Felgen von innen verschrammt ?

Hallo wie kann eine felge von innen so abscharben ? Waschstraße ? Lieber die Finger von den felgen lassen ?

( der ganze innere silberne Rand ) frage mich echt wie sowas passieren kann.

Beste Antwort im Thema

Wer soll das erkennen bei der schlechten Bildqualität?

Weshalb kauft sich jemand gebrauchte Felgen mir derartigen Defekten und bespricht diese hier?

58 weitere Antworten
58 Antworten

Einige von euch fallen hier als "Dummschwätzer" auf. Keiner von euch hat die Felge in der Hand gehabt. Vielleicht ist auch mehr oder weniger nur die Farbe abgekratzt? Maßt euch hier aber eine Beurteilung anhand eines Fotos an. Einige von euch fahren wahrscheinlich LM- Felgen die bereits viel zehntausende Kilometer gefahren wurden; und oder von anderen Fahrzeugen gebraucht gekauft wurden. Durch das Walken der Reifen, insbesondere bei Kurvenfahrten, wurde ihnen vom Felgenhorn nicht nur Farbe abgetragen. (...) denn auch Aluminium wurde abgetragen. Hier ist dann die eigentliche Schwachstelle des Felgenhorns und nicht an der Außenkannte. Betrachtet hat das von euch wahrscheinlich noch keiner. Wenn hier an dieser Kante letztlich 1 mm fehlt wird das Felgenhorn nicht geschwächt, was allerdings bei Abtragungen im Innenbereich Wirkung zeigen kann.
Darüber sollte man sich einmal Gedanken machen, und nicht anhand eines in der Sache nicht aussagefähiges Foto urteilen.

Zitat:

@hjluecke schrieb am 12. Juni 2017 um 22:18:37 Uhr:


Einige von euch fallen hier als "Dummschwätzer" auf. Keiner von euch hat die Felge in der Hand gehabt. Vielleicht ist auch mehr oder weniger nur die Farbe abgekratzt? Maßt euch hier aber eine Beurteilung anhand eines Fotos an. Einige von euch fahren wahrscheinlich LM- Felgen die bereits viel zehntausende Kilometer gefahren wurden; und oder von anderen Fahrzeugen gebraucht gekauft wurden. Durch das Walken der Reifen, insbesondere bei Kurvenfahrten, .....

Du bist das beste Beispiel für das was du zu anderen sagst!😕 Selten haben ich größeren Bullshit gelesen. "Durch das Walken der Reifen......." hört sich so an, dass durch Denken die Hirnwindungen verschleißen 😁😁
Und lesen kannst du scheinbar auch nicht weil du die TÜV Richtlinie ganz offensichtlich nicht gelesen hast.
Vllt. solltest du dich erst mal informieren, darüber nachdenken und dann etwas sinnvolles schreiben

Zitat:

@hjluecke schrieb am 12. Juni 2017 um 22:18:37 Uhr:


Durch das Walken der Reifen, insbesondere bei Kurvenfahrten, wurde ihnen vom Felgenhorn nicht nur Farbe abgetragen. (...) denn auch Aluminium wurde abgetragen.

😁 Mal eine Frage, was soll bei diesen gummierten Felgen überhaupt noch großartig Walken? Davon abgesehen das, mal theoretisch angenommen, wenn der Reifen dermaßen walkt das an der Aussenseite! der Felge Material abgetragen wird mit einem viel zu niedrigen Luftdruck gefahren würde.
Keine Ahnung was du in deinem Leben alles für verbastelte Kisten gefahren hast, aber Materialabtrag an den Felgen kommt sicher nicht vom Gummi der Reifen, wenn alles passt nicht wird nicht mal der Lack beeinflusst. Wahrscheinlicher ist doch das die Felgen passend gemacht wurden oder irgendwo streiften und in beiden Fällen macht das die Felgen zu Edelschrott.
Würde mich nicht wundern wenn der Verkäufer der Felgen Diese verscherbelt weil der Tüv/die Dekra die rote Karte gezeigt hat.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 13. Juni 2017 um 11:23:17 Uhr:



Zitat:

@hjluecke schrieb am 12. Juni 2017 um 22:18:37 Uhr:


Durch das Walken der Reifen, insbesondere bei Kurvenfahrten, wurde ihnen vom Felgenhorn nicht nur Farbe abgetragen. (...) denn auch Aluminium wurde abgetragen.

😁 Mal eine Frage, was soll bei diesen gummierten Felgen überhaupt noch großartig Walken? Davon abgesehen das, mal theoretisch angenommen, wenn der Reifen dermaßen walkt das an der Aussenseite! der Felge Material abgetragen wird mit einem viel zu niedrigen Luftdruck gefahren würde.
Keine Ahnung was du in deinem Leben alles für verbastelte Kisten gefahren hast, aber Materialabtrag an den Felgen kommt sicher nicht vom Gummi der Reifen, wenn alles passt nicht wird nicht mal der Lack beeinflusst. Wahrscheinlicher ist doch das die Felgen passend gemacht wurden oder irgendwo streiften und in beiden Fällen macht das die Felgen zu Edelschrott.
Würde mich nicht wundern wenn der Verkäufer der Felgen Diese verscherbelt weil der Tüv/die Dekra die rote Karte gezeigt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 13. Juni 2017 um 11:23:17 Uhr:



Zitat:

@hjluecke schrieb am 12. Juni 2017 um 22:18:37 Uhr:


Durch das Walken der Reifen, insbesondere bei Kurvenfahrten, wurde ihnen vom Felgenhorn nicht nur Farbe abgetragen. (...) denn auch Aluminium wurde abgetragen.

😁 Mal eine Frage, was soll bei diesen gummierten Felgen überhaupt noch großartig Walken? Davon abgesehen das, mal theoretisch angenommen, wenn der Reifen dermaßen walkt das an der Aussenseite! der Felge Material abgetragen wird mit einem viel zu niedrigen Luftdruck gefahren würde.
Keine Ahnung was du in deinem Leben alles für verbastelte Kisten gefahren hast, aber Materialabtrag an den Felgen kommt sicher nicht vom Gummi der Reifen, wenn alles passt nicht wird nicht mal der Lack beeinflusst. Wahrscheinlicher ist doch das die Felgen passend gemacht wurden oder irgendwo streiften und in beiden Fällen macht das die Felgen zu Edelschrott.
Würde mich nicht wundern wenn der Verkäufer der Felgen Diese verscherbelt weil der Tüv/die Dekra die rote Karte gezeigt hat.

Ich bleibe bei meiner Aussage: " Einige von euch haben NULL- Ahnung.
Richtig ist allerdings, wenn ich einen 225/40 ... Reifen auf einer 9 oder 9,5 J Felge fahre, die Abnutzung des Felgenhorns gering ist, im Besonderen wenn ich nur geradeaus fahre und/ oder bei wenigen Kilometern.
Das Bild ist eine Felge von meinem SUV, 8J mit einem 245/40- 18 Reifen. Die Felge wurde etwas 30.000 Kilometer gefahren, und es ist bereits ein Materialabtrag, zusätzlich zu Abtrag der Farbe, zu erkennen.
Ich behaupte einfach einmal, dass ihr von Werkstofftechnik/ kunde ebenso keine Ahnung habt.
Im Übrigen habe ich diese Aussage nicht selbst erfunden, sondern anlässlich einer Nachfrage bei Alpina Anfang der 90er Jahre von der Technik erhalten. Anbei auch noch einen Link, indem ebenso darüber geschrieben wird. Was nun "meine Kisten betrifft", so meine ich, dass in meiner Fahrzeugaufstellung derartiges nicht zu finden ist. Alles waren Neuwagen, außer das e30 Cabrio, derb e30 Touring sowie der VW Käfer. Dieses so wie meine Kilometerleistung solltet ihr Theoretiker erst einmal nachweisen, bevor ihr mich hier anpi.......

https://www.google.de/search?...

Dsc01691

Ich sehe bei deiner Felge keinen Materialabtrag auf der Aussenseite der Felge. Das Innen wo der Reifen sitzt der Lack leiden kann ist kein Thema, aber nicht Aussen wo der Gummi auf keinen Fall hinkommen kann.
Bei den Felgen des TE sehen die Felgenhörner aus wie bei einigen Randsteinspezialisten, nur halt an der Innenseite der Felge.

Ich habe nicht geschrieben Außenseite der Felge, sondern Innenseite vom Felgenhorn. (...) und der ist auf dem Foto bereits zu erkennen. (...) zwischen den dunkleren Flächen Innen- und Außenkannte der Flanke. Der Radius ist da bereits 1-2 mm abgeflacht. (...) kann ich leider nicht besser fotografieren.

Zitat:

@hjluecke schrieb am 14. Juni 2017 um 13:14:07 Uhr:


Ich habe nicht geschrieben Außenseite der Felge, sondern Innenseite vom Felgenhorn. (...) und der ist auf dem Foto bereits zu erkennen. (...) zwischen den dunkleren Flächen Innen- und Außenkannte der Flanke. Der Radius ist da bereits 1-2 mm abgeflacht. (...) kann ich leider nicht besser fotografieren.

Reiht sich in die vielen Bullshit - Aussagen von dir ein. Du hast ein neues Naturgesetzt geschaffen und das bisher gültige als unwahr hingestellt. Ist ja super klasse. Wir wissen jetzt alle wer hier NULL Ahnung hat! Und wo die Abnutzungsspuren bei dir zu finden sind. 😁😁

Das Schadenbild, dass ein Reifen aufgrund von Überlastung und oder Minderluftdruck, im Bereich des des Felgenhorns (Reifensitz) erheblichen Abrieb an der Felge produziert, gibt es tatsächlich. Hier kamen mir schon Felgen unter, welche wirklich gepflegt und äußerlich makellos waren und deren Zustand sich nach der Demontage der Altreifen als unbrauchbar herausstellte, weil der Bereich in welchem sich der Reifenwulst abstützt völlig ausgearbeitet war und die Felgenhörner erheblich an Festigkeit verloren haben.

Zitat:

@hjluecke schrieb am 14. Juni 2017 um 13:14:07 Uhr:


Ich habe nicht geschrieben Außenseite der Felge, sondern Innenseite vom Felgenhorn. (...) und der ist auf dem Foto bereits zu erkennen. (...) zwischen den dunkleren Flächen Innen- und Außenkannte der Flanke. Der Radius ist da bereits 1-2 mm abgeflacht. (...) kann ich leider nicht besser fotografieren.

Es geht beim TE aber um die Aussenseite der Felge, bzw des Felgenhorns und dort beschädigt der Gummi exakt gar nichts.

Zitat:

Es geht beim TE aber um die Aussenseite der Felge, bzw des Felgenhorns und dort beschädigt der Gummi exakt gar nichts.

wo hast du das gelesen? Lies doch noch mal auf Seite 1 den ersten Post des TE - es geht um die Felgeninnenseite! Oh Mann was für "hochqualifizierte" Beiträge 😕🙄

Auch falsch, 😁 es geht um die Rückseite. 😉

Innenseite Felge(Rückseite), Außenseite Felgenhorn.
Das Foto haben Einige offensichtlich nie angeschaut.

😁 Aber vielleicht kann noch Irgendeiner nach Betrachtung des Fotos einleuchtend erklären wie der Reifen diese Veränderung an der Felge hinbekommt.

So ein M6 Emblem qualifiziert nun doch nicht unbedingt, und ein Freischein für Dummheit ist es eigentlich auch nicht.

Zitat:

@stone s schrieb am 10. Juni 2017 um 21:09:44 Uhr:


Entweder das Federbein berührt, oder wegen Berührung am Federbein auf der Drehbank abgedreht.

Da die Felgenschutzleiste des Reifens vom TE nicht "beschädigt" ist,
>wurde die Drehbank "mißbraucht"😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen