1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. rad verloren!!!

rad verloren!!!

Opel Vectra C

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl

hi,

nur damit ich das richtig verstehe. seit jahren bzw. schon fast jahrzehnten ( vectra ab 95 ) ist das bei opel mehr oder weniger bekannt und da wird erst auf nachfragen so ein bischen was erzählt ?

es ist wohl keine kleinigkeit einen reifen mal so eben zu verlieren, gerade als familienvater und da wird das so gelangweilt von denen in den raum gestellt.

sie seien verwundert, daß ein kunde selber die räder aufzieht, wo sind wir denn ? klar, daß sie sich rausreden wollen, aber sowas dummes ist mir echt noch nicht vorgekommen.

das spiegelt meine begenungen hier mit den ganzen foh´s leider wieder, auch wenn manche hier meinetwegen bei euch o.k. sind, ich kenne nur beschissene foh´s.

 

naja, bevor das wieder anderweitig ausschlägt eine frage noch.

soll jetzt nur der konus eingefettet werden oder kann man oben wie unten und das gewinde einfetten ? gewinde, wenn ich richtig verstanden habe wohl nicht, weil man sonst fester drehen kann, als es eigentlich sollte.

hab mal ne grafik angehängt, damit wir wirklich von dem selben reden, da konus auch nicht gerade mein tägliches brot ist

 

*jetzt wieder auf dem boden angekommen*

 

cu frosti

ich weiss das der beitrag schon gute 3 jahre alt ist, aber mir ist vor ca nem monat das gleiche passiert nur mit dem linken vorderrad und auf der autobahn und 120 km/h.

zum glück ist nicht wirklich viel passiert, zumindestens keine personenschäden, mein siggi hat nen schaden von 2500 euro, das rad hat natürlich den kotflügel und den schweller geschrottet und der wagen ist natürlich 200m auf der felge gefahren.

der wagen war vorher in werkstatt und hat eine durchsicht bekommen, allerdings bin ich ca 400 km damit gefahren bis der schaden eintrat, nun übernimmt natürlich die werkstatt nicht die kosten und die versicherung auch nicht, weil die meint das die werkstatt dafür haften muss, habe auch nach 50 km den festsitz der bolzen überprüft

was haltet ihr davon?

das rad konnte keine mehr finden auf der autobahn,weder polizei noch adac, und nur ein bolzen ist abgerissen und die anderen 4 sind spurlos verschwunden ...

trifft das fetten der bolzen auch für nen siggi baujahr 2005 zu ?

Beste Antwort im Thema

Naja bevor man ein Rad " verliert" macht sich das auf jeden Fall bemerkbar.
Das passiert bestimmt nicht von der einen auf die andere Minute, auch nicht auf der Autobahn.

mfg

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

ich hab schon gesehen wie nen rad live wegfliegt!. das geht schneller als ihr denkt! trotz werkstadtbesuch ist nen freund von mir s rad weggerollert! naja das hinterher rennen durch den park war nicht lustig 😁. 2 radmuttern waren zu fest angezogen und waren grad 10 minuten von der autobahn runter und dann wars passiert. schaden mit schlepper gute 500 piepen weil erschwertes abschleppen vom automatik und ein leergewicht von knappen 2 1/2 tonnen 😁 naja gute 350 km hat es dran gehalten

1999-01-ford-explorer-eddie-bauer

najo ich denk mir ~500tkm seit '89 mit 365 tagen im Jahr betrieb, Sommer/Winterreifenwechsel intervall mit uneingefetten schrauben und oberbayrische Straßenpökelei, dat kann dann wohl nicht verkehrt gewesen sein 😉

wer sagt denn das ich die radmuttern mit gewalt angezogen habe, bin ja nun nicht blöd und knall die teile an bis der bolzen ade sagt... nur auf festsitz geprüft und nicht noch extrem angezogen!
wie gesagt mache das nicht zum ersten mal!

klar hat sich das rad bemerkbar gemacht und zwar kurz vorher indem es gepoltert hat das lenkrad vibrierte und ich langsamer wurde um auf den standstreifen zu halten und dann wars halt auch schon zu spät...

und klar meinte natürlich bemse und nicht felge 😉

wenn nun nicht die bolzen am konus gefettet wurden, kann es wirklich zu solche auswirkungen kommen???

Das mit dem Fetten stimmt.

Als Anlage ein Auzug aus dem TIS zur Montage von Reifen/Felgen.
Beachtet den Hinweis der Blau eingefärbt ist.

danke dir Vaterx25xe !!!

Moin, beim Mitlesen ist mir eine Frage in dieser Diskussion offen geblieben: ist es denn in Ordnung, die Radmuttern ohne Drehmomentenschlüssel nur mit einem einfachen Radschlüssel nach 50-100km nachzuziehen? Ich hoffe, dass löst jetzt keine Glaubensdiskussion hier aus ...

PS: aus Sicherheitsgründen habe ich nach jedem Radwechsel dann nach dieser Laufstrecke eine Werkstatt angefahren und dort freundlich gebeten, mir die Schrauben nachzuziehen -- natürlich gegen ein angemessenes Trinkgeld. Und bislang hat da noch jede -- egal ob FOH oder "irgendein" Reifenhändler -- nach Felgentyp Alu/Metal gefragt und dann denn Drehmomentenschlüssel geholt und mit Gefühl nachgezogen. Ich weiß, eigentlich sollte ich mir schon längst einen solchen Schlüssel in den Dicken gelegt haben...

also ich denke schon das es reicht nur mit radschlüssel zu kontrolieren, ob die radbolzen fest sind, wenn sie nicht fest wären kann man ja anziehen und dann notfalls zur werkstatt fahren um nochmals nachziehen lassen...
wie gesagt man knallt ja nicht mit voller wucht die bolzen an, sondern kontrolliert nur den festsitz...

Moinsens!

Hatte vor ca. 3 Jahren ebenfalls die "Radgeschichte", glücklicherweise habe ich es beim Fahren
gemerkt ("Wummern und Schladdern", dass mit den Rädern (Alufelgen) etwas nicht stimmt.
Aufgetreten 400 km nach Arbeiten an der Lenkung (Lenkgetriebewechsel).
Alle Radbolzen an der linken Seite lose - habe allerdings auch nicht die Kontrolle nach 50km
durchgeführt.
Gruselig war; ich bin den Abend vorher mit 190 Sachen über die Autobahn gebrettert.
Als ich meinen FOH danach zur Rede stellte kam nur: "Das ist nicht gut..." Verlegener Blick auf den Boden, keine Entschuldigung - NICHTS!
Habe daraufhin die Werkstatt gewechselt.

Gruß und schönen Sonntag
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen