Felgen Lackierung

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
ich suche im Raum Frankfurt (Rhein-Main Gebiet) einen günstigen Anbieter für Felgen Lackierungen. Einen Anbieter den ich gefragt habe, hat mir einen Preis von 400 Euro genannte, das fand ich etwas übertrieben. Es geht mir nur um die Lackierung, keine Reperatur, die Felgen sind neu.
Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich?
Vielen Dank und Grüße
Telis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank



Zitat:

flächendeckende Mindestlöhne von 10 €/h ohne Ausnahmen

Nicht dein Ernst oder?🙄

Der bittere Ernst für diese zum Teil bettelarmen Leute ist, dass eine absolute Unternehmerregierung an die Macht kommen konnte, die Lackierer für 5 € die Stunde arbeiten lässt (ein Skandal!!!), während Erben, die statistisch gesehen, eh schon besser gestellt sind, zum großen Teil sogar wohlhabend oder reich, zukünftig sogar WENIGER Steuern aufs Erbe zahlen müssen.

Bei solchen Vergleichen frage ich mich, ob noch alles stimmt in unserer Gesellschaft...

Dem Kunden, der sich über die 150€-Billiglackierung seiner Felgen freut, bei der aller Wahrscheinlichkeit nach Billigstmaterialien verwendet werden und Menschen ausgebeutet werden, wie Indi eindrucksvoll vorgerechnet hat, ist sein Unwissen nicht anzulasten.

Es ist eine Schande, dass in diesem Land Menschen für 5 € arbeiten, während wir mit Steuergeldern die Fehler der Millionen verdienenden Manager von Konzernen ausbaden 😠
Joker

37 weitere Antworten
37 Antworten

Demnach müssten meine Lackierer mit 150,- Euro pro Felgensatz ja minus machen, was sie aber nicht machen! Wie oben schon geschrieben ist das stark Regionsabhängig. Hier mal eine nette Übersicht. Für nen Nettopreis von 350,- Euro würde ich die Felgen nicht lackieren, sondern pulvern lassen!

PS: Ich habe auch schon Felgen selbst lackiert mit allem was dazugehört (schleifen, spachteln, grundieren, lackieren, polieren) und kann mir daher ein Urteil bilden, ob 350,- Euro Netto zu teuer sind oder nicht.

Ich sag mal so: Der freie Lackierer, der 150 nimmt, verdient im Monat z.B. 2.000 €, der andere 5.000.

Leider gibt es in sehr umkämpften Branchen (und die Kfz-Branche ist eine) immer wieder Discounter, die zum Schleuderpreis arbeiten - aber ich möchte als Selbständiger am Monatsende nicht mit nur 2k da stehen - sonst brauche ich mich nicht selbständig zu machen.

Das heißt, solange der Discounter mit seinem [geringen] Gewinn zufrieden ist und genügend Kunden seine Leistung OK finden, ist ja alles OK - aber der Normalpreis im Land wird sicher eher in Richtung 350 oder sogar leicht darüber gehen, wie Indi sagt.
Joker

Ob die hohen Preise für eine Lackierung gerechtfertigt sind, weiß ich nicht.

Aber ich bezahle für ein 18'' Felge pulverbeschichten nur 50€ und das Zeug ist hundert mal besser als lackieren!
Muss halt jeder für sich entscheiden.

Hi, wieso bzw. in welcher Hinsicht soll Pulverbeschichten besser sein als Lackieren?
Joker

Ähnliche Themen

Ich bin zwar kein Lackexperte, aber pulverbeschichten hat in meinen Augen viele Vorteile gegenüber einer herkömmliche Lackierung.

Die Beschichtung ist einfach resistenter gegen Kratzer, Steinschläge, Hitze etc.
Ebenso wenig, kann sich der Bremsenstaub einbrennen, was das reinigen ziemlich erleichtert.

Natürlich hat alles Vor- sowie Nachteile. So auch die Pulverbeschichtung.
Nachbessern ist hier nämlich nicht möglich. Wenn schlecht gepulvert wurde, dann ist das halt so...

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank


Ich bin zwar kein Lackexperte, aber pulverbeschichten hat in meinen Augen viele Vorteile gegenüber einer herkömmliche Lackierung.

Die Beschichtung ist einfach resistenter gegen Kratzer, Steinschläge, Hitze etc.
Ebenso wenig, kann sich der Bremsenstaub einbrennen, was das reinigen ziemlich erleichtert.

Natürlich hat alles Vor- sowie Nachteile. So auch die Pulverbeschichtung.
Nachbessern ist hier nämlich nicht möglich. Wenn schlecht gepulvert wurde, dann ist das halt so...

Ich möchte dir nicht zu nahe treten, werde es auch nicht tun. Aber Pulverlack ist einfach auch nur Lack. Bremsstaub brennt sich da genauso ein, wie bei nasslackierten Felgen. Du bekommst Pulverlack in Ecken nur glatter. Deshalb kann sich dort der Staub schlechter festsetzen. Das erzeugt den Eindruck, er sei pflegeleichter. Pulver hat in Hinsicht auf die Belastbarkeit sicher Vorteile, ist aber eigendlich eher ne Schiene für die Industrie. Mit Pulvern kann man nicht so hochwertig arbeiten, sprich Glanzgrad verso Optik ist anders als bei Nasslack. Jetzt muss jeder selber wissen, welcher Standart ihn bei Felgen befriedigt. Da spalten sich die Lager.

Zum anderen Kollegen angemerkt, wer vier Felgen butto für 150 Euro lackiert, hat 100% NICHTS verdient !!!!!!!!!!!!!!! Egal, wo er in Deutschland arbeitet !!!!!!!!!!!!!!!!!! Für 150 Euro muss man 4 Felgen in ca. 45 Minuten abdrücken, reinigen, schleifen, abdecken, auf Ständer aufrüsten, lackieren. Lack anmischen jetzt einfach mal vergessen. Da angemeldete Lackierereien in der EU nur noch Wasserlack verarbeiten dürfen, wären die 45 Minuten schon fast die eigendliche Zeit nur fürs Lackieren. Material dazu, wie kann da noch was über bleiben ????????? Wenn du Leute kennst, die das in guter, ordentlicher Qualität schaffen, bitte PN !!! Die können bei uns anfangen. Frag doch mal deinen Lackierer was er bei 150 Euro verdient hat. Würde mich mal interessieren was er antwortet.

Da du der Fachmann bist, glaub ich dir einfach mal. 😉

Nochmal wegen dem Preis...
Als ich bei mir die grauen Anbauteile lackieren lassen habe, meinte der Lackierer, das allein die Farbe schon 200€ kostet. Hinzu kommt ja noch der Arbeitsaufwand etc.
Kann mir schon vorstellen, das es kostet. Es muss sich ja auch rechen.

Es gibt aber auch Lackierer, die haben es nicht so mit der...😉
Da kostet es dann wirklich meist weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Indianapolis


Zum anderen Kollegen angemerkt, wer vier Felgen butto für 150 Euro lackiert, hat 100% NICHTS verdient !!!!!!!!!!!!!!! Egal, wo er in Deutschland arbeitet !!!!!!!!!!!!!!!!!! Für 150 Euro muss man 4 Felgen in ca. 45 Minuten abdrücken, reinigen, schleifen, abdecken, auf Ständer aufrüsten, lackieren. Lack anmischen jetzt einfach mal vergessen. Da angemeldete Lackierereien in der EU nur noch Wasserlack verarbeiten dürfen, wären die 45 Minuten schon fast die eigendliche Zeit nur fürs Lackieren. Material dazu, wie kann da noch was über bleiben ????????? Wenn du Leute kennst, die das in guter, ordentlicher Qualität schaffen, bitte PN !!! Die können bei uns anfangen. Frag doch mal deinen Lackierer was er bei 150 Euro verdient hat. Würde mich mal interessieren was er antwortet.

Ok. Also sind die 150,- bis 200,- Euro für 4 Felgen lackieren ein Beschäftigungstherapie für den Lackierer, dass er was zu tun hat 🙄 Wie schon geschieben, hab ich auch schon für 80,- Euro Freundschaftspreis Felgen lackieren lassen. Da kann man sagen, dass der Lackierer nichts verdient hat 😉

Und aus welchem Grund sollte mir der Lackierer seine Preiskalkulation offenlegen bzw. für dich arbeiten?

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von Indianapolis


Zum anderen Kollegen angemerkt, wer vier Felgen butto für 150 Euro lackiert, hat 100% NICHTS verdient !!!!!!!!!!!!!!! Egal, wo er in Deutschland arbeitet !!!!!!!!!!!!!!!!!! Für 150 Euro muss man 4 Felgen in ca. 45 Minuten abdrücken, reinigen, schleifen, abdecken, auf Ständer aufrüsten, lackieren. Lack anmischen jetzt einfach mal vergessen. Da angemeldete Lackierereien in der EU nur noch Wasserlack verarbeiten dürfen, wären die 45 Minuten schon fast die eigendliche Zeit nur fürs Lackieren. Material dazu, wie kann da noch was über bleiben ????????? Wenn du Leute kennst, die das in guter, ordentlicher Qualität schaffen, bitte PN !!! Die können bei uns anfangen. Frag doch mal deinen Lackierer was er bei 150 Euro verdient hat. Würde mich mal interessieren was er antwortet.
Ok. Also sind die 150,- bis 200,- Euro für 4 Felgen lackieren ein Beschäftigungstherapie für den Lackierer, dass er was zu tun hat 🙄 Wie schon geschieben, hab ich auch schon für 80,- Euro Freundschaftspreis Felgen lackieren lassen. Da kann man sagen, dass der Lackierer nichts verdient hat 😉
Und aus welchem Grund sollte mir der Lackierer seine Preiskalkulation offenlegen bzw. für dich arbeiten?

Ganz einfach,

1. es ist einfacher für dich, mir zu glauben, dass das mit 150 Euro eigendlich nicht geht
2. mein Chef kann sich denn die Tasche richtig vollstecken 😁

Ich sage ja, Manche machen das für 200 oder weniger Bucks. Um ihre Kunden nicht zu verärgern usw. usw.. Wir machen ja solche Sachen für gute Kunden auch hin und wieder mal. Das ist ebend so im Handwerk. Verdienen kann man dabei nichts, jedenfalls nicht im Moment der Felgenlackierens. Nur wenn sich so etwas herumspricht, dann ist der Hof voll mit Geschenkeempfänger. Das geht ins Auge.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ich sag mal so: Der freie Lackierer, der 150 nimmt, verdient im Monat z.B. 2.000 €, der andere 5.000.

Leider gibt es in sehr umkämpften Branchen (und die Kfz-Branche ist eine) immer wieder Discounter, die zum Schleuderpreis arbeiten - aber ich möchte als Selbständiger am Monatsende nicht mit nur 2k da stehen - sonst brauche ich mich nicht selbständig zu machen.

Das heißt, solange der Discounter mit seinem [geringen] Gewinn zufrieden ist und genügend Kunden seine Leistung OK finden, ist ja alles OK - aber der Normalpreis im Land wird sicher eher in Richtung 350 oder sogar leicht darüber gehen, wie Indi sagt.
Joker

Schau dir mal

diesen Link

an (speziell auf Sachsen achten).

Edit: Habe in meinem Bekanntenkreis ein paar Lackierer (im Angestellenverhältnis). Die gehen im Monat mit rund 900,- bis 1000,- Euro auf die Hand nach Hause! Und das ist bei uns in der Region normal!

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ich sag mal so: Der freie Lackierer, der 150 nimmt, verdient im Monat z.B. 2.000 €, der andere 5.000.

Leider gibt es in sehr umkämpften Branchen (und die Kfz-Branche ist eine) immer wieder Discounter, die zum Schleuderpreis arbeiten - aber ich möchte als Selbständiger am Monatsende nicht mit nur 2k da stehen - sonst brauche ich mich nicht selbständig zu machen.

Das heißt, solange der Discounter mit seinem [geringen] Gewinn zufrieden ist und genügend Kunden seine Leistung OK finden, ist ja alles OK - aber der Normalpreis im Land wird sicher eher in Richtung 350 oder sogar leicht darüber gehen, wie Indi sagt.
Joker

Schau dir mal diesen Link an (speziell auf Sachsen achten).

Das bezieht sich aber auf die Pinselquäler. Wir werden aber zu einer anderen Sorte zugerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Indianapolis


Das bezieht sich aber auf die Pinselquäler. Wir werden aber zu einer anderen Sorte zugerechnet.

Oha, du hast recht. Aber man schon daran erkennen, dass bei uns die Löhne niedriger sind. Hab meinem letzten Beitrag noch etwas hinzugefügt.

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Die gehen im Monat mit rund 900,- bis 1000,- Euro auf die Hand nach Hause! Und das ist bei uns in der Region normal!

Schlimm genug, dass es solche Jobs gibt - auch oder gerade deswegen plädiere ich für flächendeckende Mindestlöhne von 10 €/h ohne Ausnahmen - dann hätten deine Freunde wenigstens 1300-1400 netto, also nen gesunden, motivierenden Abstand zur Sozialhilfe.

Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Schlimm genug, dass es solche Jobs gibt - auch oder gerade deswegen plädiere ich für flächendeckende Mindestlöhne von 10 €/h ohne Ausnahmen - dann hätten deine Freunde wenigstens 1300-1400 netto, also nen gesunden, motivierenden Abstand zur Sozialhilfe.
Joker

Stimme dir voll und ganz zu!!! Ist wirklich ein Hungerlohn für diese Arbeit. Da fragt man sich dann, wieso man eigentlich arbeiten geht, wenn man fürs Nixtun fast das gleiche Geld vom Staat bekommt.

Das fragen sich anscheinend sehr viele - und gehen dann nicht arbeiten 😛
Großes Problem...
Joker

Deine Antwort
Ähnliche Themen