1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Felgen mit Kegelbundschrauben anstatt Kugelbundschrauben befestigt

Felgen mit Kegelbundschrauben anstatt Kugelbundschrauben befestigt

Ich habe heute meine Winterreifen mit den falschen Radschrauben befestigt ist mir gerade eingefallen...??????
Ich habe sie mit den Kegelbundschrauben anstatt den eigentlich richtigen Kugelbundschrauben befestigt.
Bin jetzt nur 15 km gefahren und schraube natürlich morgen früh um.
Aber kann da was passiert sein...habe ich dadurch eventuell die Alufelgen zerstört???

Beste Antwort im Thema

Ich möchte nicht wissen, wie viele Leute mit falschen Radschrauben rumfahren. Was glaubt ihr, wie viele Alufelgen nach einer Reifenpanne auf offener Straße (ohne einem Drehmomentschlüssel) einfach mit einem Kreuzschlüssel und falschen Drehmoment angezogen werden. Ich würde es so halten: So lange keine Sprünge oder Risse aufgetreten sind, würde ich unter Verwendung der richtigen Radschrauben weiterfahren. Im Zweifelsfall regelmäßig mit dem Drehmomentschlüssel und dem richtigen Wert nochmals "nachknaxen" und gut ist´s.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 8. November 2020 um 10:33:04 Uhr:


Hallole ...

Ich sehe hier eine Deformation der Kugelbundbohrung durch die "falschen " - Kegelbundschrauben 😰

= Siehe Pic ... Rote Kreise !

Gruß
Hermy

Und was bedeutet dass jetzt?

Was können die Folgen sein usw?

Bedeutung: durch die deformierten Kalotten ist das Rad unbrauchbar geworden.

Das die Auflagefläche defekt ist. Radschrauben sich während der Fahrt lösen oder die Felge da brechen kann.

Ich würde die Bolzenlöcher der Felgen und den Kugelbund der Radbolzen mit einem schwarzen wasserfesten Stift anmalen und dann mal ein Rad montieren, wobei ich die Radbolzen nur leicht anziehen würde. Ich vermute, wenn man nun die Radbolzen wieder rausschraubt, kann man sehen, ob es Beschädigungen gibt. Sitz der Radbolzen nicht richtig, ist an dieser Stelle die schwarze Farbe nicht abgeschabt.

Gruß

Uwe

Zitat:

@S1911 schrieb am 8. November 2020 um 10:03:06 Uhr:



Zitat:

@Bono67 schrieb am 8. November 2020 um 07:55:59 Uhr:



War es bei dir genau die gleiche Reihenfolge:
Also mit Kegelbundschrauben anstatt kugelbundschrauben befestigt?

Ja genau so. Hab die Felgen noch Jahre lang gefahren, sogar auf anderen Autos.

Und deswegen kannst du sagen das seine Felgen definitiv keinen Schaden davon getragen haben? Interessant

@Bono67
Es hat sich wohl hinreichend bestätigt:
Deine Felgen haben nur noch Wert nach Gewicht und sind ein Fall für die Entsorgung.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. November 2020 um 13:54:41 Uhr:


Ich würde die Bolzenlöcher der Felgen und den Kugelbund der Radbolzen mit einem schwarzen wasserfesten Stift anmalen und dann mal ein Rad montieren, wobei ich die Radbolzen nur leicht anziehen würde. Ich vermute, wenn man nun die Radbolzen wieder rausschraubt, kann man sehen, ob es Beschädigungen gibt. Sitz der Radbolzen nicht richtig, ist an dieser Stelle die schwarze Farbe nicht abgeschabt.

Gruß

Uwe

Habe ich so gemacht

Schwarze Farbe ist überall wieder weg..

Hallo

Wenn die schwarze Farbe überall wieder weg ist, dann ist doch alles OK. Benutze deine Felgen weiter, und las dich nicht
dazu hinreissen die Felgen zu entsorgen.

PS: Die ist aber nur meine Meinung.

Ich würde die Felgen wohl auch weiter fahren.

Regelmäßig den festen Sitz der Schrauben zu kontrollieren. Versteht sich von selbst

Das sind gefährliche Ratschläge, die Ihr da gebt.
Ich bleibe dabei, die Felgen sind Schrott.
Bei weiteren Zweifeln einfach mal beim TÜV nachfragen.

Wofür nicht den Reifenfachmann vor Ort fragen der das sich richtig anschauen kann. An den Fotos ist es Schwachsinn.

Bono67.
Mach einfach was dir dein Verstand sagt, ich denke damit bist du für dich am besten bedient. Ich jedenfalls hab meine Felgen noch Jahre lang gefahren ohne schlechtes Gewissen zu haben.
In diesem Sinne einen schönen Abend.

@Bono67 Das Rad wird vom Zentrierring gehalten, getragen und dort findet die Gewichtsaufnahme statt. Die Schrauben dienen der Anpressung zur Nabe damit die Position auch dort bleibt und nicht verrutscht. Reibung an der Nabe trägt das Rad, nicht Schraube.
Oder anders; ohne Radnabenring (Zentrierring) würden diese Schrauben nicht funktionieren. Die Schrauben haben fettes Spiel in der Bohrung der Felge, weil der Zetrierring den Job macht.
Durch Verwendung der falschen Kegel wurde ein Ring eingepresst. (Gutes Foto) Nun wer etwas reindrückt, drückt woanders Material raus. Das ist minder gut, weil dadurch die korrekte Kegelmutter nicht mit der ganzen Seitenfläche aufliegt (etwas übertrieben) sondern erstmalig am heraus gepressten Material (Wulst) Unterschied 0,05mm oder vielleicht auch weniger.

Die Felge wird rund laufen, es wird nicht vibrieren und "brechen" glaube ich niemals. ABER die Schrauben können sich lockern und bedürfen der oftmaligen Kontrolle. Die Reibung der Schraube an der Felge ist geringer.

Ich würde die Schrauben mal täglich nachziehen bis sich nichts mehr tut, dann kann man die Intervalle länger ziehen. Die gebildete Wulst presst sich auch wieder etwas zurück.

ganz meine Meinung, das wird nicht gleich explodieren,
montiere die Felgen gewissenhaft,

was glaubt ihr was eine Werkstatt gemacht hätte, wenn das dort passiert wäre?

oder wer von euch hatte schon eine Gebrochene Alufelge von der Schraubaufnahme aus?

richtig : Keiner

Die Radnabenzentrierung hält 0. Ist nur ne Montagehilfe. Gibt auch Auto ohne Radnabenzentrierung auf deutschen Straßen. Bsp BAIC.

Die Schrauben haben deshalb so viel Spiel weil die Konusform der Schraube die Felge befestigt und zentriert.

Ansonsten würden Fahrzeuge mit Spurplatten oder eben auch Fahrzeuge der Marke BAIC ja andauernd ihre Räder Verlieren.

Bei Alufelgen ist die Auflage Ruck zuck im Arsch und die Felgen sind Schrott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen