Felgen rosten - was tun?
Hallo zusammen,
die Winterfelgen meines E46 rosten (siehe Bild). Was kann ich dagegen tun?
Habt ihr da Tipps für mich?
Danke und Gruß
duffy6
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von duffy6
Und wenn ich "nur" Felgensilber draufsprühe?
Klar, der Rost kommt wieder. Aber das mach ich dann halt jedes Jahr ;-)Was meint ihr?
Gruß
duffy6
Das ist nur Sprühdosenverschwendung, ist so wie mit den Unterhosen wechseln, einfach eine Unterhose drüber ziehen ändert am problem nichts.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Stahl oxidiert auch. Das nennt man dann Rost.Zitat:
Alu oxidiert
Stahl rostet
Wie wahr,wie wahr...eine Stahlfelge wird mit der Zeit immer anfangen zu rosten,Radkappen drauf und gut ist es. Wofür die ganze Arbeit??? Eine Stahlfelge sieht meistens eh Scheiße aus,ob mit oder ohne Rost,ob mit oder ohne Radkappe. Aber bevor ich 1 mal im Jahr dabei gehe und denn Rost entferne der eh immer wieder kommt,wähle ich lieber die Radkappen
stahlfelgen gibts bei ebay schon für n euro 😉 da fass ich doch keine drahtbürste oder farbdose an...
Leute, es kann doch nicht sein, das nagelneue Alufelgen die nur im Werk Ingolstadt am Fahrzeug montiert waren, nun am oxidieren sind, und Audi sich nun so anstellt mit dem Ersatz.
Zitat:
Original geschrieben von A4AvantFR
Leute, es kann doch nicht sein, das nagelneue Alufelgen die nur im Werk Ingolstadt am Fahrzeug montiert waren, nun am oxidieren sind, und Audi sich nun so anstellt mit dem Ersatz.
Wenn deine neuen Alufelgen jetzt schon am oxidieren sind haben die Felgen ganz klar einen Schaden. Eine einwandfreie Alufelge ohne Beschädigungen oxidiert nicht ohne weiteres. Die Aluoberfläche ist doch geschützt und erst wenn dieser Schutz mit der Zeit beschädigt wird kann die Alufelge oxidieren.Lass dir vom Werk keinen Quatsch erzählen,die wollen sich doch nur drücken
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hayrider
Wenn deine neuen Alufelgen jetzt schon am oxidieren sind haben die Felgen ganz klar einen Schaden. Eine einwandfreie Alufelge ohne Beschädigungen oxidiert nicht ohne weiteres. Die Aluoberfläche ist doch geschützt und erst wenn dieser Schutz mit der Zeit beschädigt wird kann die Alufelge oxidieren.Lass dir vom Werk keinen Quatsch erzählen,die wollen sich doch nur drückenZitat:
Original geschrieben von A4AvantFR
Leute, es kann doch nicht sein, das nagelneue Alufelgen die nur im Werk Ingolstadt am Fahrzeug montiert waren, nun am oxidieren sind, und Audi sich nun so anstellt mit dem Ersatz.
naja ich lass mal meiner phantasie freien lauf...satter bordsteinschaden plus winterbetrieb mit viel salz = unterwanderung des klarlacks. nur als beispiel da bisher keine bilder gepostet wurden. is nur ne vermutung also nicht gleich böse werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
naja ich lass mal meiner phantasie freien lauf...satter bordsteinschaden plus winterbetrieb mit viel salz = unterwanderung des klarlacks. nur als beispiel da bisher keine bilder gepostet wurden. is nur ne vermutung also nicht gleich böse werden 😉Zitat:
Original geschrieben von Hayrider
Wenn deine neuen Alufelgen jetzt schon am oxidieren sind haben die Felgen ganz klar einen Schaden. Eine einwandfreie Alufelge ohne Beschädigungen oxidiert nicht ohne weiteres. Die Aluoberfläche ist doch geschützt und erst wenn dieser Schutz mit der Zeit beschädigt wird kann die Alufelge oxidieren.Lass dir vom Werk keinen Quatsch erzählen,die wollen sich doch nur drücken
Bilder als Anlage
Nochmaliger Hinweis, auch an onkel-howdy, die Felgen waren am Auto nur im Werk Ingolstadt am Fahrzeug montiert, also von der Montage bis zur Kundendienstwerkstatt!
Zitat:
Original geschrieben von A4AvantFR
(...) und Audi sich nun so anstellt mit dem Ersatz.
Wusstest Du nicht, dass es bei Autos aus diesem Konzern (auch bei den anderen Marken) in der Regel so ist?
Nicht, dass es bei anderen anders wäre, aber dort ist es schon extrem schlecht mit der Kulanz.
Das jedenfalls sind meine eigenen, über 20-jährigen Erfahrungen und der Grund, dass ich nix mehr aus dem Hause haben möchte.
Mein lieber Mann, da hast du aber ganz schön genau hingeschaut...
Leider kann ich nicht beurteilen woher diese "Schäden" kommen könnten...bei der Auslieferung kann ja schon einiges passieren, bzw. legen die Felgen ja auch Werksintern schon einige Wege zurück...
Diese Punkte, welche du markiert hast, werden von Audi bestimmt nicht als Schäden angesehen, da sich die Sache wohl auf dem Klarlack abspielt und somit ne Schönheitssache ist...
Ich wage mich mal zu behaupten, dass es auch Flugrost sein könnte, der sich im Werk (könnte ja so einiges an Metallteilchen rumschwirren) oder auf dem Transport dort abgesetzt hat und sich festgerostet hat.
Der Klarlackkratzer ist da wohl offensichtlicher. Hast den doch auch bitte direkt bemängelt, sonst siehts wieder düster aus für dich, weil dann die Schuldfrage ungeklärt bleibt.
Deine Felge ist eine silbern lackierte Felge, da dürfte der Kratzer nicht bis auf das Gussalu durchgekommen sein. Und selbst wenn, würde wohl nichts passieren, denn ich hab solche Kratzer, dazu noch einen bis aufs Aluminium der Felge, an meinem Wagen auch...und seit 7Jahren ist nichts passiert...keine Unterwanderung, kein Abblättern sondern einfach NICHTS!!!
Solche Unterwanderungsschäden sind mir bisher nur bei Felgen bekannt, bei denen das (begürstete/polierte) Aluminium nur durch einen Klarlacküberzug geschützt ist...ist diese Klarlackschickt kaputt, oxidiert das Aluminium.
Bei Fensterrahmen ist dieser Vorgang gewollt, da diese Patina aus Oxidiertem Aluminium dem Rahmen schützt.
Die oberste Schicht einer Gussalufelge scheint mir nicht so oxidationsfreudig zu sein, sonst wären meine schon an den Schäden unterwandert...liegt evtl daran, dass diese Oberfläche nicht so sehr nachgearbeitet wurde und eine Farb-/Klarlackschicht besitzt.
Also bei solchen derben Schäden würde ich mir ja sofort nen Anwalt holen. Also sowas von kaputt, wahnsinn! Warum ist dir das denn nicht gleich bei der Übergabe ins Auge geschossen? Ich könnte mit so ner Sauerei am Auto keinen Meter weit fahren, is ja ekelhaft!!!
Wie sieht denn der Rest des Autos aus? Hast den Unterboden schon durch? Unter den Radausschalungen sind auch ab und zu krasse Lackfehler, würd die mal rausbauen, sicherheitshalber....
Hast du ein eventuell ein Stetoskop? Würde die weitere Fehlersuche immens erleichtern!
Nachdem ich mir jetzt deine Bilder angeschaut habe würde ich auch auf Flugrost tippen der sich auf der Felge festgesetzt hat...aber um ehrlich zu sein,so wild ist das doch gar nicht. Deiner Beschriebung nach hatte ich was ganz anderes erwartet und wenn du die Stellen nicht makiert hättest wäre es mir garnicht aufgefallen. Sieht das Real schlimmer aus als auf den Fotos???
Die Felgen sind ja per Spedition aus IN geschickt worden, kamen verschmutzt hier an.
Eine war verkratzt, wurde ersetzt.
Die anderen eben nicht.
Nach dem säubern vor einigen Wochen, habe ich eben die markierten Stellen festgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Also bei solchen derben Schäden würde ich mir ja sofort nen Anwalt holen. Also sowas von kaputt, wahnsinn! Warum ist dir das denn nicht gleich bei der Übergabe ins Auge geschossen? Ich könnte mit so ner Sauerei am Auto keinen Meter weit fahren, is ja ekelhaft!!!Wie sieht denn der Rest des Autos aus? Hast den Unterboden schon durch? Unter den Radausschalungen sind auch ab und zu krasse Lackfehler, würd die mal rausbauen, sicherheitshalber....
Hast du ein eventuell ein Stetoskop? Würde die weitere Fehlersuche immens erleichtern!
😁😁😁
Sowas als Kunde, und ich verstehe jeden Kaufmann, der wortlos den Laden zusperrt, sein Personal kündigt und sich am A*** lecken lässt, ehrlich... 🙄
Die 3 neuen Alufelgen sind da. Im Lager beim :-) ausgepackt, angeschaut, 2 sind fehlerhaft. 🙁
Und wieder warten.
Rost auf Stahl ist aber kein Oxid sondern ein Hydroxid, Oxid ist z.B. Zunder...