- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Felgendoktor oder Abzug bei Leasing-Rückgabe???
Felgendoktor oder Abzug bei Leasing-Rückgabe???
Hallo,
Ärgerlicherweise habe ich heute meine schöne 19" M-Felge im Parkhaus ramponiert (s.Bild)! Mich würden nun eure Erfahrungen interessieren: was zieht BMW bei der Leasingrückgabe für solch einen Schaden ab oder verlangen die im schlimmsten Fall sogar ne neue Felge? Was kostet es im Gegenzug sowas beim Felgendoc reparieren zu lassen? Sieht man das hinterher evtl. sogar trotzdem noch? Vielleicht kennt einer von euch dazu ja auch noch gleich einen Fachbetrieb im Raum Mannheim.....
Danke für eure Infos
Ähnliche Themen
15 Antworten
Meiner persönlichen Erfahrung nach zieht BMW bei Leasing Rückgabe ca. 100 € bei der Rückgabe für derartige Schäden ab.
Ein Felgendoktor, aber auch Smart Repair direkt bei BMW, kostet in etwa dasselbe.
Es kam mir immer darauf an, wie lange ich mit einer solchen Beschädigung noch rumfahren musste. Deshalb habe ich beides bereits gemacht - Rückgabe und Reparatur, zuletzt im Dezember 2013 und im April 2014.
Habe 80 Euro fuer einen vergleichbaren Schaden abgezogen bekommen
Vom Felgendoktor machen lassen, kostet 100-120 EUR, bei der Leasingrückgabe, werden Dir ca. 300-500 EUR in Rechnung gestellt.
Aber nicht im Hinterhof machen lassen, seriösen Anbieter mit Erfahrung bei Leasingrückgaben auswählen.
LG Nick
Zitat:
Original geschrieben von NK8889
Vom Felgendoktor machen lassen, kostet 100-120 EUR, bei der Leasingrückgabe, werden Dir ca. 300-500 EUR in Rechnung gestellt.
In welcher Hochpreisregion hast Du denn diese Erfahrung mit BMW gemacht ?
Ich habe in der NL Düsseldorf im Dezember 2013 genau 170 € für 2 derart beschädigte 19 Zoll M-Paket Räder in Rechnung gestellt bekommen.
Für die Reparatur meiner genauso beschädigten 20 Zoll bicolor M-434 Felge habe ich im April 2014 genau 107,10 € vom Felgendoktor in Düsseldorf berechnet bekommen.
@ Wyatt
In der NL München scheint es teuerer zu sein, ich arbeite als neutraler Autokaufberater und hab viel mit Leasing zu tun.
Wenn das grundsätzlich so günstig ist, bräuchte man nicht seine Zeit verschwenden und dann wären die Felgendoktoren alle arbeitslos
Mein Tipp:
Beim BMW-Händler FZG vorab bewerten lassen, dann weiss man woran man ist und aufgrund dessen entscheiden was günstiger ist.
Ich hatte für meinen Kunden letzte Woche eine Leasingrückgabe abgewickelt, für ein Kratzer unterhalb am Stoßfänger wollte die NL 250,- EUR auf dem Leasingrückgabeprotokoll sehen.
Zitat:
Original geschrieben von NK8889
@ Wyatt
In der NL München scheint es teuerer zu sein, ich arbeite als neutraler Autokaufberater und hab viel mit Leasing zu tun.
Wenn das grundsätzlich so günstig ist, bräuchte man nicht seine Zeit verschwenden und dann wären die Felgendoktoren alle arbeitslos![]()
Mein Tipp:
Beim BMW-Händler FZG vorab bewerten lassen, dann weiss man woran man ist und aufgrund dessen entscheiden was günstiger ist.
Ich hatte für meinen Kunden letzte Woche eine Leasingrückgabe abgewickelt, für ein Kratzer unterhalb am Stoßfänger wollte die NL 250,- EUR auf dem Leasingrückgabeprotokoll sehen.
So bin ich in Düsseldorf bei meinen bisher 8 Leasingrückgaben noch nie über den Tisch gezogen worden. Auch im offiziellen Smart Repair Angebot der BMW AG findet man diese Preise seit ein paar Jahren, sollte jeder kennen, und die gelten auch nicht nur Regional.
Ich hatte vor kurzem einen GT mit 20"-Felgen zurück gegeben. Eine von den Felgen war kräftiger, die andere etwas weniger beschädigt. Keine der Felgen allerdings vergleichbar mit deiner. Auf dem Bewertungsprotokoll standen jeweils 70 EUR (bei 20"!), die mir schließlich nicht berechnet wurden.
Bei der Rückgabe vom E92 habe ich 70 EUR für eine 19"-Felge bezahlt und dasselbe für eine 18"-Felge beim E60 davor.
Sofern das mich während meiner Nutzungsdauer des Wagens nicht stören würde, hätte ich die Felgen NICHT reparieren lassen.
Die BMW NL München ist bei uns bekannt für ihre "besonders günstigen" Leasingrückgaben, viele Leute zittern schon daher schon vor dem Tag X.
Ich lasse bei meinem Auto vorher alles ausser den normalen Gebrauchsspuren vom Spezialisten für Leasingrückläufer auf Neuzustand bringen.
Scheint ja ausserhalb von München super günstig zu sein, ich werde meinen befreundeten BMW Verkäufer der NL München fragen, dann sag ich euch die Preise dafür genau!
Zitat:
Original geschrieben von NK8889
Die BMW NL München ist bei uns bekannt für ihre "besonders günstigen" Leasingrückgaben, viele Leute zittern schon daher schon vor dem Tag X.
Ich lasse bei meinem Auto vorher alles ausser den normalen Gebrauchsspuren vom Spezialisten für Leasingrückläufer auf Neuzustand bringen.
Das kann ich absolut NICHT bestätigen. Meinen E60 habe ich in München zurückgegeben und außer tatsächlichen Schäden (Delle im Dach, kaputte Felge) und Mehrkilometern wurde mir nichts berechnet.
Und die Felge sowie die Delle hatten marktgängige Preise. Daher wundern mich die vorher genannten Preise von 300-350 EUR schon gewaltig.
Felgendoc in München wollte mir für eine 19" Bicolor Felge (ziemlich gleicher Schaden) ca. 250 Euro berechnen.
ATU hat mir dann ein Angebot für 40 Euro gemacht, jedoch angeraten das im Winter machen zu lassen (wenn Winterreifen drauf), da gut 6-8 Wochen Wartezeit.
Hier kannst Du meinem Schaden von April 2014 sehen - Dank eines Tipps hier im Forum habe ich einen Felgendoc in Düsseldorf gefunden, der mir das in 2 Tagen für 107,10 € (90 € & MwSt) tadellos repariert hat :
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=40221662
wyatt .... felgenreparatur lohnt eigendlich nur bei eigenen felgen ..... wenn ich hier lese 70-100 euro je nach art der ausprägung bei leasing rückgabe ..... na da vergeude ich doch keine zeit beim felgenfritzen .....
zudem muss man oft montage und demontage des reifens hinzurechnen ..... das ist man schnell bei 150 teurö insgesamt ...
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
wyatt .... felgenreparatur lohnt eigendlich nur bei eigenen felgen ..... wenn ich hier lese 70-100 euro je nach art der ausprägung bei leasing rückgabe ..... na da vergeude ich doch keine zeit beim felgenfritzen .....
zudem muss man oft montage und demontage des reifens hinzurechnen ..... das ist man schnell bei 150 teurö insgesamt ...
Zum einen ist das der Endpreis, da kommt nichts mehr dazu für irgendwelche Montagearbeiten. Im übrigen habe ich selbst geschrieben das ich es davon abhängig mache wie lange ich noch mit den unansehnlichen Felgen rumfahre, ob ich es sofort reparieren lasse, oder den Betrag bei der Rückgabe zahle.
Ich habe beides schon gemacht, bei meinem alten F10 hatte ich mir 2 Felgen letzten Sommer vermackt, und da er sowieso im Herbst zurückgehen sollte, habe ich es gelassen.
Meine neue 434 M habe ich mir sofort vermackt, und damit fahre ich keine 3 Sommer rum, deshalb der Felgendoc.
Muss aber jeder für sich entscheiden, mir gefallen aber unbeschädigte Felgen in dieser Fahrzeugklasse erheblich besser.