1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflege anderer Bereiche
  6. Felgen (ein-) wachsen

Felgen (ein-) wachsen

Hallo,
ich wollte meine Erfahrungen zum Einwachsen der Felgen hier mal beschreiben.
Also ich habe zum Schutz der Felgen und damit der Bremsstaub und anderer Dreck besser abgeht, alle 4 Felgen mit DODO JUICE Blue Velvet Hard Wax eingerieben. Das ganze habe ich in 3 Schichten aufgetragen und ich mußte feststellen, dass meine Felgen noch nie so schnell dreckig geworden sind, wie zu dem Zeitpunkt als sie eingewachst waren.
Ich kann also vom Einwachsen der Felgen nur abraten.
Für den Winter werde ich jetzt meine Winterfelgen mit LG versiegeln (2-3 Schichten) und dann im Sommer nochmal berichten, ob dies besser war, als das einwachsen.
mfg
naidhammel

Beste Antwort im Thema

Ich habe am WE auf der A-Klasse meines alten Herrn Sommerreifen aufgezogen. Vorher habe ich die erst noch mal auf Hochglanz gebracht und dann habe ich die Reifen auf der Fahrerseite mit Collinite 476S und auf Beifahrerseite mit LG (nur eine Schicht!) versiegelt. Jetzt Fotos zu machen würde nicht viel bringen, ihr würdet nur vier saubere Felgen sehen. Aber wenn ich in ein paar Wochen dazu komme, werde ich die im schmutzigen Zustand (nur ne Frage der Zeit :D) nur mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten und dann berichten, was einfacher war: Versiegelung oder Wachs.
Im Winter tritt der Sieger dann gegen meine Probepackung Jetseal 109 an, aber dann auf meinene eigenen Autos :).

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Nein.
Definition Versiegelung und Wachs sind glaube ich eindeutig aber hier scheiden sich wohl die Geister. 
Standzeit als solche ist für mich nicht so wichtig und an letzten Stelle. Mein Wagen wird sowieso alle 6-8 Wochen neu aufbereitet :)
Das FK 1000P wird als Wachs genannt und als Versiegelung bezeichnet. Für mich und auch viele andere ist es Versiegelung. Auch einige Händler bezeichnen in ihrer Produkpalette das FK 1000P als Versiegelung

***EDIT***
Es ist eine pastöse Versiegelung um es mal ganz genau zu definieren :D

Zitat:

DESCRIPTION: FK’s # BWM 1000 is made from a blend of synthetic waxes to obtain a high degree of consistent quality. The most important attributes of this wax blend are hi melting points
and greater hardness than natural waxes. Thus, the resulting film provides not only the high gloss but resistance to wear from heat, water & other natural causes. California VOC compliant. It is great for all painted, chrome and fiberglass surfaces found on Marine, Aircraft & Automotive finishes. It is easy to use and easy to wipe off.

Selbst Finish Care spricht einfach nur von synthetischen Wachs. Die Frage hierbei ist was sehen wir als Wachs an und wo beginnt die "Versiegelung" denn Versiegeln tun beide jeweils auf ihre Art und Weise.
Soll man dieses Wachs vielleicht als Vollsynthetik-Wachs nennen :D

Huhu,
Hab mir das hier am Dienstag bestellt, gestern kam die Lieferung an und wenn ich dazu komme werde ich das Ding am Wochenende ausprobieren, mal sehen ob es hält was es verspricht. Berichte entweder hier oder in meinem Blog.
mfg

Ich benutze schon seit Jahren wax sealer with teflon für die Alu-Felgen. Nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen bzw. umgekehrt mache ich die Felgen richtig sauber und trage das Produkt erneut auf. 
Die Felgen lassen sich wunderbar reinigen.

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Ich benutze schon seit Jahren wax sealer with teflon für die Alu-Felgen. Nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen bzw. umgekehrt mache ich die Felgen richtig sauber und trage das Produkt erneut auf. 
Die Felgen lassen sich wunderbar reinigen.

Dito, allerdings mit diesem Mittelchen ( Meguiars NXT - All Metal Polish Metallreiniger ). Einmal besorgt, hält ewig. Felgen 2-4 mal in Jahr damit behandelt und hatte keine großen Probleme mit vermeitlich hartnäckigen Bremsstaub, etc..
Sehr zu empfehlen.....
Micha

Hallo Gemeinde,
habe diesmal beim Radwechsel die Alufelgen sehr gründlich gereinigt und anschließend mit meiner Lackpflege (Wachs) behandelt.
Resultat: Die Felgen verschmutzen deutlich langsamer und der Schmutz löst sich mit dem Kärcher viel besser ab. Selbst bei Regen wird die Felge ein bisschen von Schmutz befreit.
Bestimmt ist der Tip nicht neu. Wollte mal nach euren Erfahrungen fragen...

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen mit Fahrzeugwachs behandeln' überführt.]

Hallo,
kann deine Erfahrung bestätigen, ich wachse meine Felgen auch regelmäßig. Ist ja naheliegend, die felgen sind schließlich lackiert.
Gruß
Bernd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen mit Fahrzeugwachs behandeln' überführt.]

Sollte allgemein bekannt sein bei den Leuten die Wachs verwenden.
Die meisten nutzen aber kein Wachs sondern meinen immer Politur auftragen zu müssen wenn der Lack glänzen soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen mit Fahrzeugwachs behandeln' überführt.]

Ich hab´meine Felgen weiß Pulverbeschichten lassen - damit geht die Reinigung nach dem Winter echt Super! (bin Putzmuffel ;) )
... aber ordentlich wachsen ist auch nicht schlecht! :D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen mit Fahrzeugwachs behandeln' überführt.]

Hey,
bin auch am überlegen meine 19 Zoll Felgen dieses
Jahr vor dem Montieren zu Wachsen/Versiegeln.
Find das Finish Kare - 1000 P vom Preis recht
Interessant und wie man so hier liest scheint
es ja auch nicht schlecht zu sein!
Wie trag ich dieses Produkt eigentlich am besten
auf die Felgen auf? Auch mit so einem Pad oder mit
den Fingern? ;)
Zum Auspolieren wohl mit einem billigen Mikrofastertuch
oder reicht ein normaler Lappen :confused:
Ist das Produkt bei Titan Felgen überhaupt sinnvoll?
Hab einen TT RS mit den 19 Zoll Titan Felgen.
Danke schonmal.
Gruß Tobias

Hey,
kann mir hier niemand ein paar Tipps zur Anwendung etc.
geben?
Behandelt ihr die Felgen irgendwie vor außer eine
gründliche Wäsche mit Spüli etc.?
Was nehmt ihr zum Auftragen?
Wär wirklich super zu wissen.
Danke.

Wie du wäscht ist im Grunde egal, hauptsache es wird sauber. Ob es dazu Spüli, All Purpose Cleaner oder Felgenreiniger brucht kommt auf den Zustand der Felgen an.
Zum Auftragen ein normales Auftragspad von Meguiars oder Lupus, zum abnehmen ein Mikrofasertuch.
Edit: Nach der Wäsche kannst du die Felgen auch nochmal mit einer Finishpolitur bearbeiten.

Hallo "tobi-lb",
Deine Titanfelgen werden sicher auch einen Klarlacküberzug haben. Also erst die Felgen gründlich reinigen (waschen, eventuell kneten). Anschließend je nach Zustand polieren oder einfach nur mit einem Cleaner (z.B. DJ Lime Prime) behandeln. Am Ende z.B. Dein 1000 P mit einem Pad oder wenn viele schmale Stellen (Speichenzwischenräume) hast mit einem kleinen Tuch (Baumwolle) auftragen. Nach der entsprechenden Ablüftzeit mit einem MF-Tuch (kein Haushalts MF-Tuch) "abstauben". Das 1000P kannst Du auch schichten, also problemlos zwei Durchgänge (nur das 1000P/ nicht noch mal polieren u.s.w.;)) machen.
Bei der späteren Felgenreinigung nach Möglichkeit keinen Felgenreiniger verwenden da dies die Standzeit verkürzt. Normalerweise reicht nach so einer "Versiegelung" zur Reinigung auch einfaches Wasser und ein MF-Tuch.

hi,

Zitat:

Anschließend je nach Zustand polieren oder einfach nur mit einem Cleaner (z.B. DJ Lime Prime) behandeln. Am Ende z.B. Dein 1000 P mit einem Pad (...) auftragen

das beispiel fk1000p + lime prime ist keine gute kombination, weil

Zitat:

Die enthaltenen Öle sorgen für eine schonende Reinigung und nähren den Lack.

ich würde wenn denn, auf ipa zurückgreifen oder als pre-cleaner das fk 303 foam pad glaze verwenden.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von zaibo


hi,

Zitat:

Original geschrieben von zaibo



Zitat:

Anschließend je nach Zustand polieren oder einfach nur mit einem Cleaner (z.B. DJ Lime Prime) behandeln. Am Ende z.B. Dein 1000 P mit einem Pad (...) auftragen


das beispiel fk1000p + lime prime ist keine gute kombination, weil

Zitat:

Original geschrieben von zaibo



Zitat:

Die enthaltenen Öle sorgen für eine schonende Reinigung und nähren den Lack.

ich würde wenn denn, auf ipa zurückgreifen oder als pre-cleaner das fk 303 foam pad glaze verwenden.
ciao

... danke für den Hinweis

:)

Wobei ich das DJ Lime Prime, wie

hier

zu lesen, mit einem synthetischen Wachs ausprobiert habe. Konnte nichts Negatives bei der Verarbeitung wie auch der Standzeit feststellen. Ob das mit dem 1000K auch so hundertprozentig klappt kann ich natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen. Daher nochmals danke für Deinen Hinweis. Das "Prima Amigo" sollte aber auch gehen ...

hi,

Zitat:

Ob das mit dem 1000K auch so hundertprozentig klappt kann ich natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen. Daher nochmals danke für Deinen Hinweis. Das "Prima Amigo" sollte aber auch gehen ...

ich würd sagen ein versuch macht klug

;)

und ich denke man sollte bei der kombi wachs/pre-cleaner in der familie bleiben, dann ist man auf der sicheren seite. im gegensatz zum prima amigo ist das foam pad glaze von fk klein "bling bling" pre-cleaner, der irgendwas puscht, sondern er reinigt einfach nur und riecht dementsprechend. das mag für die prima amigo jünger entschäuschend sein....

:D

da aber das fk 1000p in richtung versiegelung geht, kann es nicht verkehrt sein, wenn der lack rückstandslos sauber ist, anstatt dass irgendeine "glanzpuschende-irgendwas-schicht" vom "pre-cleaner" drauf ist... beim natürlichen wachs sehe ich da keine probleme.

aber wie geschrieben: jeder sollte mal seinen spieltrieb freien laufe lassen und verschiedene kombinationen ausprobieren. hab ich auch gemacht und ich habe meine kombi gefunden

:)

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen