ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Felgen frage

Felgen frage

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 17. Februar 2017 um 15:26

Felgen frage

Servus Leute,

 

hätte ne frage.

Zuerstmal ich hoffe bin hier im richtigen Forum.

Ich selber fahre einen Bmw, deswegen kenne ich mich mit Benz nicht so aus.

 

Also

Meine Freundin hat sich eine A Klasse gekauft.

 

BJ 12/2012

 

Leider war keine Sommerbereifung drauf.

Deswegen bin ich auf der Suche nach Felgen.

Hab da auch schon ein paar Angebote.

 

Meine frage ist

Bis wie viel Et krieg ich Felgen drunter

Ohne an der Karosse etwas machen zu müssen?

 

Passen Felgen von Audi und Vw auch drunter zwecks Lochkreis?

Sind ja alle drei 5x112

 

 

Was für Nabendurchmesser hat die A Klasse.

Wenn ich eine Felge habe z.b von Audi könnte ich ohne Probleme mit Zentrierringe auf meiner A Klasse fahren ?

 

 

Danke schonmal für eure Hilfe

Hätte da grad n Angebot.

 

8,5J x 10 H2. Et 13. 19 Zoll

Krieg ich drunter ?

Ähnliche Themen
32 Antworten

fast noch besser finde ich den Aufkleber auf der Heckscheibe :D

am 21. Februar 2017 um 19:40

jo ist vom wörthersee:D

8,5x19 ET 45 mit 235/35R19

Img-0746
am 21. Februar 2017 um 21:25

Hallo zusammen,

ich hoffe es ist ok, wenn ich mich hier einklinke und ebenfalls eine Felgenfrage stelle. Habe seit einer Woche einen A180 Style Bj 2012 und bin jetzt auf der Suche nach einem Satz Sommerreifen.

Habe mir Autec Fanatic Felgen 17'' in matt schwarz ausgesucht, jedoch bekomme ich von unterschiedlichen Seiten unterschiedliche Angaben:

-felgenoutlet.de gibt eine ET von 47 an (https://www.felgenoutlet.de/.../?possible_rim_id=2777&inch=17)

-reifen.de gibt eine ET von 38 an (http://www.reifen.com/.../205-45-R17?...)

-felgenstore.de und reifendiscount.de geben an, dass die Felgen nicht passen.

Kann ich die Felgen montieren? Wenn ja, welche ET? Ich bin das erste Mal auf Felgenkauf...

am 22. Februar 2017 um 6:07

schau das der lochkreis 5x112 hat und les am besten mal im gutachten nach was drin steht da steht ja drinnen für welches fahrzeug/modell

Die von Felgenoutlet mit ET 47 passen auf jeden Fall. Da ist das Gutachten für die Felgen.

Musst Du vom Tüv eintragen lassen

https://www.felgenoutlet.de/.../00258839.pdf

Ich habe Felgen 8 X 19 ET 42 mit 3 mm Spurplatten

Beim TÜV problemlos eingetragen

mfg

Uli

208614068-w500-h375
208614061-w500-h375
am 22. Februar 2017 um 17:43

Okay, danke für die Antworten. Habe sie jetzt mit ET 47 bestellt.

Themenstarteram 26. Februar 2017 um 9:37

Jungs ne frage habe jetzt Felgen

17 zoll

8j et 45

 

Reifen sind drauf

245-45 17

Krieg ich die so unter die a klasse mit

Der bereifung

 

Und sind 17 ner ok für ne a klasse oder zu klein was meint ihr

Nein das passt nicht mit der Bereifung

Generell ist 17 Zoll okay

7,5x17 ist das übliche, ET ist unterschiedlich, sollte um 45 sein

Themenstarteram 26. Februar 2017 um 10:09

Sind ja et 45

Themenstarteram 26. Februar 2017 um 10:37

Was fur mindestradlast brauch ich bei a klasse

Zitat:

@cihan63 schrieb am 26. Februar 2017 um 11:09:02 Uhr:

Sind ja et 45

Ja aber 8 Zoll und 245/45 passt auf keinen Fall

Zitat:

@cihan63 schrieb am 26. Februar 2017 um 10:37:03 Uhr:

Und sind 17 ner ok für ne a klasse oder zu klein was meint ihr

Das kann dir nur dein persönlicher Geschmack sagen. Üblicherweise finden die meisten Leute große Felgen schön, also auch 18 und 19", die auf die A-Klasse passen. Dann nimmt der Komfort aber ab und die Reifen, sowie Felgen werden teurer. Man darf außerdem nicht vergessen, dass das Design einer Felge den optischen Größeneindruck manipulieren kann. So kann eine schwarze 18" Felge genauso klein wirken wie eine glanzgedrehte 17" Felge.

am 28. Februar 2017 um 23:53

Ja, die Wahl eines passendes Rades für das eigene Fahrzeug kann schwer sein.

Es ist eine unsägliche Mode, Räder mit möglichst großem Durchmesser zu wählen.

Man kann sich durchaus auf Ø17 oder höchstens Ø18 (das aber möglichst nicht) beschränken, um ein gutes Fahrverhalten des Fahrzeugs zu erzielen.

Aber dennoch sollten die verwendeten Reifen doch einen möglichst hohen Lastindex aufweisen.

Achtet hier jemand darauf? Wohl eher nicht, oder?

Das Aussehen von Rädern wird gemeinhin überbewertet, und mancher hier wird wohl bereit sein, für überteuerte AMG-Räder etliche Scheine auf den Tisch zu blättern.

Was kaum beachtet wird, ist die Fahrsicherheit von Rädern, die mit möglichst geringer Radmasse spürbar steigt.

Ich selbst fahre nur noch mit Rädern geringer Masse von O.Z. mit 7Jx16 und 8Jx17, die mit den passenden Reifen 205/55 R 16 und 225/45 R 17 bestens auf der Strasse kleben, da damit die Dämpfungskonstante vorteilhaft erhöht wird.

Denjenigen, die glauben, ihr Fahrzeug mit Tieferlegungsfedern mit hoher Federkonstante ausstatten zu müssen, bleibt diese Erfahrung leider verborgen.

Mehr als Raddurchmesser 17 braucht man ohnehin nicht auf der BR 172.

Darüber hinaus lässt der Lastindex der Reifen über Ø17 deutlich nach, verbunden mit einer geringeren Fähigkeit, Querkräfte zu übertragen.

Wer das nicht wahrhaben will, darf sich gerne einmal dieses Video ab 04:20, aber auch gerne ganz ansehen.

Meine Räder stammen nicht von MB oder AMG, denn andere Radhersteller können es besser.

Wie wäre es denn hiermit, was eine Alleinstellung darstellen würde;

ich jedenfalls möchte auf meinem Fahrzeug keine Räder von MB oder AMG haben!

OZ Alleggerita HLT 5F Titanium Tech

9 Speichen mit weichen Konturen, zeitloses Design.

OZ Leggera HLT Grigio Corsa Bright

5 V-Speichen mit weichen Konturen, ebenfalls zeitloses Design.

OZ Ultraleggera Chrystal Titanium

6 V-Speichen mit leicht kantigen Konturen, dennoch zeitlos und sehr gefällig.

Diese Räder sind mehr oder weniger teuer, auch abhängig vom Raddurchmesser, aber vielleicht weniger, als man denkt.

Ich fahre selbst Ultraleggera 7Jx16 im Winter und Alleggerita HLT 8Jx17 im Sommer, in aller gewollten Bescheidenheit, denn die Massen meiner Räder sind niedriger als die von Stahlrädern mit Ø16.

Das muss man mir erst einmal nachmachen.

Über die Radmassen von Rädern für die BR 172 können wir uns gerne weiter austauschen.

Ich hoffe, dass der eine oder andere auch eine Waage besitzt, um die Massen von Rädern und Reifen einzeln oder gesamt messen zu können;

Ich besitze eine.

Gruß,

bcar2016

Deine Antwort
Ähnliche Themen