Felgen lackieren, mal eben..
..so in die Wege geleitet, weil schon echt abgerantzt.
Dazu grad mit 100er und 180er je zwei Stunden bis auf den Primer runter gekommen, teils musste ich auf das Alu runter wegen xtrem tiefen Ecken/Rillen.
Mir stellt sich jetzt die Frage, sollte ich noch mal komplett mit Primer arbeiten oder nutze ich den alten und fang direkt mit der Farbe an?
Wieviel Schichten oder Sprühgänge sind empfehlenswert, dachte da an 3 Durchgänge plus Klarlack.
Ich waage es kaum zu fragen aber wie ist Dupli Color von der Qualität her?
Zum Abschluss, würde einen 2K Klarlack verwenden, meinungen dazu?
Danke
PS auf dem Bild ist nicht Final, hab noch deutlich mehr runtergenommen, so gut wie keine Farbe mehr drauf. Max nur ein paar kleine Mini Streifen Silber.
Beste Antwort im Thema
Leute...ihr wollt doch nicht allen Ernstes die Felgen... Sichtbereiche...mit Pinsel streichen?
Das darf ich niemanden erzählen, sonst hab ich keine Arbeit mehr...wenn ich nur daran denke, als mir bei so einer Felge eben in so einer dünnen Speiche ein klitze kleines Klarlacknäschen von maximal 0,5cm Länge Richtung innen gelaufen ist, wo man es eh nicht sieht, das wurde vom Kunden sofort entdeckt und ich hab sie zu 90% per Aufbereitung unsichtbar gemacht.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das alle deutlich oberflächlicher arbeiten und trotzdem mit dem Ergebnis zufrieden sind...ich gehe noch nach dem Motto vor, es muss so eine Qualität haben, das ich es mir ohne Reue selber kaufen würde.
Gruß
34 Antworten
Zitat:
@307CC-User schrieb am 27. März 2019 um 16:46:25 Uhr:
So fast geschafft, gestern einen riesen Abwasch gemacht alle vier Felgen hintereinander.
Aber ich war eilig und habe nach dem Haftgrund nicht mehr geschliffen, es war alles recht glatt, aber gut, hätte man machen können für das beste Ergbniss.
Habe zuerst die Rückseite gemacht am Felgenstern wegen der Optik und direkt im Anschluß das Felgeninnere. Bei einer Felge ( Innenseite ) haben sich flächig Sprenkel gezeigt ( also der Boden schimmert da durch, wie kleine umgekehrte Hautpickel ), obwohl alle Felgen innen aufgerauht wurden mit 320er Papier naß, komplett abgespühlt mit Spüliewasser und nach dem trocknen mit Silikonentferner behandelt.
Die anderen haben jetzt eben einen flächigen 2K RAL lack innen drauf.
Die Farb-Sprühdosen waren so und so für mich, die erste lief top, die zweite hatte ziemlich Probleme mit Aussetzern und groben Tropfen. Hab dann sofort diese entfernt und den ersten Sprühkopf drauf gemacht. Die Tropfen kont eich gut entfernen mit Microfasertuch und problemlos darüber sprühen. Sehr ärgerlich wenn so was passiert, da ich auch jede Dose über 3 Min. geschüttelt habe.
Da gab es noch ein Problem mit dem ich vorher gar nicht gerechnet habe, der Zwischenraum der Speichen ließ dich zwar erreichen, jedoch kam es zwangsläufig zu einer höheren Auftrag auf der Front. Es wurde also sehr dick an diesen Stellen der Speichen Front. In einem Fall, verstehe hier auch nicht warum, wollte der Lack nicht zerfließen und bildetete kleine 'Inselchen'. Damit war ich aber jetzt echt ratlos. Außer dem Gedanken 'trocken lassen und noch mal schmirgeln' wusste ich auch nicht was ich machen kann. Letztendlich habe ich nochmal übersprüht. ^^
Wahrscheionlich undganz sicher die letzte Methode die man sich leisten würde wenn man eigentlich alle Zeit der Welt hat. 😉
Na seis drum, hab das antrocken lassen und nach etwa 30Min den 2K Lack vorbereitet und mit der ersten Felge begonnen. Diese war auch ohne irgendwelche Lck Macken, hab mir dann für die Reihenfolge die urspünglich 3, ausgesucht wo ich auch nichts nachgespüht habe. Diese beiden habe ich also mit einer Dose 2K Dupli Klarlack behandelt mit zwei Durchgängen und 2 Minuten Pause zwischendrinn.
Danach die beiden anderen Felgen die nun auch an den Stellen angetrocknet waren, eine neue Dose 2K lack dafür benutzt.
Leide rist mir bei der Nachkontrolle aufgefallen das 3 Speichen eienr Felge wohl doch nur dünn Farbe bekommen haben, obwohl ich vorher extra danach geschaut habe, das Licht war aber nicht optimal, vorsichtig formuliert.
Hab dann wohl oder übel diese Stellen nach gesprüht mit dem Metallic Lack. Mir ist klar das ich die Felgen noch mal klarlacken muss, weil sonst der MetallicLack nicht hält, reicht dafür auch normaler 1K Lack, kann ich damit noch mal rüber?
Gibst dann noch Fotos von deiner Express -Lackierung?
Noch nicht ganz fertig.
Hab jetzt grad noch de Dose 2K klarlack nachgekauft um die Ausbesserung zu versiegeln. Verkäufer meinte innerhalb von 2 Tagen ok.
Temperatur im keller eh nicht so hoch und Farbe eh noch nicht ausgehärtet.
Hab jetzt alle vier Felgen noch mal nachgearbeitet, Stellen ausgebessert, nochmal mit einer Dose 2K Lack nachgesprayt.
Wenn jetzt alles schön trocknet bin ich sehr zufrieden.
Na, sieht doch gar nicht mal so schlecht aus.
Hast Du die Schraubenköpfe mitlackiert?
Ähnliche Themen
Und beim nächsten Auswuchten hast du fette silberne Stellen im schwarzen Lack, wo die alten Gewichte waren … 😰
Zitat:
@Harig58 schrieb am 29. März 2019 um 10:35:03 Uhr:
Na, sieht doch gar nicht mal so schlecht aus.
Hast Du die Schraubenköpfe mitlackiert?
Jup, da ich die Kontaktflächen nicht einlackieren wollte. 😉
Zitat:
@birscherl schrieb am 29. März 2019 um 12:06:46 Uhr:
Und beim nächsten Auswuchten hast du fette silberne Stellen im schwarzen Lack, wo die alten Gewichte waren … 😰
Das habe ich einkalkuliert, alles gut. Beim nächsten Reifenwechsel mache ich vorher die Gewichte ab, und arbeite die Stellen dann nach. Mit 50kmh zum Reifenwechsel stellt keine besonderen Anforderungen an die Räder. 😉
Jetzt mach ich grad noch mal ne Infrarot Sessin zum Turbotrocknen damit die Reifen morgen ans Auto können.
Schwarze oder in Felgenfarbe lackierte Nabendeckel wären sicherlich das i-Tüpfelchen.
Hab ich mir auch schon überlegt, nur nicht vorher. 😁
btw, die Oberfläche ist noch immer verdammt empfindlich. Also ich hoffe das wird noch ordentlich hart, weil sonst wäre das keine gescheite Sache. Gefühlt trocken, aber wehe man geht da zu stark mit dem Fingernagel bei, hat man Spuren die man kaum wieder weg bekommt.
Zitat:
@307CC-User schrieb am 30. März 2019 um 17:43:54 Uhr:
Soo..das wäre dann erledigt.
Ja das Sportfahrwerk sieht nicht optimal aus. 😉
Is des Absicht dass die Karre vorne höher liegt als hinten, oder haste den Kofferraum voll mit Baumaterial?...
Für DIY sind die Felgen vollkommen in Ordnung, und magste uns erhellen was da jetzt alles hinter steckt?🙂
Zeit+Kosten? Und falls du nochmal Macken wegschleifen willst, empfehle ich nen Dremel, da is des ne Arbeit von Sekunden😁
Nennt sich Sportfahrwerk, ist bei Benz normal. Warum sich das MB so denkt, kein Schimmer.
Material; 3 Dosen 2K Klarlack, 1 Dose Alugrundierung, 1 Dose 2k Schwarz für Felgeninnenseite und 3 Dosen Dunkelgrau Metallic, dazu Naßschleifpapier diverser Stärken. Kostenpunkt knapp 80€
das mit den silber felgendeckeln paßt doch zum chromzier des fahrzeugs. ich würd das so lassen - es muss nicht immer komplett antrazit-matt-böse aussehen da um die räder.
die gewichte vorher runterreißen, dann lackieren und dann alle 4 neu wuchten lassen kann man zwar machen aber kostet halt auch geld. ich denke beim nächsten reifenwechsel und entsprechend anders klebenden gewichten wirst die stellen schnell nacharbeiten klönnen (das muss nicht 100% sein....so richtig sehen tut man es doch eh nur wenn die felgen frisch geputzt sind).
Ja ich wollte es extra nicht schwarz haben, weil mein Benzo ist nun alles andere als böse. ^^
Ich hatte gehofft das wird evt ein tick heller ausfallen, aber ich bin trotzdem recht zufrieden mit dem Ergebniss.
Mit den Nabendeckeln muss ich mal schauen, welche mir da in Zukunft gefallen. 😉
Wenn man die Stellen, wo die Gewichte sind, vorher makiert, dann kann man hinterher neue ankleben.
Auswuchten kostet auch mal eben ca.40 Euronen.
Eben kam mir die Idee die nabendeckel auch passend zu lackieren. Weiß jemand zufällig ob man den Stern da ohne Bruch raus bekommt?