Felgenbreite für W211

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag,
ich habe vor mir die Original W205 AMG Felgen zu kaufen für meinen W211 Mopf.

Jedoch habe ich gesehen, dass diese Felgen vorne 225/45 R18 Reifen und hinten 245/40 R18 Reifen haben.

Nun zu meiner Frage. Ich habe derzeit 225er reifen drauf mit den Standort 16“ Felgen. Es sieht so aus als wenn die Kiste auf wackeligen Beinen steht. Ich möchte gerne das die Reifen so weit draussensstehen wie der Korflügel auch.

Was kann man tun, oder gleich breitere Felgen kaufen ?

LG

Beste Antwort im Thema

Andauernd gibt es es hier Threads wo irgendwelche Felgen die für andere Autos gedacht sind auf den W211 passend gemacht werden sollen.

Was ist so falsch daran W211 Felgen zu kaufen ?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 6. September 2018 um 15:28:39 Uhr:



Zitat:

@DunklerStern schrieb am 6. September 2018 um 13:28:42 Uhr:



da die Geschwindigkeit an der Vorderachse gemessen wird.

Bist Du da sicher ?

Antwort findet man durch diesen link: 😉

https://www.e-klasse-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=59003

Moin,

ja, die Argumente ABS-Fehlermeldung und Tachovoreilung habe ich schon öfter gehört.

Ich fahre ja jetzt schon ne Zeitlang mit den Rädern rum und kann sagen, dass (bei mir) keine Fehlermeldung auftritt und auch das ABS einwandfrei funktioniert (habe ich leider schon (erfolgreich) benutzen müssen).

Der größere Umfang gleicht die bei jedem Tacho vorhandene, erlaubte Ungenauigkeit bei meinem Fahrzeug genau aus.

Meine Tachoanzeige deckt sich also jetzt genau mit der per GPS-Signal (Navis in verschiedenen Smartphones und TomTom Navi) gemessenen Geschwindigkeit. Soll heißen, wenn ich 80 angezeigt bekomme, fahre ich auch 80; während andere 80 angezeigt bekommen und vielleicht 78 fahren........

@Nicod78 , schön, dass es bei dir so gut geklappt hat. Die Stoßstange würde ich nicht ausschneiden....musst du denn das Fahrzeug nach der Montage der Flaps nochmal beim TÜV vorstellen?

Ich werde bei Gelegenheit mal bei der lokalen Tüv-Niederlassung vorbeifahren........

Grüße,

Jürgen W. aus P.

Zitat:

@Juergen-Z3 schrieb am 5. September 2018 um 21:28:34 Uhr:


VA: Hankook Ventus V12 Evo2 245/45 R18 100Y auf 8,5J x 18 Zoll mit ET 32
HA: Dunlop Sport Maxx RT2 MO 275/40 R18 103Y auf 10J x 18 Zoll mit ET 40

Dann wollen wir mal hoffen, dass du nie schnell fährst!

Durch den größeren Reifendurchmesser an der Vorderachse wird der Abstand zwischen Reifen und oberen Traggelenk sehr gering. Mit zunehmender Geschwindigkeit bläht sich der Reifen durch Zentrifugalkräfte auf und kann dann vom Traggelenk aufgeschlitzt werden und platzen.

Ich hab damals die Oberen Traggelenke gegen welche von Lemförder getauscht, da die ein kürzeres Gewinde haben.
PS: das Gewinde einfach wegflexen ist keine so geile Idee, da der Innensechskant dann auch weg ist und du der Klemmkraft wegen mindestens 3 volle Gewindegänge stehen lassen musst.

Die größeren Räder hab ich nur mit dem Tachoabgleich und den Lemförder- Traggekenken eingetragen bekommen. Die Traggelenke stehen auch im Gutachten explizit drin.
Mit dem Tacho passte das noch haarscharf.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 7. September 2018 um 09:18:11 Uhr:



Zitat:

@Juergen-Z3 schrieb am 5. September 2018 um 21:28:34 Uhr:


VA: Hankook Ventus V12 Evo2 245/45 R18 100Y auf 8,5J x 18 Zoll mit ET 32
HA: Dunlop Sport Maxx RT2 MO 275/40 R18 103Y auf 10J x 18 Zoll mit ET 40

Dann wollen wir mal hoffen, dass du nie schnell fährst!
Durch den größeren Reifendurchmesser an der Vorderachse wird der Abstand zwischen Reifen und oberen Traggelenk sehr gering. Mit zunehmender Geschwindigkeit bläht sich der Reifen durch Zentrifugalkräfte auf und kann dann vom Traggelenk aufgeschlitzt werden und platzen.

Guter Einwand!

Ich fahre 80% Autobahn und gerne auch mal schnell. Unter der Woche zwar überwiegend nur "Kurzstrecke" aber am Wochenende auch mal weiter....z.b. letztens Frankfurt 150km einfach und letztes Wochenende München/Erding zum MB-Treff 400km einfach.... so dass die Reifen sich auch "auf Temperatur" kamen....

Bis jetzt noch nix passiert..... Wieviel Abstand hattest du vorher und hast du jetzt?
Wenn ich das richtig sehe hast du die Airmatik und auch noch tiefergelegt....spielt das keine Rolle?

Ich werde mir das nachher mal anschauen und ein Foto machen....

Grüße,

Jürgen

P.S.: Wie meinst du das mit: "....nur mit dem Tachoabgleich.... eingetragen bekommen." ??

Ähnliche Themen

Die Reifen sind rundum ca 5% größer.
Für die Zertifizierung sind zwischen 0-4% Vorlauf erlaubt.
Ich war beim Boschdienst du ja eine Messung machen lassen (müssen), dass er mit den größeren Reifen nicht zu wenig anzeigt.

Traggelenke:
Das obere Traggelenk sollte mindestens 15mm vom Reifen weg sein. Und da ist es egal ob mit oder ohne Tieferlegung. Mit den größeren Reifen waren es aber nur 3-5mm mit Original-Traggelenken. Darum die kürzeren Traggelenke.

Spaetbremser ich würde dir gern per pn schreiben aber bin irgendwie zu blöd. habe eben meine Mail bestätigt damit ich hier überhaupt schreiben kann aber check es nicht wie ich jemanden direkt anschreiben kann.bitte um Hilfe. bin all die jahre immer nur passiv in den foren gewesen. Gruß

Auf den Avatar/das Userbild klicken > dann rechts auf „Nachricht“ klicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen