Felgendimension und Komfort???

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe eine kaputte Felge und die Reifen sind allesamt auch nicht mehr der Hit - ich muss also was Neues kaufen. Schade ;-) Waren die 15 Zoll Elegance-Felgen C 200T CDI BJ 06/03.

Habe den Wagen auch schon optisch auf Klarglas umgestellt und würde jetzt gerne auch gleich ein paar schicke Felgen kaufen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welche Dimension empfehlenswert ist.

15 Zoll wären mir zu klein, 16 Zoll schon ganz OK. Fragt sich ob in 205er oder 225er Breite. Kann mir jemand sagen wie groß die Auswirkungen auf den Sprittverbrauch in etwa wären, wenn ich die breite Variante wählen würde?

Rein optisch wären wohl auch 17 Zöllner nett, aber ich bin ein totaler Komfort-Fanatiker (wohne in Dresden und da gibts noch ne Menge Buckelpisten). Wirkt sich das Format arg negativ auf die Komfort-Eigenschaften aus? Letztlich wäre das schon mein Favorit, aber ich möchte auf keinen Fall jede Fahrbahnveränderung spüren.

Danke für die Hilfe!

Gruß

Christian

13 Antworten

Hallo Christian!Bin beide Reifengrössen schon gefahren der Unterschied ist minimal,bedingt durch die unterschiedliche Flankenhöhe,205/55 bzw. 225/50,beide auf 16 Zoll Felgen.Die 195er auf der 15 Zoll Felge bin ich nie gefahren.Fahre im Augenblick die 225 gefallen mir persönlich sehr gut.Der beste Kompromis für dich ist sicher der 205,der ist dem 195er doch näher.Gruss Knullerich.

Hallo

Komm auch aus Dresden und fahr im Moment 18er.

Also würde dir aus Erfahrung sprechend zu den 16er raten!

Ausser du stehst auf die optik und kannst auf den Fahrkomfort verzichten und passt ganz genau auf wo du wie fährst!

Ob 205er oder 225er macht beim Verbrauch nicht viel aus!

mfg Micha

Hallo!
Ich fahre den 180er mit 2l und 129PS und kann Eure Erfahrungen nicht bestätigen.
Meine Winterreifen in 16" und 205er verbrauchen gut 1l weniger auf 100km als meine Alus in 17" und 225. Der Fahrkomfort ist bei den 16" wesentlich besser.
Meine ursprünglich originalen 195er in 15" (oder 16"?) waren einfach nicht fahrbar, das war schon eine Frechheit.
Zwei meiner 17" Alus musste ich schon neu kaufen, nachdem ich mir ein Schlagloch genauer angesehen hatte. Ärgerlich, nach 250km Laufleistung.
Zudem finde ich, das die 17" ohne Tieferlegung nicht der Hit sind. Ich habe es jedenfalls etwas bereut, nicht "nur" die 16" genommen zu haben....

Auf meiner Homepage gibt´s Bilder mit montierten 17", mache dir selber ein Bild. Ich würde dir jedenfalls zu 205ern in 16" raten.

Gruß
Sebastian

Möchte mir nächstes Jahr 17er (Adharaz) kaufen (momentan 16er Elektra). Optisch wären mir 18er sogar noch lieber, aber ein Bekannter von DC hält das für eine Vergewaltigung der C-Klasse hinsichtlich der Fahrkomforteigenschaften.

Möchte also die Ausgangsfrage auf 17/18-er erweitern.

Ähnliche Themen

Hallo Gerry!Von den 18 würde ich Abstand nehmen,rate dir zu den 17 Zoll Felgen.Ausserdem hast du in jedem Fall unterschiedliche Reifenbreiten vorn 225 und hinten 245.Reifen umsetzen ist dann nicht.Fahre zur Zeit die 16 Zoll Felgen mit 225 v+h,sind ein guter Kompromis.18 Zoll sind für die C-Klasse einfach zu gross und der Komfort ist miserabel.Gruss Knullerich.

Danke für die Tipps, Knullerich.

Allerdings würde ich bei den 17"-Adharaz hinten die größere 17er-Felge nehmen, dann wäre ich aber auch bei 225 vorne und 245 hinten.

Re: Felgendimension und Komfort???

Zitat:

Original geschrieben von clessmann


15 Zoll wären mir zu klein, 16 Zoll schon ganz OK. Fragt sich ob in 205er oder 225er Breite. Kann mir jemand sagen wie groß die Auswirkungen auf den Sprittverbrauch in etwa wären, wenn ich die breite Variante wählen würde?

Rein optisch wären wohl auch 17 Zöllner nett, aber ich bin ein totaler Komfort-Fanatiker (wohne in Dresden und da gibts noch ne Menge Buckelpisten). Wirkt sich das Format arg negativ auf die Komfort-Eigenschaften aus? Letztlich wäre das schon mein Favorit, aber ich möchte auf keinen Fall jede Fahrbahnveränderung spüren.

Hallo,

die Avantgarde-Dimension 205/16 (seit der MoPf Serie auch bei den anderen Lines) ist sicher der beste Kompromiss zwischen Optik und Komfort. (So toll sind die Straßen in Wien auch nicht ... 😁 )

Bei 225/16 wirst du vom Komfort her nicht viel Unterschied merken, aber der Wagen läuft dann noch mehr den Spurrillen nach. Sollte es in Dresden noch Straßenbahnen geben, sind Breitreifen jedenfalls ein No-no.

Generell kann man sagen: Je breiter der Reifen, desto schlechter der Geradeauslauf und desto besser die Kurvenlage. Da der 203 ein straffes Fahrwerk mit hohen Reserven hat, brauchen nur "Kurvenräuber" (und Optik-Freaks) Breitreifen - alle anderen sind mit Normalreifen (so man die ohnehin breiten 205er noch so bezeichnen kann) besser dran.

Natürlich gibt's dazu auch völlig konträre Meinungen - aber nicht unter Komfort-Fanatikern. 😛

Serienmäßig mit 205/16 unterwegs, freue ich mich schon auf den Winter und meine "alten" 205/15er. Der Unterschied im Komfort ist schon deutlich spürbar. Aber natürlich werde ich damit die Optikfraktion nicht zum Jubeln bringen 😁.

pewie

Hallo pewie!Wie dem auch sei,du hast völlig recht.Genau so ist es.Gruss Knullerich.

Tausend Dank für die Tipps.

Ich denke es werden also die "schmalen" 16 Zöller werden. Sehen eben doch ein bisschen besser aus als die 15ner, ohne aber den Komfort zu zerstören. Das würde auch einfach nicht zur Autocharakteristik passen. Immerhin ist der c200 vor-MOPF für meine Begriffe eine Sänfte (habe noch einen BMW Mini mit 16 Zöllern). Außerdem kann man dabei ja sogar noch bares Geld sparen...

Grüße

Christian

Re: Re: Felgendimension und Komfort???

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Hallo,

die Avantgarde-Dimension 205/16 (seit der MoPf Serie auch bei den anderen Lines) ist sicher der beste Kompromiss zwischen Optik und Komfort. (So toll sind die Straßen in Wien auch nicht ... 😁 )

Bei 225/16 wirst du vom Komfort her nicht viel Unterschied merken, aber der Wagen läuft dann noch mehr den Spurrillen nach. Sollte es in Dresden noch Straßenbahnen geben, sind Breitreifen jedenfalls ein No-no.

Generell kann man sagen: Je breiter der Reifen, desto schlechter der Geradeauslauf und desto besser die Kurvenlage. Da der 203 ein straffes Fahrwerk mit hohen Reserven hat, brauchen nur "Kurvenräuber" (und Optik-Freaks) Breitreifen - alle anderen sind mit Normalreifen (so man die ohnehin breiten 205er noch so bezeichnen kann) besser dran.

Natürlich gibt's dazu auch völlig konträre Meinungen - aber nicht unter Komfort-Fanatikern. 😛

Hallo

Also von einem straffen Fahrwerk bei der C-Klasse kann man ja nicht gerade sprechen, im Gegenteil das Originalfahrwerk ist eher schwammig dass man bei höheren Geschwindigkeiten beide Hände braucht wenn man mal eine Bodenwelle erwischt hat. Ich kann allen raten, die etwas schneller unterwegs sein wollen, da etwas zu machen. Ich habe dem Abhilfe geschaffen mit Eibachfedern und 17"Bereifung und bin froh das ich das gemacht habe.

Gruß Uwe

C - Klassen optimal:

205/55-16 auf Felgen 7 - 7,5 J x 16.

Bei Modellen mit über 160 PS auch Mischbereifung durchaus empfehlenswert:

VA 205/55 - 16
HA 225/50 - 16 (hinten dann evt. auch auf 8-8,5J x 16 )

N.B. Nie 225er ( bei 16ern ) auf der VA!
Unterschiedliche Querschnitte ("Serien"😉 bei Mischbereifung beachten!

17-Zoll sind noch vertretbar, 18-Zoll bedeutet "Komfort ade!".
Ab 17" sanfte Tieferlegung empfohlen. (25-35 mm)
Gruß,
CAMLOT

""17-Zoll sind noch vertretbar, 18-Zoll bedeutet "Komfort ade!".
Ab 17" sanfte Tieferlegung empfohlen. (25-35 mm)
Gruß,
CAMLOT""

Hey Camlot,

kann da jetzt Deine Meinung nicht völlig teilen:

Meine Reifendimesnionen sind:

VA: 8x18, ET 35, 225/40
HA: 9x18, ET 35, 255/35 mit Dunlop SP Sport Maxx

Auch mit der Standardtieferlegung vom Sportpaket von ich glaub ca 20 - 25 mm bleibt ein sehr angenehmer Restkomfort. Ich würde den als ausreichend bezeichnen (schonmal Z4 mit Sportfahrwerk gefahren?). Auch der Unterschied zur Winterbereifung mit 17 Zoll (Adharaz in 225er -Breite ungemischt) ist soo graß nicht, wie man das vielleicht denken würde.
Allerdings kann ich Dir mit Deinen Ausführungen bzgl. Leistung und Reifendimensionen völlig beipflichten. Ein Bekannter hatte einen C200 D mit 18ern und da ging absolut nix mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen