Felgen Schraublöcher eingesaut, wie reinigen
Servus miteinander,
ich habe mir neurlich ein paar gebrauchte Felgen gekauft. Leider waren diese total eingesaut innen wie außen. Ich habe nun innen mit Nigrin Felgen Reiniger und ner Bürste alles sauber bekommen (bis auf ein paar Flecken die mir aber innen egal sind). Außen sieht die Felge mittlerweile auch ganz okay aus. Habe diese sogar schon eingewachst. Allerdings habe ich bei den Schraublöchern (bei allen 4 Felgen) schwarze Ablagerungen (keine ahnung ob das festgebrannte schmiere ist oder was das ist). Ich bekomme diese Ablagerungen aufs verrecken nicht weg. Schon zwei Stunden mit ner Zahnbürste und zwei Nigrin Reinigern (30€ zusammen) probiert. Es wird kaum besser. Nun schon Alkohol und Terpentin Ersatz probiert. Tut sich ebenfalls nichts. Ich war schon so weit das abzupolieren/schmiergeln mit nem Dremel und dann mit nem Klarlack zu versiegeln. Sähe immer noch besser aus als jetzt. Hat jemand noch eine Idee?
Ich muss sagen das diese Felge noch am besten aussieht. Bei den anderen Felgen sieht man das deutlich (da die schwarzen Ringe breiter sind) auch im angeschraubten Zustand. Sieht schrecklich aus.
Beste Antwort im Thema
Willst Du die Felgen in ner Glasvitrine ausstellen oder an die Wand hängen? Sobald da die Radschrauben drin sind, sieht man doch das eh nicht mehr?! 😕
68 Antworten
Soll Diesel nicht auch helfen?
Ich werde bei meinem nächsten Auto vermutlich wieder auf Stahlfelgen mit Originalkappen umsteigen. Habe ich derzeit nur im Winter. Ist haltbarer, billiger, leichte und besser sauberzuhalten. Dafür natürlich nicht in großen Größen verfügbar.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 1. Juni 2018 um 23:19:45 Uhr:
Soll Diesel nicht auch helfen?Ich werde bei meinem nächsten Auto vermutlich wieder auf Stahlfelgen mit Originalkappen umsteigen. Habe ich derzeit nur im Winter. Ist haltbarer, billiger, leichte und besser sauberzuhalten. Dafür natürlich nicht in großen Größen verfügbar.
Habe ich auch gelesen aber so wie sich das hier zeigt wird wohl keine Chemikalie großartig helfen. Ich werd noch den Alu Teufel probieren (wobei ich mir davon in diesem Fall nichts verspreche) und danach direkt mit Schmirgelaufsätzen für den Dremel weiterarbeiten.
Einfach die Löcher schwarz machen geht am einfachsten, und dazu dann schwarze Schrauben oder Schraubenkappen ;-)
<---- hab bei meinen die komplette Mitte schwarz gemacht (wie früher bei einigen ATS und anderen serienmäßig) und putz auch nur die Oberfläche, spart enorm viel Arbeit
https://www.motor-talk.de/.../-93er-pirelli-p600-0-km-i208590146.html
(alles in Vertiefungen darf sich so langsam verdunkeln. Felge schwarz und nur Oberfläche abgedreht gibt's sogar bei neuen Felgen)
Moin,
der User schreibt:
Mir hat in diversen, hartnäckigen Fällen, Ballistol Waffenöl aus der Patsche geholfen. Einwirken lassen und dann ist Handarbeit angesagt. Wäre vielleicht ein Versuch wert, bevor die Oberfläche weiter mit Chemie oder mechanisch traktiert wird. Kostet fast nix und steht danach nicht sinnlos rum, passt für viele Anwendungen.
Der Moderator schreibt:
Ich gehe jetzt noch etwas Fahrrad fahren, räume später hier den OT und die persönlichen Nettigkeiten auf und werde noch Post dazu verschicken. Wer sich angesprochen fühlt, sollte sein Postfach im Auge behalten. Zwischenzeitlich wäre es geschickt, sich vermehrt um das Thema zu kümmern oder aber diesen Thread großräumig zu umfahren.
Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Ähnliche Themen
Sind die schwarzen Stellen überhaupt eine Anhaftung, also eine Substanz auf der Felge? Oder könnte es sich auch um eine Beschädigung der Klarlackschicht handeln, bei der sich dann das darunter liegende Material verfärbt hat? In diesem Fall wäre ja jeglicher Versuch einer Reinigung mit Chemie zum Scheitern verurteilt.
Immerhin reibt hier der Bund der Schraube bei jedem Lösen und Anziehen direkt über das Material der Felge.