Felgen passen nicht mehr nach Pulverbeschichtung!!!
Hallo Leute,
hab heute meine Alus vom Pulverbeschichter wiederbekommen und habe jetzt folgendes Problem.
Die Aufnahme von meinen Felgen passt nicht mehr da die Beschichtung stört. Da so eine Pulverbeschichtung sehr sehr widerstandsfähig ist wollte ich fragen ob jemand ne Idee hat wie ich den Sch... am besten wieder passend bekomme oder ob schon einmal jemand das gleiche Problem hatte? Der erste Gedanke war Schmirgelpapier aber ob das was nützt weis ich nicht außerdem will ich nichts kaputt machen.
Für hilfreiche Vorschläge wäre ich dankbar.
mfg
58 Antworten
Achso du meinst wo der schraubenkopf aufliegt? Da muss ich später mal schauen. Warum sollte man diese stellen nicht Pulverbeschichten?
Zitat:
Original geschrieben von a3_turbo_freak
Achso du meinst wo der schraubenkopf aufliegt? Da muss ich später mal schauen. Warum sollte man diese stellen nicht Pulverbeschichten?
Weil sich die Beschichtung unter den Schrauben lösen könnte, somit würden sich dann früher oder Später auch die Schrauben lösen !!!
Wenn Alufelgen )unter Verwendung eines Drehmomentschlüssels) am Fahrzeug auf der/den Radaufnahme/n befestigt werden, dann müssen die Berührungsflächen des Schrauben- bzw. Aufnahmekonus Schmutz- + dreck- ++++ fettfrei sein!
Oder willst Du Deine 5-Feldenbefestigungen je Rad schmierend fixieren??
Ähnliche Themen
Also von Qualitätsarbeit zeugt das nicht. Denn:
Der Zentrierring wird auf einen viertel mm vom Hersteller geschliffen da ist schon etwas Rost auf der Nabe zu viel. Wer kommt auf die Idee eine Zentriereinheit zu beschichten?
Und wer die Konusflächen, da liegen die Radschrauben an, beschichtet spielt mit dem Leben. Denn wie schon beschrieben werden die Räder, so man es vernünftig macht, mit Drehmoment angezogen ( schont auch die Bremsscheibe!) und die Beschichtung weist a: nicht die Festigkeit des Grundmaterials auf,
und hat b: völlig andere Reibwerte.
Das Drehmoment berücksichtig jedoch die Reibwerte und nun könnte es Abweichungen nach oben oder unten geben. Da sehe ich die Sicherheit nicht gewährleistet.
Und wenn du nun hergehst und manuell versuchst die "Sache" abzuschleifen und es platzt etwas ab, dann hätte ich einen gewaltigen Hals, erst so viel Kohle und dann doch Murks. Das hättest du dann auch mit der Sprühsode haben können. Ergo zurück auf Null.
Daher mein Fazit, zurück zum Veredler, so nicht!
UNO
War grad bei der Firma. Sie haben's abgeschliffen. Jetzt sollte es passen. Abgeplatzt ist nichts. Er hat mich noch gefragt ob es BMW Felgen sind weil da hatten sie solche Probleme schon öfters XD. Ich werde heute Abend mal bildchen einstellen.
Merkst du was? Die kennen das Problem und trotzdem schicken sie dich mit dem "Murks" los. Das kann doch bei einem seriösen Unternehmen nicht sein. Aber Glückwunsch dass es so unkompliziert gelöst werden konnte. Unwissende hätten jetzt selbst gehandelt und damit die Garantie/Gewährleistung als auch ihre eigene Sicherheit aufs Spiel gesetzt. Und im dümsten Fall, ( Unfall ) wegen gelöstem Rad hätte der Gutachter das Garantiert gesehen, was die Versicherung Problemlos als Grund zur Leistungsverweigerung hernehmen kann.
Aber zeig mal ein Bild würde mich Interessieren, kenne das bisher nur von Motorrad Rahmen.
UNO
Ja das hat mich auch gewundert. Normalerweise sollte man lernen aus solchen Fehlern und die besagten stellen abkleben. Ich habe mich nach Erfahrungen aus Foren umgeschaut und bin so auf diese Firma gestoßen. War eigentlich alles positiv. Die Arbeit selber ist ja auch gut gemacht bis auf dieses Problem das die Felgen nicht mehr gepasst haben.
Zitat:
Original geschrieben von a3_turbo_freak
Ja das hat mich auch gewundert. Normalerweise sollte man lernen aus solchen Fehlern und die besagten stellen abkleben. Ich habe mich nach Erfahrungen aus Foren umgeschaut und bin so auf diese Firma gestoßen. War eigentlich alles positiv. Die Arbeit selber ist ja auch gut gemacht bis auf dieses Problem das die Felgen nicht mehr gepasst haben.
Ich will nicht sagen dass deine Entscheidung falsch war, ich will sagen dass so etwas nicht passieren darf. Überleg mal da wäre etwas passiert.
Und dazu kommt ja noch, sollte später die Beschichtung Mängel aufweisen, und du hättest die Naben selbst freigekratzt du keinerlei Ansprüche geltend machen könntest gegen den Betrieb, weil du eigenmächtig deren Arbeit verändert hast.
Sei froh dass es so ausgegangen ist.
UNO
Das ist ja auch selbstverständlich gewesen. Wenn se gezickt hätten hätte ich denen schon Feuer untern Arsch gemacht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Merkst du was? Die kennen das Problem und trotzdem schicken sie dich mit dem "Murks" los. Das kann doch bei einem seriösen Unternehmen nicht sein.Aber zeig mal ein Bild würde mich Interessieren, kenne das bisher nur von Motorrad Rahmen.
UNO
Hmm,
du hast doch keine Bilder gesehen und die Firma kennst du auch nicht ? wieso sollte die dann unseriös sein ?
Ausserdem war die Aussage, dass die Probleme öfter beim BMW auftreten, man kann doch nicht davon ausgehen das es immer so ist.
Laut TE hat er sich auch erkundigt und nur gutes feedback von der Firma eingeholt. Ich denke, dass war einfach nur Pech und letzten endes wurde das Problem zufriedenstellend gelöst.
Grüße
Na dann hat ja alles nochmal gut geklappt.
Wollten die für's Abschleifen nochmal Geld haben?
Und vergiss die Bilder nicht 😛
Zitat:
Original geschrieben von Derdinger
Wenn Alufelgen )unter Verwendung eines Drehmomentschlüssels) am Fahrzeug auf der/den Radaufnahme/n befestigt werden, dann müssen die Berührungsflächen des Schrauben- bzw. Aufnahmekonus Schmutz- + dreck- ++++ fettfrei sein!
Oder willst Du Deine 5-Feldenbefestigungen je Rad schmierend fixieren??
Das ist lt. Opel so nicht ganz richtig, da im TIS gefordert wird "Vor der Montage von “trockenen” Radschrauben sind deren Kegelflächen mit Wälzlagerfett zu bestreichen."
Also: Konus leicht (!) schmieren. Mache ich z. B. auch so und hatte keine Probleme mit sich lösenden Schrauben oder nach dem Winter festgegammelten Schrauben / Rädern.
Achso, der Link zum Auszug aus dem TIS, erstellt von Vaterx25xe.
Zitat:
Original geschrieben von Whisler777
Hmm,Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Merkst du was? Die kennen das Problem und trotzdem schicken sie dich mit dem "Murks" los. Das kann doch bei einem seriösen Unternehmen nicht sein.Aber zeig mal ein Bild würde mich Interessieren, kenne das bisher nur von Motorrad Rahmen.
UNO
du hast doch keine Bilder gesehen und die Firma kennst du auch nicht ? wieso sollte die dann unseriös sein ?
Ausserdem war die Aussage, dass die Probleme öfter beim BMW auftreten, man kann doch nicht davon ausgehen das es immer so ist.
Laut TE hat er sich auch erkundigt und nur gutes feedback von der Firma eingeholt. Ich denke, dass war einfach nur Pech und letzten endes wurde das Problem zufriedenstellend gelöst.Grüße
Wenn die Ahnung hätten wüßten die das. Es kann doch nicht sein das ich Arbeiten in einem AFchbetrieb ausführen lasse und dann stehe ich mit dem Problem da? Seit wann werden Nabenführungen als auch Schraubensitze beschichtet? Das widerspricht doch jeder technischen Vorschrift.
Wenn ich mir nicht 100% sicher bin, nehme ich den Auftrag nicht an. Es kann doch nicht sein dass der Kunde mit derartiger mieser Arbeit am Strassenverkehr teilnimmt und wenn es krass läuft verunglückt. Ja da möchte das Geschrei nicht hören. Nichts gegen derartige Arbeiten an sich, wie gesagt ich kenne es nur vom Motorrad und selbst da dürfen derartge Lager und Schraubensitze nicht beschichtet sein.
UNO