Felgen mit backofenspray reinigen?
Hallo hab da mal eine Frage,im TV sieht man ja immer das die die felgen immer mit Backofenreiniger sauber machen,jetzt meine Frage weil manche Reiniger ja auch sehr aggresiv sind,kann man da einfach jeden benutzen ohne das es der Felge schadet?
Beste Antwort im Thema
Hallole ...
Hier mal etwas rauskramen und weiter machen 😉
Hab jetzt auch einen Test gemacht mit dem Backofenspray als Felgenreiniger und bin begeistert 😁
Meine Alu - WR Kombination hat auch schon 7x Winter hinter sich , auf A3 & Touran .
Von Jahr zu Jahr , gab's halt diese " Goldränd'le " in den Ecken . Versuche - schon vor jahren dies mit Felgenreiniger und Verdünnung brachten keinen nenneswerten Erfolg .
Neulich beim Shopping hab ich dann mal so eine 400 ml Dose Backofenreiniger für 1,29€ extra zum Testen mitgenommen .
Erst mal an einer kleinen Ecke angefangen und siehe , das Zeugs zeigt eine 1. gute Wirkung .
Dann hab ich nach und nach alle Felgen eingeschäumt und den Schaum ca. 10 min. einwirken lassen .
Abwischen , bzw. in den Ecken mit etwas mehr abrubbeln und siehe die Jahresringe der Winter zuvor sind alle verschwunden 🙂
Das Ergebnis vorher - nacher könnt ihr auf den Bildern sehen .
Gruß
Hermy
42 Antworten
Zitat:
@Goify schrieb am 30. Mai 2022 um 10:51:25 Uhr:
Ich nehme Backofenspray zum Rasieren und Felgenreiniger für den Herd. Die Felgen reinige ich mit Rasierschaum.
...welcher Spezi hat bei der Reihenfolgen/Zuo den Dankebutton gedrückt?
Für den Herd nimmt man Ceranfeldreiniger.
MfG C
Ich möchte mit meiner Reihenfolge nur aussagen, dass es Gründe gibt, wieso man sich nicht die Haare mit Chlorreiniger wäscht.
Im Backofenspray ist eine sehr große Menge Chlor enthalten, was einerseits die Felgen beschädigen kann und zweitens nichts im ggf. ungeklärten Abwasser zu suchen hat. Nicht ohne Grund wird von manchen Felgenreinigern sogar abgeraten, weil dann die Radschrauben zu stark korrodieren und teils Lacke angegriffen werden.
Zitat:
@Goify schrieb am 30. Mai 2022 um 11:29:28 Uhr:
...
Im Backofenspray ist eine sehr große Menge Chlor enthalten, ...
Das dürfte ziemlich falsch sein (https://de.wikipedia.org/wiki/Backofenreiniger) und was "Chlor" jetzt sein soll, das müsstest du erstmal erklären.
Als Gas (CL2) kann es nicht enthalten sein, da es gar nicht lange im Schaum wäre. Als Chlorverbindung? ja welche denn? (gibt ja zigtausende davon).
Und wenn wiki von alkalisch schreibt, dann ist da kein "Chlor" drin, sondern Hydroxidionen (OH?).
Nein, "Chlor" aus dem Backofenreiniger greift die Felge nicht an. Ist ja gar kein "Chlor" drin.
Und alle die so beknackt auf "Backofenreiniger" rumreiten, von wegen '"ist ja für Backofen", die wissen genau (oder sollten wissen), dass es nur darauf ankommt welche Inhaltsstoffe da drin sind und ob man einen Schraubenzieher auch zum Einschrauben nehmen darf, darüber können wir dann auch diskutieren.
Das Problem dürfte sein - wie schon geschrieben - dass die Hydroxidionen (Lauge) das Aluminiumoxid bei längerer Einwirkung auflösen können. Aber das dürfte schon einige Zeit dauern.
Wenn man schon vor sauerer Lösung Angst hätte, dann vor dem Aluteufel rot - der ist aggressiv und es steht auch dran "säurehaltig" (ist das Gegenteil vom Backofenreiniger) und max 3 Min Einwirkzeit.
So - jeder muss selger wissen ob er das ausprobieren will oder nicht.
Wenn meine Felgenreiniger leer sind ---- Ich probier es aus.
Ich hätte schwören können, mein Backofenreiniger stinkt nach Chlor. Vielleicht schaue ich mal auf das Etikett.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Goify schrieb am 30. Mai 2022 um 12:59:24 Uhr:
...
Ich hätte schwören können, mein Backofenreiniger stinkt nach Chlor. Vielleicht schaue ich mal auf das Etikett...
Bitte, schau mal drauf. Reines Chlor riecht fast nicht.
Was für uns der typische "Chlorgeruch" ist, der ist fast immer eine Chlorverbindung
(https://www.quarks.de/.../)
Aber das ändert ja nichts daran, dass ob (chemisch) sauer oder alkalisch es für die Alus korrodierend wirken kann.
Aber auch für den Dreck, den wir ja entfernen wollen.
Und so wie der Aluteufel rot (als Beispiel!) sauer oder eben Backofensprayinhalt alkalisch wirkt dürfen wir beides nicht allzu lange auf den Alus drauf lassen. Nach einer begrenzten Einwirkzeit muss mit viel Wasser gespült werden.
Wenn es wirkt - warum nicht.
Die Bilder von den behandelten Alus schauen gut aus. Und wenn das Alu wirklich "freigelegt" wurde, dann überzieht sich Alu an der Luft sofort wieder mit einer gut schützenden Oxidschicht.
Wie gesagt, ich probier das mal aus.
Zitat:
@bimota schrieb am 30. Mai 2022 um 15:50:22 Uhr:
Zitat:
@Goify schrieb am 30. Mai 2022 um 12:59:24 Uhr:
...
Ich hätte schwören können, mein Backofenreiniger stinkt nach Chlor. Vielleicht schaue ich mal auf das Etikett...Bitte, schau mal drauf. Reines Chlor riecht fast nicht.
Was für uns der typische "Chlorgeruch" ist, der ist fast immer eine Chlorverbindung
(https://www.quarks.de/.../)
Reines Chlor hat einen überaus stechenden und typischen Geruch. Die Aussage, dass es fast nicht riecht, ist leider nicht haltbar.
Zitat:
@ghm schrieb am 30. Mai 2022 um 16:00:31 Uhr:
Zitat:
@bimota schrieb am 30. Mai 2022 um 15:50:22 Uhr:
Bitte, schau mal drauf. Reines Chlor riecht fast nicht.
Was für uns der typische "Chlorgeruch" ist, der ist fast immer eine Chlorverbindung
(https://www.quarks.de/.../)Reines Chlor hat einen überaus stechenden und typischen Geruch. Die Aussage, dass es fast nicht riecht, ist leider nicht haltbar.
Da hast du Recht. Kenne ich auch noch aus meiner Jugend als ich mein eigenes chemLabor hatte 😁 und es reizt die Atemwege!
Was ich sagen wollte (aber nicht tat) war, dass Chlor in Wasser gelöst fast nicht riecht.
Steht aber so im Artikel.
😁
So wird ein Schuh draus. Das im Wasser gelöste Chlor riecht man eigentlich überhaupt nicht, sondern nur die geringen Mengen, die freigesetzt werden wenn chemische Reaktionen Chlorgas freisetzen.
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 30. Mai 2022 um 17:22:57 Uhr:
Was macht man, wenn die Felgen zu groß für den Backofen sind?
Die Räder in Schrumpfpapier wickeln und schrumpfen lassen, bis deren Geometrie die erforderlichen Größen aufweist.
Backofenspray ist super für versiffte Felgenschüsseln. Seit ich aber auch bei diesem Wagen endlich wieder ATE-Ceramic Beläge fahre, reicht auch wieder die Portalwaschanlage. Denke mein restlicher Tuga-Grün wird vergammeln.