Felgen verbogen

Guten Tag Leute, ich habe mir vor paar Wochen neue Felgen für den Sommer gekauft. Zwei habe ich ausgepackt und angeschaut. Anschließend brachte ich sie zu einem Reifenmonteur damit er mir Reifen draufzieht. Jetzt ist mir aufgefallen das eine Felge verbogen ist. Kann es sein das der Reifenmonteur sie derartig verbiegt oder ist das eher ein Produktionsfehler? Denke nicht das die Felge nur an einer Stelle und dann noch nur eine Felge und nicht alle vier verbogen werden kann. Bin mir nicht sicher kann mir jemand weiter helfen?
Gruß Daniel

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Die Felge kam ganz sicher nicht deformiert aus dem Guss und wurde dann lackiert.

Demnach erfolgte der Schaden auf dem Transport oder im Montagebetrieb.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Och, da gehe ich jede Wette ein, dass eine Lackschichtdickenmessung an der Stelle in den verschiedenen Schadenskonstellationen unterschiedlich ausfällt. Nicht alles, was unser Auge sieht, entspricht den Ergebnissen einer Messung....

Nicht jeder Artikel eignet sich cool als Onlinekauf. Beim Mann vor Ort wäre das schon alles geritzt, bevor es diskutiert werden muss. Was hat der TE denn gespart an €. Und wie viel private Zeit geht nun rein, in welcher man schönere Dinge tun kann/könnte. Nur mal so bemerkt.

@cdfcool

Wir haben uns auferlegt, bei hochwertigen und großen Rädern eine Rundlaufprüfung der nackigen Felge zu machen. Damit entfallen die Fotos und wir filtern automatisch Räder mit auffälliger Unwucht.

Zitat:

@124er-Power schrieb am 12. Januar 2020 um 21:36:19 Uhr:


Alles schon erlebt
Drück dir die Daumen das es anerkannt wird

Berichte dann mal wie es Ausging mit der Reklamation

Werde Ich machen

Ähnliche Themen

Also ich habe den Verkäufer kontaktiert. Wenn ich die Kartons noch hätte könnte er bei der Post reklamieren und dann würde ich mein Geld zurück kriegen. Da die Werkstatt die Kartons noch hat werde ich wahrscheinlich Glück haben und ich komm aus der Sache gut raus da es ein transportschaden ist

Wenn die Verpackung unversehrt ist, wie Du versichert hast, ist es eben KEIN Transportschaden.

Verdeckter Transportschaden gibts doch auch ?

Und im Nachhinein wird die Post einen Teufel tun und den Schaden auf sich nehmen. Wenn Transportschaden, dann muss man bei Erhalt die Kartons prüfen und nicht Tage danach 😉

Hier sehe ich Null Chancen von der Post bzw. DHL einen einzigen Cent zu erhalten.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 13. Januar 2020 um 18:24:41 Uhr:


Und im Nachhinein wird die Post einen Teufel tun und den Schaden auf sich nehmen. Wenn Transportschaden, dann muss man bei Erhalt die Kartons prüfen und nicht Tage danach 😉

Hier sehe ich Null Chancen von der Post bzw. DHL einen einzigen Cent zu erhalten.

Richtig

Nach ISTA-1A und ich hänge hier mal den UPS Leitfaden an. https://www.mbe.de/.../72bcac05f51bcf622a9bfbd0fc9f656d.pdf
Seite 11
Bis 10Kg 76cm Fallhöhe, Ab 10-19Kg 61cm Fallhöhe, im Dokument geht es nach EN22248 und ist etwas weniger. Das muss die Verpackung aushalten, 10x wird geworfen (Fall auf Beton). Ich würde mal behaupten, die Verpackung entspricht nicht der Norm. Und das ist das Problem des Verkäufers nicht vom Transporteur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen