Und was soll am Sattel nicht passen?
Kurz und knapp. Ich hatte letzten Winter 8,5x19 ET: 47 mit 10mm Spurplatten pro Rad, effektive ET also 37, das ganze mit 255-35-19 und das war bei mir die Grenze. Wenn der TE jetzt 245-40-18 nimmt die ja Standard beim 4F sind könnte es sich mit 8,5x18 ET:35 knapp ausgehen. Wenn er AAS hat passt das Ganze sicherlich ohne Koti Bearbeitung.
Senti hatte Platten erwähnt, wenn es nicht am Sattel vorbei passt. Es KANN bei Felgen, welche originär schon ET35 haben, schon mal Kontakt beim 4F geben (sie drehen also nicht frei), muss aber nicht. Diese Felgen kommen mit Platten aber noch weiter raus, damit kommt am Ende dann weniger als ET35 bei rum.
Und DAS dürfte dann bald nicht mehr mit der Abdeckung passen.
Deswegen schrieb ich ja ursprünglich: Ausprobieren.
Sowohl, ob die Dinger noch frei am Sattel vorbeidrehen, als auch die Abdeckung.
Das kannst Du im Punkt "Platz zum Sattel" absolut nicht mit einer ET47-Felge vergleichen. Dort ist der Felgenstern an der Innenseite schon tiefer/kehliger/konkaver geformt, sodass er am Sattel vorbei passt.
Bei einer ET35-Felge ist der Stern an der Innenseite flacher geformt, wodurch es bei einem ausladenden Sattel wie denen vom 4F schon mal Kontakt geben kann. Um da Platz zu schaffen, braucht es im Zweifel Platten. Die bringen die Felge weiter raus...Abdeckung...ich wiederhole mich.
Deutlicher geht's doch jetzt wohl kaum.
Sorry, aber wie immer machst du jeden Thread zu dem Thema kompliziert. 8,5x18 ET:35 wird niemals am Sattel oder sonstigen Fahrwerksteilen ankommen, Original sind in 19 Zoll 8,5x19 ET:48 verbaut, diese sind um 13mm weiter innen als die ET:35 und da gibt es logischerweise keine Probleme. Also wird es bei einer Felge die 1,3cm weiter rauskommen ebenso keine Probleme geben.
Auch ist es falsch das du Pauschal hergehst und sagst das der Stern bei einer ET:35 Flacher geformt ist als bei einer höheren ET. Fakt ist das bei den Royal GT alle Sterne gleich sind, egal welche ET.
Aber schön das bei meine ET:47 Felgen ( ohne den Hersteller zu kennen ) gleich mal behauptest das diese am Sattel vorbei passen, dem ist nämlich nicht so, deswegen die Platten auf ET:37 ( War im Gutachten aber auch so angegeben das sie bei der 3.0 TDI Bremse nicht passen )
Genau deswegen habe ich dem TE geschrieben er soll sich ein Vrgleichsgutachten suchen und das Ganze mit dem TÜV abklären. Was du da ständig mit S6 Felgen und S6 Bereifung geschrieben hast war mehr als verwirrend da dies nicht das Thema war.
S6-Felgen sind aufgrund der sonstigen Dimensionen (8,5J18"😉 einfacher mit den hier angefragten Felgen (8,5J18"😉 zu vergleichen, als die normalen 18er.
Aber okay, ich bin raus, halte die Klappe.
Habe ja eh keine Ahnung.
Die ET alleine ist nicht genug um zu wissen ob der sattel freiläuft!
Speichenform ist da wichtiger.
ABER, beim 4F liegen die sattel ziemlich weit innen. Meine BBS RS GT laufen komplett frei beim 4F, beim A4 B7 eines freundes kommen die speichen an den sätteln. Nur als Beispiel.
Die ET48 (beide 8.5x19) originale Speedlines laufen bei beiden autos frei. Die RS GTs haben ET46 (also theoretisch 2mm weiter nach aussen).
Hallo Zusammen,
ich blick bei dem Felgendschungel nicht mehr ganz durch...
Ich überlege gerade, da ich neue Reifen brauche gleich auf 19 Zoll zu gehen (A6 4F1 Avant 3.0 TDI EZ 05/2010).
Zuerst dachte ich an ET45, die braucht man ja nicht eintragen...
Könnte jetzt allerdings günstig an welche mit ET35 ran kommen. wenn ich mir allerdings die Gutachten für 8,5x19 ET35 mit 255/35 r19 Reifen anschaue steht da überall Frontschürze/Heckschürze ausstellen oder Anbau dauerhaft befestigter Karosserieteile im Bereich von x bis y...
Nacharbeiten Radhausinnenkotflügel usw.
Ist das wirklich nötig um die Felgen eingetragen zu bekommen oder wie muss ich mir das ganze vorstellen...
Danke und Grüße
Chris