Felgen und Fahrwerk.

Audi A4 B6/8E

Hi leute. Möchte meinen dicken gerne etwas verschönern. (Hängearsch muss weg)
Will jetzt nix übertriebenes.
Meine Idee wäre eibach 30mm Federn und 18 Zoll. Vierlenkerachse Dämpfer domlager usw wurden vor ein paar Monaten alle gemacht. Also wären die Vorraussetzungen für lange Freude gegeben. Hätte ihn halt gerne schön satt auf. Den Reifen stehen und es bleibt natürlich auch die Frage der Einpressstiefe, weil ich ohne Spielplatten gerne schön dicht ans Blech ran kommen will.. hat jemand ein paar Beispiele ?
Danke schonmal und Gruß

28 Antworten

Komplett Original mit S-line Fahrwerk welches meines Wissens nur 20mm Tieferlegung einhergeht.

20170804_200957.jpg
20160422_180742.jpg

Ich weiß ja netmal wirklich ob ich normales oder sportfahrwerk ab Werk verbaut hab 🙂
Kann mir das vielleicht jemand sagen? A4 b6 Bj. 2003 190ps motorcode BEX ...
also wenn ich neben anderen stehe sieht er schon tiefer aus als ein normaler 2.0 oder so

login.audi.com

Anmelden, und Fahrzeug eintragen. Ist alles zu sehen womit er bestellt wurde.

In deinem Checkheft hast du auf der ersten Seite einen Aufkleber mit Codes. In unserer FAQ stehen die Codes drin mit ihrer Bedeutung. Wie war das noch, 1BE ist S-line Fahrwerk, 1BA ist Sportfahrwerk (oder umgekehrt, weiß nicht mehr) und dann gab's noch einen Code für Standard...

Ähnliche Themen

@Andy B7
Fast 😉
1BA Standard
1BE Sportfahrwerk
1BV S Line

Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 22. August 2017 um 16:40:43 Uhr:


Komplett Original mit S-line Fahrwerk welches meines Wissens nur 20mm Tieferlegung einhergeht.

So kenne ich das auch. Die Ab-Werk-Tieferlegung war stets 20 mm, jedoch kamen unterschiedliche Dämpfer zum Einsatz.

Also mit dem sportfahrwerk bräuchte ich mir dann garkeine Gedanken machen wegen tieferlegung ?! Wenn ja das Standardfahrwerk schon bis 40-50 mm machbar ist.. oder sind die Dämpfer einfach nur anders eingestellt bzw aufgebaut

Das funktioniert alles 100% und problemlos. 😉

Ich hab tatsächlich 1bv da drin stehen

Frage mich nur ob mir die Werkstatt dann das letzte mal die richtigen Dämpfer verkauft hat

Wo warst du denn zum Wechseln? Normalerweise machen die das über die FIN oder in freien Werkstätten über die Schlüsselnummer.

Das ist gar nicht so einfach mit Federn und Dämpfern. Selbst die im Teilehandel haben da immer mal wieder ein Fragezeichen über dem Kopf.
Was ist denn eigentlich der Unterschied bei Standard und Sportfahrwerk? Sind es die Dämpfer oder die Federn?
Bei meinem B5 habe ich mal die Dämpfer ersetzt. Original waren Rote verbaut. Im Teilehandel war der gute Mann recht ratlos damals. Habe dann welche genommen die AUCH für Sportfahrwerk waren. Die Kiste war danach nicht höher.
Beim B7 hinten die Federn neu, auch der hat ein Sportfahrwerk... gut die Teilenummer habe ich mir von Audi geben lassen und dann danach im Teilehandel einen Satz gekauft. Aber ob die jetzt auch kürzer waren? Zumindest ist er auch nicht höher als typisch.

Die Höhe machen ja so oder so die Federn, nicht die Dämpfer. Ich werde mir nächsten Sommer wohl einfach ein komplett Fahrwerk gönnen und damit hat sich die Sache 😉
Hatte damals im Golf ein weitec Fahrwerk 50/50... damit war ich mehr als zufrieden ... vielleicht werde ich nochmal darauf zurückgreifen.

Dann würde ich eher ein kw oder bilstein b16 nehmen. Ist halt kein Golf😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen