Felgen-Eintragungspflicht

Hallo🙂
Habe mir ein neues Auto gekauft, den Chevrolet Spark mit 82 PS.
Nun wollte ich mir gerne Winterreifen mit Alufelgen kaufen.
Leider finde ich nirgends exakt die Felgengröße die ich benötigen würde.
Laut Fahrzeugschein darf ich diese Reifengröße fahren: 165/60R15 77T.
Diese sollten auf Felge : auf Felge 5,0Jx15 ET 45mm gefahren werden.
Wenn ich diese nun auf größere Felgen ziehe, für die ein ABE vorliegt, brauche ich für die Felgen trotzdem noch die Genehmigung vom TÜV? Es sollen 6J15 4x100 ET43 werden 🙂
Also die Reifengröße darf ich laut Fahrzeugschein, aber die Felgen stehen nit drinne :/
Habe im Internet schon überall gesucht, aber irgendwie gibt es so viele verschiedenen Aussagen dazu!
Wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könnt, bin noch in der Probezeit und möchte deswegen nichts falsch machen 😁
Liebe Grüße
Jenny

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


der rollstuhl mit hilfsmotor is ja relativ "neu".

Pff 😁

Also krieg ich sowas beim Händler?
Der ist nämlich ziemlich unfähig und kriegts seit 3 Tagen nichtmal hin, mir zu schreiben, was für Reifen aktuell drauf sind-.-

Also, dass ist das ABE:
http://www.felgenoutlet.de/gutachten/19866/abe_b700._5514.pdf

Die Auflagen hatte ich durchgeguckt, außer A02 würde nichts dagegen sprechen, also kommt es nurnoch auf das ABE an.
Könnte jemand von euch mal durchgucken?
Ich blick da nicht durch, wo da stehen soll, ob ich zum Tüv muss oder nicht 🙁

AHH für die ganz blinden:

Abweichend von den Bestimmungen des § 13 Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV)
ist es nicht erforderlich eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die Zulassungsbehö
rde zu veranlassen, wenn die im Gutachten aufgeführten Reifen- oder
Felgengrö ßen in den Fahrzeugpapieren nicht genannt sind.

Also muss ich nur das ABE und das Guthaben mit mir rumführen und die Welt ist in Ordnung. Und ich kann die 175er Reifen nehmen 🙂 Supi
Vielen Dank, ihr habt selbst mir als Begriffsstutzige sehr geholfen 😁

Zitat:

Also muss ich nur das ABE und das Guthaben mit mir rumführen und die Welt ist in Ordnung.

So isses, wenn es keine

A01

-Auflage gibt.

Verrat doch mal den Link zum Gutachten.

Zitat:

Also krieg ich sowas beim Händler?

Der ist nämlich ziemlich unfähig und kriegts seit 3 Tagen nichtmal hin, mir zu schreiben, was für Reifen aktuell drauf sind-.-

Die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) gehört zu deinen Fahrzeugpapieren. Die müsstest du eigentlich schon haben.

Ähnliche Themen

Das ist das Gutachten:
http://www.felgenoutlet.de/gutachten/19866/00148312.pdf

Ich habe noch keinen Fahrzeugschein.
Das Auto habe ich gekauft, es wird aber erst am 2.11.geliefert.
Aber ich möchte jetzt schon die Winterreifen kaufen, damit ich direkt wenn ichs Auto krieg die Reifen draufmachen lassen.
Erstens sind 155/80 R13 drauf, was wirklich schrecklich kindisch aussieht, 2. sind es schreckliche Originalstahlfelgen, die keinen Schönheitspreis gewinnen und 3.noch Sommerreifen.
Deshalb muss ich mich auch so von Hand zu Fuß durchwurschteln.
Kann die Felgen allerdings nicht bestellen, ich brauche die vordere und hintere Achslast, die natürlich im Fahrzeugschein steht. Muss morgen mal den Händler anrufen(dumm nur, dass der sooo beschäftigt ist, das er mir tagelang nicht weiterhelfen kann-.-)

Üppig ist das Marktangebot ja nicht...

Abnahmefrei bis 175/55, 175/50:

  • Autec Zenit 6Jx15 H2 ET44
  • Borbet TC 6Jx15 H2 ET45

Abnahmefrei mit 165/60, 165/55:

  • Autec Race 4 6Jx15 H2 ET40
  • Alutec Plix 6Jx15 H2 ET40

Die Proline B700 ist nur 5½ breit, damit wirkt das Rad schmaler.

Edit: ggf. stehen andere H/B-Verhältnisse in den Gutachten.

Ja die Proline B700 sollen es werden.
Und das mit 175/65 R14, das ist laut Gutachten ohne Eintragung möglich.
Sieht auf jeden Fall breiter aus als 155/80 R13 würd ich sagen 😁

Na gut, es sieht dann schmal statt superschmal aus 😉 Welche Reifenmarke soll es werden? Die Falken 439 habe ich selbst. Allerdings hat mich ein Testergebnis inzwischen daren zweifeln lassen, ob das eine gute Wahl war.

Ich tendiere im Moment zu Continental TS800.
Waren 2008 beim ADAC Testsieger in der Reifengröße, neuere Tests gibts in der Reifengröße noch nicht.
Und mit 54,50 Euro pro Reifen ja auch noch erschwinglich.
Zusammen mit Felgen, Reifen und Montage lande ich dann bei 527 Euro.
Breitere Reifen sind bei dem Spark leider nicht möglich, außer ich tue mir den Eintragungsstress an, was ja auch wieder mehr Geld kosten würde, vor allem wenn ich keine Billigreifen kaufen will..

Hallo ich muss mich hier auch mal einklinken.
Ich sucher derzeit Winterkompletträder. Im Schein sind 6.5 x 16 ET42 und meine 18 Zoll Sommerräder eingetragen. Da es ausser bei VW scheinbar keine 6.5 x 16 ET42 gibt habe ich mir andere günstige ausgesucht. Wären 6.5 x 16 ET45 und mit ABE. Da meine Wagen tiefergelegt ist frage ich mich ob die ABE noch greift oder ob ich sie beim TÜV eintragen lassen muss.

Hast du die ABE?
Also in meiner stand,dass das Fahrzeug nicht verändert sein durfte.das steht in dem gutachten drinne..

Täuscht Euch nicht in den Reifenbreiten. Das sind Nennbreiten (s. auch hier).

175/65 auf 5½Jx14 ist etwa gleich breit wie 165/60 auf 6Jx15. Breiter wird es erst mit 175/55 auf 6Jx15.

Aber breiter wie 155/80 R14 auf 4,5*13 ist es oder?🙂

Also die ABE habe ich nicht, da ich die Kompletträder noch nicht gekauft habe. Werde sie aber nehmen. Wenn ich Pech habe muss ich sie halt noch eintragen lassen. Aber passen sollten sie da ich im Sommer ja 8.5 x 18 fahre.

Ich schreibe es immer wieder:

Vor dem Kauf von Rädern das zum Fahrzeug passende Radgutachten sorgfältig lesen, insbesondere die Auflagen!

Wenn dabei Unklarheiten auftreten, kann man hier gerne fragen.

Das erspart einem selbst unangenehme Überraschungen und den Motor-Talk-Mitgliedern die Threads mit den allseits bekannten Hilferufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen