Felgen werden nich eingetragen
Habe auf meinem Polo 7x13J ET14 Rota Felgen mit 175/50 R13 Reifen....wollte sie jez beim TÜV eintragen lassen,allerdings trägt mir die keiner ein!!Bodenfreiheit habe ich noch knapp 6,5cm.Gutachten is vorhanden!Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?? =/
Foto kann ich leider net anhängen weil zu groß und kenn mich mit Computern net aus -.-
28 Antworten
@harikiri
ich hatte ein fahwerk in meinem polo eingebaut weitec 70/70 der tüv hat mir das eingetragen
jetzt haben mich die bullen angehalten und haben denn wagen still gelegt weil keine 50mm bodenfreiheit wahr
was hab ich mich auferegt obwohl das eingetragen wurde
bei meinem kumpel genau das selbe
zitat war das ich ein anderes fahwerk einbauen musste hatt der ihr sac hverständiger gesagt da kann der tüv machen was er will und eintragen wenn denen das nicht passt , das können die machen die und rechtkich kann mann dagegen nicht vorgehen
Apro Pro Fahrwerk....
Meins war schon drin und in den Papieren steht folgendes:
Fahrwerkstieferlegung FA. PowerTech Kennz. PowerTech 200-600 Va/Ha 7,1713,6wdg, Farbe: Rot
So und wieviel soll mein Polo laut dieser eintragung jez sein???
Schwachsinn !
kauf ich mir ein Fahrwerk, und lass es rechtmäßig eintragen, kann und muß ich mich auf die Rechtmäßigkeit der Eintragung verlassen !
wenn später von wem auch immer festgestellt wird das da was nicht in ordnung ist. trage ICH für gar nix die kosten !!! schließlich habe ich für eine ordnungsgemäße Eintragung bezahlt !
Im zweifelsfall zahlt der Tüver für alles !
LASST EUCH NICHT IMMER ÜBERN "NUCKEL" ZIEHEN !!!
ich les sowas hier immer wieder...
Seit wann muss man in D ne gewisse Bodenfreiheit haben? Soviel ich weiß darf man nur andere nicht gefährden...
Ähnliche Themen
Natürlich ist eine Mindestbodenfreiheit vorgeschrieben wobei du selbst da noch zwischen flexiblen(plastiklippe wie golf 3 Vr6) und starren Autoteilen(ölwanne/Auspuff...) unterscheiden musst!!!
es gibt aber auch keine DEFINITIV festgelegte grenze !
es gibt nur eine Richtlinie, das Autos 11cm Bodenfreihet haben sollten (zu festen Fahrzeugteilen! nicht Auspuff,Lippen,schweller etz)
so ist es zum Beispiel in Östereich GESETZ.
bei meinem Tüv zum Beispiel haben die keine Bühne sondern eine Grube (aber mit high-Tech-Ausrüstung...) und am Rand dieser Grube ist umlaufend eine 7,5 cm hohe Stahlkante angeschweißt, und alles was da nicht rüber kommt kann gleich rückwerts wieder raus (mit dem Spruch: "hier ist keine Märchenstunde" 😁 )
dem Aupuff durfte ich allerdings durch hochdrücken über diese Kante helfen !
Ja das mit der Grube und der 7,5cm Kante war bei mir auch beim TÜV....
aber wie tief isser denn nu mein Polo?? (Siehe beitrag weiter oben)
Die teife bekommst du raus bei der höhe die ist geändert da siehst du im brief die alte und die neue. das mit der höhe ist schon richtig aber es gibt ein gesetz das bodenunebenheiten 10cm sein dürfen (spurrillen etc.) und du hast das gesetz kein hindernis darzustellen damit ist alles klar etweder rüber zerren mit dein 7,5cm oder illegal kannst du entscheiden wie lieb du dein auto hast.
Naja es gibt immer gewisse unterschiede bei den Tüvlern, Mein Wagen kommt nicht auf die Bühne da er da nicht draufkommt. Die Tüvlis machen das alles mit wagenheber bei mir. Gemeckert haben die eigendlich noch nie.
@Pologirl Wenn man da gesagt bekommt was nicht stimmt und welche Papiere man braucht sollte man sich das schon anhören und ggf. aufschreiben damit man das nächste mal schlauer ist und alles besorgen / ändern kann. Ansonsten kannst du da sicherlich auch noch mal genau nachfragen was sie haben wollen oder was nun garnicht geht damit du dein Problem beheben kannst. Felgen eintragen ist oft ne Komplizierte sache. Das geht weit übers kaufen und drannbauen hinaus ich musste auch alle Flügel weiten usw. Was in meinem Teilegutachten steht konnt ich auch alles nicht glauben aber es wird schon seine richtigkeit haben 🙂
Also war heute bei dem tolerantesten Prüfer den es hier gibt und.....nix!Net eingetragen!!Die Reifen gucken vorne zu weit raus -.-*
Tja....habe mich direkt auf den Weg gemacht wegen Radkästen ziehen,aber macht hier keine Zau.....Angeblich reißt da zu oft der Lack usw!Am Montag fahr ich nochma zu nem Typ der macht mir das evt. nebenbei aber kann dennoch sein,dass der Lack reißt oder so.Weiß net,ob ich dat Risiko eingehen soll (bin im mom grad net so flüssig).Aber sonst bleibt ja nix ausser andere Felgen kaufen.Oder?Hat schon jemand Erfahrungen mit Radkästen ziehen gemacht?
Ich glaube mal net da du jemand findest dir dir ne Garantie gibt das nüscht passiert. Fahr zu nem guten Karosseriebauer der könnte es ohne lackplatzer hinbekommen
Hallo zusammen,
beim Bördeln und Ziehen der Kotflügel besteht immer die Gafahr, dass der Lack reisst. Daher gibt normalerweise kein Betrieb eine Garantie darauf.
Aber es reicht ja schon aus, wenn die Lauffläche der Reifen abgedeckt ist und nicht das komplette Rad. Da hat der 175/50R13 Reifen einen entscheidenden Vorteil, da die Lauffläche erst weit innerhalb der Felge beginnt. Und das ist dann zu schaffen auch bei 7"-Felgen mit negetiver einpresstiefe -17 hinten und vorne possitiv ET25 mit Spurverbreiterung pro Seite von 20mm.
Habe im mom hinten und vorne ET 14.Die Lauffläche guckt bei mir vorn leider ein kleines bißl raus (weiß Gott warum).....Naja,werd Monatg mal mit jemand reden bezüglich Radkästen ziehen und dann ma weiter sehen =/