1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 U11
  8. Felgen

Felgen

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
ich habe noch Felgen und Winterreifen von meinem G05 hier.
Kann ich die für den X1 nutzen?
• Felge: 9x20 Lochzahl 5 mit Lochkreis 112 und ET35. Das Mittelloch bei 66,6
• Winterreifen: 275/45R20 110 V – Vredestein Wintrac Pro XL M+S

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Ähnliche Themen
32 Antworten

Schau mal in der BMW Konfi X1 (Serie).
Styling 875
Auf deinem Bild siehst Du die Reifengroesse

Ich brauche andere Größen für die Felge, da es in 205/65 17 keine Ganzjahresreifen gibt

Hallo zusammen,
falls jemand Interesse an Original Winterkompletträdern (BMW X1 U11 ab 10/22)hat, habe einen Satz zu verkaufen. Leider habe ich diese nun übrig, da mein Fahrzeug nicht geliefert wurde und ich auf ein anderes Fahrzeug umsteigen musste. Die Reifen sind komplett neu und die Felgen sind auch wie neu. Bilder kann ich bei Interesse auch gerne schicken.
Viele Grüße
Felgen: Original BMW Styling 838 M Doppelspeiche (Artikelnummer 6891179)
Farbe bicolor (midnight grey/glanzgedreht) 7,5J x 18" ET 50 mm
Reifen: Winterreifen Hankook Winter i*cept evo3 X 225/55 R18 102V - bis 240 km/h
Felgenzustand: gebraucht, kaum sichtbare Oberflächenkratzer (Vorführfahrzeug)
Reifen: neu mit vollem Profil (DOT: Jahr 2023)

Da ich bald einen X1 neu bekomme, werde ich die Originalfelgen 872M als Winterräder nutzen.

Suche nun Sommerfelgen als 20 Zoll. Bin der Meinung der X1 könnte etwas mehr Haftung auf der Straße vertragen und möchte statt 245 mind. auf 255 oder wenn möglich auf 265 gehen. Also 265/35 R20 dann. Habt ihr schon mal Bilder auf einem X1 so gesehen? Welche Felgen im freien Handel gibt es für den X1 mit 20 Zoll und gefallen euch? Die Auswahl ist ja eher bescheiden. Suche den Look im Rotordesign... Am besten gefallen mir noch die MAM RS5 Black Front polished, leider nur in 255 und Eintragung wäre nötig. Die Ronal R51 gehen auch noch so, wären sogar Eintragungsfrei mit 255/35 R20. Eure Meinung?

Mich wundert, dass die Eintragungsfrei sein sollen, mit 35 Querschnitt ändert sich doch der Umfang, oder?

Ronal R51.jpg
MAM RS5.jpg

Mach was Dir gefällt. Mehr kann man dazu fast nicht sagen.
Aus den einschlägigen Seiten der Händler für Drittanbieter-Kompletträder siehst Du doch easy alle Felgen und die dazugehörigen Reifen. Maßgeschneidert auf Dein Fahrzeug mit allen Filtermöglichkeiten wie Reifenbreite oder eben auch den Filter für ABE/ECE. Und zu 95% bieten alle Seiten die gleichen Felge an. Daher wirst Du hier keine große Überraschung erleben, dass Dir jemand eine Felge zeigt, die nicht bei den Top 2 Händlerseiten aufgeführt ist.
Fragt man sich nur, wie Du dazu kommst, dass es noch breiter sein muss. Bist Du jemand der die Fahrzeug gerne im Extrembereich bewegt oder gefallen Dir einfach dicke Schlappen?
Ich lehne mich außerdem aus dem Fenster und sage, der Großteil der X1 Kundschaft ist bei der Reifen/Felgenwahl eher konservativ und neigt nicht zu Exoten.
265 halte ich z. B. für komplett überzogen, aber: just my 5 Cents
Und: ich finde die Ronal optisch besser. Aber was hast Du jetzt davon?
Und zum Thema „eintragungsfrei“: Wenn Du eine VIN oder HSE/VSN Abfrage gemacht hast stimmen die Angaben eigentlich immer zum Theme ABE/ECE.

Ist schon klar, ist Geschmackssache. Die Frage richtet sich auch eher an diejenigen, die auch 20 Zoll mögen (Optik) und damit Fahrerfahrung haben. Wegen der Breite geht es mir nur darum ein gutes Gefühl beim Fahren zu haben. Ich bin nicht wirklich im Grenzbereich unterwegs. Mir ist nur aufgefallen bei der Probefahrt, dass beim schnellen Durchfahren von Kurven auf der Landstraße die 245er einem das Gefühl vermitteln 'wegrutschen' zu wollen. Das ist sicher subjektiv und hängt auch am Auto selbst. Bei meinen bisherigen Autos war es so, dass ein wenig breitere Reifen dann einfach besser auf der Strasse lagen.

Ansonsten wollte ich nur wissen:
- schon mal von 255 oder 265er auf dem X1 gehört oder gesehen
- welche 20 Zoll gefallen euch (obwohl subjektiv)
- auch Erfahrung, dass die 245 nicht perfekt auf der Straße kleben

Zitat:

@Midkemia schrieb am 10. Oktober 2024 um 07:29:19 Uhr:


Ist schon klar, ist Geschmackssache. Die Frage richtet sich auch eher an diejenigen, die auch 20 Zoll mögen (Optik) und damit Fahrerfahrung haben. Wegen der Breite geht es mir nur darum ein gutes Gefühl beim Fahren zu haben. Ich bin nicht wirklich im Grenzbereich unterwegs. Mir ist nur aufgefallen bei der Probefahrt, dass beim schnellen Durchfahren von Kurven auf der Landstraße die 245er einem das Gefühl vermitteln 'wegrutschen' zu wollen. Das ist sicher subjektiv und hängt auch am Auto selbst. Bei meinen bisherigen Autos war es so, dass ein wenig breitere Reifen dann einfach besser auf der Strasse lagen.
Ansonsten wollte ich nur wissen:
- schon mal von 255 oder 265er auf dem X1 gehört oder gesehen
- welche 20 Zoll gefallen euch (obwohl subjektiv)
- auch Erfahrung, dass die 245 nicht perfekt auf der Straße kleben

Ich mag auch 20“. Sieht super aus. Hab die Individual Vielspeichen 869 und bin mit den 245er voll zufrieden (X2 U10) - auch in den Kurven.

Von welchem Fahrzeug kommst Du? Ein SUV hat einen höheren Schwerpunkt als ein Coupé, daher sicher subjektiv ein anderes Fahrgefühl.

Komme von sq7 285/35 r22

20 bzw 21 Zoll Felgen und entsprechende Reifen sehen eindeutig besser aus.
Beim Hybrid würde ich persönlich nicht dazu raten, da das Fahrzeug aufgrund des Gewichts auch mit 18ern auf schlechten Strecken schon etwas poltert.
Und bei 35er Querschnittsreifen wird das mit Sicherheit noch holpriger. Ausserdem ist das Risiko, dass man sich die Felgenhörner am Randstein/Gelände verkratzt, wesentlich höher.
Das ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung
@Midkemia: Das beantwortet natürlich nicht Deine Frage, aber falls jemand mit einem e25/e30 mitliest

Mit den 240/40 R 20 fand ich den Komfort mit der Federung gut. Optisch wären 21er vermutlich noch schöner, aber wegen Komfort soll es dann bei den 20er bleiben. Fragt sich nur wieviel 40 vs. 35 dann ausmacht mit 20 Zoll. Wird übrigens ein m35i

Zitat:

@Midkemia schrieb am 10. Oktober 2024 um 09:08:57 Uhr:


Komme von sq7 285/35 r22

Haha okay, das Ding hat aber sicherlich ne halbe Tonne mehr Gewicht. Wie Du wahrscheinlich an der begrenzten Auswahl an 265er sehen kannst, ist es eben einfach nicht nötig für das Fahrzeug.

Ich persönlich würde auch nicht mal auf 35 gehen. Hatte bei meinem Vorgänger 4er Gran Coupé lange überlegt die großen M Performance Felgen drauf zu machen. Hab es dann zum Glück gelassen. Egal welches Auto in München ich mit den kleinen Querschnitten gesehen habe, waren die Felgen angefahren. Aber Du bist es gewohnt, also go for it.

Ist sogar fast 700 kg mehr. Aber auf dem SQ7 gab es ein Luftfahrwerk, mit dem man so einiges einstellen konnte und viel Härte, was über die Reifen kam, weggenommen hat. Das lässt sich natürlich nicht mit dem Fahrwerk beim X1 vergleichen. Da muss das meiste über die Reifen gehen. Daher höchstens 20 Zoll. Muss mir nun überlegen ob 35 oder 40 das Richtige für mich ist.

Bzgl. Felgen kaputtfahren schaffst du das fast mit jeder Felge, wenn du nicht richtig aufpasst. Wenn mir das wichtig wäre, müsste ich auf 17 Zoll gehen ;-)

Vorneweg, ich bin kein Freak und kenne mich so gar nicht aus.

Ich habe den xDrive30e mit 20“ 869 (245/40) mit M Sportpaket Plus, dem „adaptiven“ M Fahrwerk und ich finde, da poltert nix. Zudem schaut der Gummi weit über die Felgen raus, sodass diese eigentlich ganz gut geschützt sind.

Als Winterräder habe ich die 20“ 872 (ebenfalls 245/40) bestellt, wie es da mit dem „Gummiüberhang“ (verzeiht mir bitte, kann es aber mangels Ahnung nicht anders beschreiben :-)) aussieht, sehe ich dann in 1-2 Wochen.

Und ich finde, dass die 245er nicht unbedingt breit aussehen auf dem Fahrzeug, also „noch schmalere“ würde ich mir gar nicht kaufen wollen.

Auch hier gilt: nur meine Meinung und optisches Empfinden :-)

Karloff: sehe ich genauso wie du es schreibst. Bei BMWs ist es leider auch oft so, dass die Radkästen gross wirken und damit die Räder klein. Das Rad muss optisch sich einfach schön einfügen: Ausfüllen des Radkastens, Abstand Rad zu Kotflügel, wenig Gummi auf Felge, aber dennoch angenehmes Fahrgefühl und natürlich der Gummi überstand über die Felge ( das heisst soweit ich weiß Felgenschutz). Das kommt aber auf den Reifen selbst an, ob er das hat und auf die Breite des Reifens vs. Breite der Felge.

Bei der Probefahrt der 872m mit 245/40 R 20 war das ein straffes Fahren aber doch noch komfortabel. 21 Zoll wären vermutlich optisch schöner, aber vermutlich zu hart. Aber ich warte jetzt mal ab Bus ich den X1 habe und schaue mal wie die Felgen dich dann fahren, dann entscheide ich über die Sommerfelgen. Welche Felgen gefallen dir noch neben den BMW Felgen?

Hm, ich verstehe nicht, was vermutlich Deine Autokorrektur mir da sagen will :-). Falls ich Deine Frage aber halbwegs richtig interpretiere: ich kaufe grundsätzlich nur Felgen vom Fahrzeughersteller, nie von anderen Marken. Irgendwie fühlt sich das für mich falsch an. Ich mag halt ein Gesamtpaket von einem Hersteller. Klingt vielleicht blöd, ist aber so :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen