Felgen / Reifen Max.
Hallo,
ich bin neu hier & habe schon viel interesantes gelesen.
Nun eine kleine Frage von mir für meinen 230E Bj.04/92. Was ist max. drin, Felgen/Reifen-größe ohne die Karosserie zu bearbeiten (umbördeln).
Ich habe die Langweiligen 15" mit 195/65R15 drauf & möchte halt das größtmögl.
36 Antworten
7,5Jx17 mit 225/45r17
Gruß
cabrio8v
Zitat:
Original geschrieben von cabrio8v
7,5Jx17 mit 225/45r17
Gruß
cabrio8v
da lag ich bei meiner Antwort,aber dicht dran 😉
lautete wie folgt:
moin moin
also-7,5 x 17 ET 42 sollte gehen,
225 /45 drauf,und fertig
Super,
die Größe ( 7,5 x 17 ET42 225/45/R17 ) ist, denke ich, geklärt. Wie schaut`s aus, hat jemand diese Größe drauf und wie schon gefragt, ein Bild mit dieser Kombination wären Toll.
Gruß Sturmy
Bild
Mmh, eigentlich sollte in meiner Antwort oben schon das Bild sein.
Also Versuch Nr.2:
Ähnliche Themen
so jetzt aber.
Gruß
cabrio8v
@cabrio v8,
was für ein fahrwerk hast du drin?
igruß felix
Hallo Cabrio8V,
ich habe 235-40 17 auf 7,5x17 mit Sportline ohne Bördeln oder sonstiges Gedöns.
Draufgeschraubt, zum TÜV - 40 € - fertig.
Gruss
Manfred
Super, ich bin echt zufrieden & vielen Dank für alle Tip`s & Ratschläge. Sobald ich mich für ein Felgen-Model entschieden habe werde ich ein Foto mit meinem 230E samt neuer Bereifung hier zum Begutachten reistellen.
Gruß Sturmy
Hi,
ich stehe vor genau demselben Problem. Demnächst sollen wieder 17" ruf jedoch sollen diese diesmal nicht schleifen.
Die 235/45-17 mit ET35 haben bei mir schon mit Normalfahrwerk ständig geschliffen.
Habe mich für 225/45-17 entschieden, da ich mit den 235/40-17 über 10km/h in der Endgeschwindigkeit verlieren würde.
Bei viel Autobahn und nur 4 Gängen macht sich das dann schon bemerkbar.
Gruß,
Tim
Zitat:
Original geschrieben von Felixjr
@cabrio v8,
was für ein fahrwerk hast du drin?
igruß felix
So, Federn(40mm Pro-Kit) und Stabis habe ich von Eibach, wobei sie die Stabis schon Ewigkeiten nicht mehr im Programm haben
An der VA. 1. Gummibeilagen verbaut.
An der HA. 3. Gummibeilagen verbaut.
Stoßdämpfer sind Gasdruck von Spax VA. 40mm Rebound und HA. 25mm Rebound.
Achso Stoßdämpfer sind in Zug- bzw. Druckstufe einstellbar.
Ein wie ich finde sehr harmonisches Fahrwerk in Verbindung mit den 17 Zöllern.
(Nicht zu hart, soll es bei einem Cabrio ja auch bloß
nicht sein, aber deutlich weniger Wankbewegung)
Gruß
cabrio8v
das hört sich gut an, der wagen steht auch klasse da,schön.
ich hab vo.und hi. 1er gummis, eibachfedern (hi. gekürzt), vo sl dämpfer (kürzer als 124er serie) und hinten kürzere amg niveaudämpfer.
war ne ziemlich bastelei bis meiner gerade stand, hatte durch die niveaudämpfer immer eine keilform.
gruß felix
Moin!
Ich habe jetzt seit gestern 225/45/17 auf 7x17 ET38 drauf. Der steht mit dem Originalfahrwerk zwar etwas hochbeinig, scheint jedoch absolut "schleiffrei" zu sein.
Das war für mich auch das Wichtigste.
bis denne
dirch
Hallo Dirch,
klasse das Du Dein Kommentar zu meiner Frage abgegeben hast. Ich bin echt neugierig auf das Resultat Deiner neuen Errungenschaft (Deine 17"😉. Wie siehts mit einem Foto aus? Interessiert mich brennend. Danke im vorraus
Gruß Sturmy
Es ist rein garnichts abgeändert und es schleift auch rein garnichts. Was du gemacht hast, interesiert mich rein garnicht. Wenn ich sage das es ging dann ging es!!! Warum sollte ich sowas behaupten *grübel* ??
Und ob du es nun glaubst oder nicht ! Die sind auch Tüv eingetragen. Was soll das Gedöns ??? Sage doch garnicht das es jemandem gefallen soll sondern sagte nur meine Meinung. Sorry wenn es falsch ankam .
Gruß Arkham
Zitat:
Original geschrieben von cabrio8v
Ja natürlich, deswegen musste ich bei meinem Arbeitgeber der diese "Schüsseln" hergestellt hat auch immer die Radhäuser abändern, damit solche Dimensionen passen.(und auch anstandslos eingetragen werden,bzw. damit auch nirgendwo auch nur etwas schleift.)
Gruß
cabrio8v
Moin!
@ Sturmy:
Habe jetzt ein paar Tage nicht reingeschaut. Ich werde mal sehen, daß ich ein Foto reingefummelt kriege. Sieht aber krass hoch aus, hart an der Schmerzgrenze.
bis denne
dirch