Felgendaten TT RSPLUS ET?
Hallo zusammen,
hat jemand schon einen RS Plus (Roadster) mit 19" Alufelgen mit 5 Arm Titanoptik?
Ich würde gerne die genauen Felgendaten erfahren um mal auf dem Gebrauchtmarkt nach einem zweiten Satz für Winter zu schauen...
Eigentlich fehlt mir nur die Einpresstiefe.
Was ist hier original - was erlaubt bzw. sinnvoll? 😕
Danke
Achim
PS: Selber nachsehen geht erst Ende Oktober...😁
Beste Antwort im Thema
Für den RS ist ET52 nicht gleich allen orig.Audi ET52.
Beim RS kommt es, wegen der Größe der Bremssättel, auf die Krümmung der Speichen/des Stern an.
14 Antworten
ET 52 😉
Dabei würd ich auch bleiben ( der RS Felge ), da es da einige Probleme mit dem Platz ( Bremssattel ) gibt.
Bei Zubehör wie bei den TT Originalfelgen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von comsat
ET 52 😉Dabei würd ich auch bleiben ( der RS Felge ), da es da einige Probleme mit dem Platz ( Bremssattel ) gibt.
Bei Zubehör wie bei den TT Originalfelgen 🙂
Ja danke,
bin bei so einem Geschoss auch etwas vorsichtig mit "Fremd"- artikeln und "Aufmotz" -zubehör,
daher versuche ich halt an Originale ranzukommen.
Kennt zufällig noch jemand den Hersteller dieser (Titanoptik-) Rotorfelgen?
Gibt es die auf dem freien "Neu-" markt überhaupt oder sind die Exklusiv nur beim 🙂 zu kaufen?
Vom Gebrauchtmarkt mal abgesehen...
Achim
schau einfach in der Bucht 😉 achte dabei auf die Artikelnummern von Audi damit du keine Replika ersteigerst...
Ansonsten, ab zum Händler....
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
schau einfach in der Bucht 😉 achte dabei auf die Artikelnummern von Audi damit du keine Replika ersteigerst...
Ansonsten, ab zum Händler....
Hast Du zufällig ein solches Nümmerli für mich?
Ich kann wie gesagt erst in KW 42 nachsehen... 😁
Achim
Ähnliche Themen
http://www.ebay.de/.../390466544656?...Zitat:
Original geschrieben von TT-RSPLUS
Hast Du zufällig ein solches Nümmerli für mich?Zitat:
Original geschrieben von Combattent
schau einfach in der Bucht 😉 achte dabei auf die Artikelnummern von Audi damit du keine Replika ersteigerst...
Ansonsten, ab zum Händler....
Ich kann wie gesagt erst in KW 42 nachsehen... 😁
Achim
Zitat:
Original geschrieben von comsat
http://www.ebay.de/.../390466544656?pt=Auto_Felgen&hash=item5ae99ea410Zitat:
Original geschrieben von TT-RSPLUS
Hast Du zufällig ein solches Nümmerli für mich?
Ich kann wie gesagt erst in KW 42 nachsehen... 😁
Achim
Supi... Danke!
Nächste Frage 🙄 - Bitte nicht genervt sein 😉
Hast Du auch noch einen (Winter-) Reifentipp ?
Ich würde ja fertig mit Reifen kaufen:
http://www.ebay.de/.../390464583680?...
Die Dunlop in 255 fahre ich selber auch in 19" auf dem TT als Winterreifen und bin damit sehr zufrieden.
Ich habe auf meine Rotor RS Felgen für den Winter 245er ( Dunlop ) aufgezogen, ich war sehr zufrieden 🙂
Wobei man die dann eigentlich eintragen müsste 😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
ET 52 😉Dabei würd ich auch bleiben ( der RS Felge ), da es da einige Probleme mit dem Platz ( Bremssattel ) gibt.
Bei Zubehör wie bei den TT Originalfelgen 🙂
sag mal,ich hab mir nun die BBS Speedline besorgt,ET 52,die klemmen aber vorn,geht nur mit 15 mm Distanzsch.,ist das normal,ich dachte immer bei ET 52 passt alles ?was ist denn hinten max mal möglich ? Distanzsch.?255/35 19
Für den RS ist ET52 nicht gleich allen orig.Audi ET52.
Beim RS kommt es, wegen der Größe der Bremssättel, auf die Krümmung der Speichen/des Stern an.
Einfach mal in den Konfigurator schauen welche Felgen da für den RS auswählbar sind. Das hat seinen Grund.
Weder Speedline, noch Doppelspeiche passen auf den RS.
Die Segmentspeiche hingegen paßt genauso wie die Rotor weil die Speichen sehr flach und leicht nach Außen gewölbt sind.
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Für den RS ist ET52 nicht gleich allen orig.Audi ET52.
Beim RS kommt es, wegen der Größe der Bremssättel, auf die Krümmung der Speichen/des Stern an.
Dem ist NIX hinzuzufügen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Dem ist NIX hinzuzufügen 🙂Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Für den RS ist ET52 nicht gleich allen orig.Audi ET52.
Beim RS kommt es, wegen der Größe der Bremssättel, auf die Krümmung der Speichen/des Stern an.
Hätte ich
DICHdamals vorher gefragt, hätte ich kein Lehrgeld zahlen müssen.
😉
Hallo TT- RS Plus,
ich habe auch für meinen RS ( ohne Plus ) nach schönen Felgen gesucht, ab Werk mit 5- Segmentspeichen ausgestattet. Mir gefielen seinerzeit die 7- Doppelspeichen immer noch am Besten, sie gibt's aber nur in 20 '' Zoll passend für den RS; das war mir komfortmässig zu viel...
ET 52 - wie hier bereits geschrieben - ist die Einpresstiefe der Originalfelgen, Probleme machen bei vielen anderen Felgen die Abstände der Bremssättel vorn sowohl zu den Innenseiten der Speichen und dem inneren Felgenbett bei abweichenden ET's und / oder Formgebung der Speichen.
Ich habe aus den genannten Gründen und auch wg. dem Tenor hier im Forum, mit Fremdanbietern und ggf. Zentrierungen vorsichtig zu sein, lange überlegt, überhaupt andere Rad/Reifenkombinationen zu montieren! Viele haben beispielsweise Vibrationen, die nicht oder nur mit hohem Aufwand zu eliminieren sind/waren, oder sogar nur durch den Wechsel auf die Originalräder zurück.
Seit Sommer fahre ich ein (in meinen Augen) sehr schönes Rad auf meinem RS Roadster: Ultraleggera HLT in Crystal Titanium 9J 19 ET42 (!). Die Felge passt ohne Spurplatten etc. sehr gut auf das Fahrzeug, hat sogar zur Bremsanlage DEUTLICH mehr Platz, was besonders bei der Pflege positiv auffällt :-)
Die Freigängigkeit der Felge ist also mehr gegeben, als bei den Serienrädern (5- Segment). Die Empfehlung des Händlers, 245- er Reifen aufzuziehen, habe ich beherzigt. Er meinte, je nach Hersteller eines Reifens gibt es deutliche Unterschiede in der tatsächlichen Reifenbreite, sodass es evtl. bei 255-ern beim tiefen Einfedern am/im Radlauf schleifen könnte. Mit den 245- ern stehen die Räder ca. 1cm weiter nach aussen, als die Serienkombination: offenbar ein Ergebnis der geringeren ET; schliessen nun nahezu bündig mit der Karosserie ab.
Ich habe Hankook Evo S1 genommen (Preis/Leistungsverhältnis...), die meines Erachtens ( im Nachhinein) auch in 255 Breite passen würden, ohne Veränderungen an der Karosserie vorzunehmen. Ich muss dazu sagen, dass ich keine Tieferlegung oder andere Veränderungen am Fahrwerk habe.
Die 245-er passen also super und fahren sich bestens. Der Eindruck, dass der TT besser/spontaner/präziser einlenkt, kann auch nur subjektiv sein - bin kein Experte. Sie mussten nur beim TÜV eingetragen werden, was aber lediglich Formsache war! Meine Befürchtungen, die in der Legende des Herstellers (OZ) angeführten Voraussetzungen an der Karosserie könnten nicht erfüllt sein, waren komplett umsonst - der TÜV- Prüfer hatte sichtlich Gefallen an der Eintragung.
In allen Geschwindigkeitsbereichen, immerhin auch bei weit über 200, habe ich keine Vibrationen. Die Felgen wurden mit Zentrierringen aus Aluminium montiert, ich war bei der Montage anwesend: auch ohne Experte zu sein ist mir aufgefallen, dass SEHR sorgfältig gearbeitet wurde: also nicht im Schnellverfahren mit dem Druckluftschrauber angeknallt, sondern von Hand mit Drehmomentschlüssel in bestimmter Abfolge festgezogen.
Fazit: ich bin mit der Wahl mehr als zufrieden und freue mich jeden Tag aufs Neue über die schönen Räder!
Beste Grüße
satorak