Felgen und Reifenkombination

Audi TT 8J

Hallo Leute,
fahre den 2.0 Tfsi mit der 7arm Doppelspeiche 9x19 mit 255er Reifen,
vorne 10er und hinten 15er Platten
schließt sehr schön bündig ab , aber sollte auf keinen Fall weiter
herrausstehen. Nun habe ich mir für den Winter die ATS Pegasus 8x18 ET 35
mit 225/40 Bridgestone bestellt. Jetzt meine Frage: Paßt das jetzt noch mit den
Spurplatten und wieviel genau ist der Unterschied oder hätte ich ET 45
nehmen müssen?

22 Antworten

Wird nahezu identisch sein, vor allem bzgl. Reifenposition. Und schleift nix, auch im Sommer?

Nur: wieso 225/40? Ist nicht der richtige Radumfang.

du kannst auf den tt sowohl 225/40 als auch 225/45 montieren,
die 40er sind zwar etwas kleiner, liegt aber noch im tolerantbereich.
225/40 r18 ist eine gängigere grösse, die auswahl ist grösser und die reifen etwas preiswerter, ich habe aus optischen gründen dennoch 225/45 genommen

Zitat:

Original geschrieben von godam


du kannst auf den tt sowohl 225/40 als auch 225/45 montieren,
die 40er sind zwar etwas kleiner, liegt aber noch im tolerantbereich.

Ich dachte, der Toleranzbereich geht bis max. 2% (?). Damit fällt der 225/40 durch.

vorgehen darf der tacho glaube 4% oder so,
es gibt auf jeden fall gutachten für 18zoll felgen, wo beide grössen drin stehen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von godam


vorgehen darf der tacho glaube 4% oder so,
es gibt auf jeden fall gutachten für 18zoll felgen, wo beide grössen drin stehen

Nur ist dann entscheidend, was in den Fußnoten des Gutachtens drinsteht.

Also, Themenersteller: was sagt das Gutachten?

große Klasse,
mir hat mein Reifendealer erzählt, daß der 45er nicht geht, hatte mir aber fast schon
sowas gedacht. Wieviel teurer ist denn der 45er? kann ja evtl. noch umbestellen
LT. ist ja erst in der 46.kw
MIt den Sommerreifen schleift es, wenn ich alleine fahre nur in Extremfällen
mit 2 Personen bei tiefen Bodenwellen schon mal öfters, kann ich aber mit leben
Man sieht jedenfalls keine Spuren am Reifen .Ist wohl nur ganz leicht.

Zitat:

Original geschrieben von acerx


große Klasse,
mir hat mein Reifendealer erzählt, daß der 45er nicht geht, hatte mir aber fast schon
sowas gedacht. Wieviel teurer ist denn der 45er? kann ja evtl. noch umbestellen
LT. ist ja erst in der 46.kw
MIt den Sommerreifen schleift es, wenn ich alleine fahre nur in Extremfällen
mit 2 Personen bei tiefen Bodenwellen schon mal öfters, kann ich aber mit leben
Man sieht jedenfalls keine Spuren am Reifen .Ist wohl nur ganz leicht.

Puh, soll man das jetzt kommentieren? 45, 40, was hat er nun wie gesagt?

Preise? Schau mal unter reifendirekt.de.

Mit dem "Schleifen" kannst du leben? Cool.

Zitat:

Original geschrieben von acerx


MIt den Sommerreifen schleift es, wenn ich alleine fahre nur in Extremfällen
mit 2 Personen bei tiefen Bodenwellen schon mal öfters, kann ich aber mit leben
Man sieht jedenfalls keine Spuren am Reifen .Ist wohl nur ganz leicht.

😰

Du fährst gerade mit erloschener Betriebserlaubnis rum, das ist dir schon klar, oder?

Eingetragen hin oder her, wenns schleift heissts nacharbeiten!

denk mal der plasteknubbel ist weg, wenns schleift und an den reifen ist nichts zu sehen, dann ist es der filz, der hat bei mir mit sommerrefen auch geschliffen, also teppichmesser und weg damit....

Zitat:

Original geschrieben von godam


vorgehen darf der tacho glaube 4% oder so

Richtig, 4% 🙂

Danke für die Info. werde am Montag anrufen und noch einmal
umbestellen.Sieht ja mit 225/45 doch ein bischen besser aus
Immerhin fahre ich damit 5 Monate durch die Gegend
Natürlich ist der Plastikknubbel weg . DIe Betriebserlaubnis kann nicht
erlöschen, weil die Spurplatten vom Baurat abgenommen sind,
obwohl zu dem Zeitpunkt der Knubbel noch da war.

hier mal ein bild

Zitat:

Original geschrieben von sTTef


😰
Du fährst gerade mit erloschener Betriebserlaubnis rum, das ist dir schon klar, oder?
Eingetragen hin oder her, wenns schleift heissts nacharbeiten!

Auf keinen Fall... der TÜV Ingenieur hat es abgenommen und unterschrieben...

In meinem Fall steht sogar noch ne Tuning Firma dazwischen die sich darum gekümmert haben...

Und in dem Fall gilt sogar "Unwissenheit schütz vor Strafe nicht" nicht ...

Stell dir mal vor du gibt Elektrikern einen Auftrag dir was zu installieren, der TÜV nimmt das sogar noch ab und dann brennt durch einen Elektrikfehler die Hütte ab...

Dann ist Firma+Tüv Schuld, nicht du ...

Genau das gleiche mit den Felgen... wenn ich zu einer Fachfirma gehe, mir als völlig blöder Kunde ohne einen Funken Ahnung Räder bestelle, die sogar noch zur Doppelten Sicherheit vom TÜV abgenommen werden, dann gehe ich davon aus dass "alles" im Rechten Rahmen passiert ist...

Die Betriebserlaubniss erlischt also nicht...

P.S: Eigenltich ist das eh Schei** egal,
weil ein so neues Auto wie den TT hält die Polizei eh nicht an 🙂
die holen immer nur so Proll Autos raus, wo du vom weiten schon siehst dass die fast auseinanderfallen und nur von den neu angebrachten Tuning Teilen zusammen gehalten werden... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Dann ist Firma+Tüv Schuld, nicht du ...

Es wäre wohl besser, wenn man ja davon weiß, dem Schleifen auf den Grund zu gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen