1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Felgen Drehen/Fräsen ET zu ändern

Felgen Drehen/Fräsen ET zu ändern

Hallo liebe motortalkler
Ich frag mal direkt los...
Ich möchte die ET von Felgen Fräsen lassen.
Ist es möglich, was kostet so ein drehen pro felge, gibt es technische veräderungen?
Habe momentan ET 35 und möchte ET 48 da die Felgen orginal auch in ET 48 gibt.

Wenn möglich in der gegend Friedrichshafen - Raum Bodensee.

Die Felgen Innenseite hat keinen Hohlraum und ist eine runde fläche.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hej,

um es von technischen Seite ein für alle mal klarzustellen:

Jede Bearbeitung von Fahrwerkskomponenten, egal ob jetzt eine Feder in Eigenregie gekürzt wird, eine Bremsscheibe nachträglich gelocht wird, oder eine fertige Felge auf irgendeine Art und Weise verändert wird, ist aus gutem Grund verboten und führt zum sofortigen Erlöschen der Betriebserlaubnis.

Selbst wenn man bei der HU nicht erwischt wird (zum Beispiel weil man vor der Untersuchung wieder "zurückrüstet"😉 und man bei keiner Kontrolle auffällt, spätestens wenn es mal "scheppert" steckt man bis zum Hals in den Exkrementen.
Und zwar völlig egal ob man nun Schuld hatte, oder die veränderten Teile gar nicht die Unfallursache waren.
Bleibt es bei einem Blechschaden kommt man in der Regel mit einer saftigen Strafe wegen Fahren mit nicht versicherten Fahrzeug davon, bekommt dazu ein fettes Bußgeld, reichlich Punkte und vermutlich darf man sich dann ein paar Monate beim Busfahren vom Schreck erholen.
Den Schaden des Unfallgegners streckt die Versicherung zunächst vor und holt sich dann das Geld vom Fahrer des nicht versicherten Fahrzeuges wieder zurück.
Den eigenen Schaden trägt man eh selber.

Richtig gemein wird es sobald jemand zu Schaden kommt.
Das bedeutet unter Umständen nicht nur eine Bewährungsstrafe oder sogar eine Zeit lang gesiebte Luft, sondern möglicherweise auch tausende Euro Schmerzensgeld und lebenslange Verpflichtung einen Rente an das Opfer zu bezahlen.

Und das riskieren, nur um unbedingt eine spezielle Felge zu fahren, die gar nicht für das eigene Fahrzeug entwickelt wurde?

So eine Felge hat ihre Form ja nicht aus Jux und Dollerei, oder weil das Design so schön ist.
Jede Wandstärke, Sicke, Rippe, jede "Speiche", jeder Rundungsradius, jede Bohrung, alles muss bei der Konstruktion per aufwendiger FEM-Berechnung in Bezug auf möglichen Belastungsfälle im Fahrbetrieb hin berechnet werden.
Je teurer und filigraner die Felge, desto aufwendiger.
Und trotzdem stellt sich dann beim Testen der Prototypen oft genug heraus das die berechnete Festigkeit an irgendeiner Stelle doch nicht ausreicht.
Das könnt Ihr mir ruhig glauben, schließlich verdiene ich seit Jahrzehnten meine Brötchen in diesem Job.

Und daran will jemand herumpfuschen, indem er irgendwo Material entfernen will, damit etwas passt was gar nicht passen soll?

Leichtsinnig dürfte als Bezeichnung wohl noch deutlich untertrieben sein.
Man sollte nicht jeden Blödsinn glauben, der einem in "Tuning-Dokus" im Verblödungsfernsehen erzählt wird.

Also kauft lieber gleich passende Felgen, das wird auf alle Fälle billiger.

Einen guten Rutsch und ein unfallfreies 2014

Broetchenexpress

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

@baerschatz schrieb am 19. November 2016 um 08:51:45 Uhr:


Beim glanzdrehen vorne ein paar zehntel abdrehen ist dagegen nichts Schlimmes.

Das ist so nicht ganz richtig!!!

Auf den Hinweis in den Gutachten wurde ja schon hingewiesen.

In der Motorradszene ist es sehr verbreitet, die Felgen "glanz zu drehen" - und 10 Jahre später fährt man zur DEKRA und läßt sich vom jugendlichen Prüf-Ingenieur erklären, daß es keine HU-Plakette gibt wegen der polierten Felgen! 😰

Zitat:

@baerschatz schrieb am 19. November 2016 um 18:53:24 Uhr:


Der TÜV zertifizierte Felgendoc darf es aber.

Das halte ich ehrlich gesagt für ein Gerücht.

Zitat:

@baerschatz schrieb am 19. November 2016 um 18:53:24 Uhr:


Der TÜV zertifizierte Felgendoc darf es aber.

Hiho

ein Inverkehrbringen einer Felge über die mehr als "kosmetischer Reparatur" ergangen ist ist auch beim zertifiziertem Felgendoktor nicht legal

http://www.aluklinik.de/

http://www.felgenspezi2000.de/qualitaetsmanagement

TÜV Zertifizierung nach Din EN 9001 .....( also das System das dahintersteht wenn irgendwelche Arbeitsabläufe oder Fertigungsverfahren oder Quallitätsanforderungen einem "Standardt" unterliegen ) machen aus einer nachträglich bearbeiteten Felge immer noch NIX legales

Gruss Dirk

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 19. November 2016 um 11:45:08 Uhr:


Der Hersteller befestigt die Räder dann wahrscheinlich mit "Siemens-Lufthaken" ... - ich weiß nicht, weshalb man nicht verstehen kann, dass man keine 13 mm abfräsen kann, wenn z. B. nur 10 mm Materialstärke vorhanden ist ...

Der Felgenhersteller hat doch einige Möglichkeiten mehr. Der muss im Zweifel keine Felge nachbearbeiten sondern kann gleich passend herstellen. Da Die ja auch Einzelstücke fertigen müssen, zb bei neuen Modellen, haben Sie schlicht die Möglichkeit eine Felge herzustellen die gleich die passende ET hat oder Glanzgedreht wird.
😁 Nur der Preis könnte die Freude etwas trüben.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 20. November 2016 um 00:27:08 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 19. November 2016 um 11:45:08 Uhr:


Der Hersteller befestigt die Räder dann wahrscheinlich mit "Siemens-Lufthaken" ... - ich weiß nicht, weshalb man nicht verstehen kann, dass man keine 13 mm abfräsen kann, wenn z. B. nur 10 mm Materialstärke vorhanden ist ...

Der Felgenhersteller hat doch einige Möglichkeiten mehr. Der muss im Zweifel keine Felge nachbearbeiten sondern kann gleich passend herstellen. Da Die ja auch Einzelstücke fertigen müssen, zb bei neuen Modellen, haben Sie schlicht die Möglichkeit eine Felge herzustellen die gleich die passende ET hat oder Glanzgedreht wird.
😁 Nur der Preis könnte die Freude etwas trüben.

Siehe letzter Satz meines Beitrags vom 19.11.16 08:35.
Bei der Vielfalt der Angebote wird man zudem kaum auf Sonderanfertigungen ausweichen müssen.

Grüße
Der Chaosmanager

Sollte man meinen, ist aber offensichtlich nicht so.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 20. November 2016 um 14:11:11 Uhr:


Sollte man meinen, ist aber offensichtlich nicht so.

Na ja, außer der Wahnsinnsidee, die der TE vor knapp drei Jahren hier geäußert hatte, habe ich in meinem langen Leben noch nie davon gehört, dass jemand die ET erhöhen wollte.

Spurverbreiterung ist ein sehr häufiges Begehren (und sehr einfach zu lösen) - Spurverschmälerung war mir hingegen neu.

Grüße
Der Chaosmanager

Kamen ja auch schon Ideen Felgen zu verbreitern.
Wenn die Wunschfelge eine zu kleine ET hat kann man schon mal auf die Idee kommen die Spur schmaler zu machen damit die Räder in den Radkasten passen.
Ist ja ein beliebtes Spiel erst Felgen zu kaufen um sich dann Gedanken zu machen wie man Die dann Montierbar bekommt und dann auch noch Eingetragen.
Für das Fahrzeug passende Felgen mit den dazugehörigen Papieren zu kaufen ist wohl in einigen Kreisen out.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 20. November 2016 um 16:40:36 Uhr:


Wenn die Wunschfelge eine zu kleine ET hat kann man schon mal auf die Idee kommen die Spur schmaler zu machen damit die Räder in den Radkasten passen.

Wir fangen aber jetzt nicht wieder von vorne an ...???

Ich glaube es einfach nicht ... ich lass' Dich mit dem TE jetzt einfach mal allein - viel Spaß!

Gruß
Der Chaosmanager

Vielleicht hat er 13er Spurplatten drin und muss jetzt die Felgen anpassen *gröööööhl*

Zitat:

@baerschatz schrieb am 19. November 2016 um 08:23:33 Uhr:


Viele interssiert es aber nicht ob es legal ist.

Das ist ja das Traurige und die große Gefahr😠🙁

Ich glaube ihr seit alle im falschen Film.
SAGT IHN EINFACH OB DAS MÖGLICH IST ODER NICHT.
Und nicht was es kosten wird wenns rauskommt.!
So dumm scheint er nicht zu sein.

Zitat:

@nochn_alter_Sack schrieb am 29. Dezember 2013 um 22:16:37 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Deine Idee ist nicht unklug und für mich auch nachvollziehbar. Leider verlieren Deine Felgen ihre Betriebserlaubnis, sowie Du dort einen Drehstahl ansetzt. 

Um welche Felge und welches Fahrzeug geht es?

Richtig. Er verliert nicht nur die BE, es geht auch nicht. Bei einem Abdrehen von dieser Einpresstiefenkombination würde die Auflagefläche der Felge soweit abgedreht, daß die Befestigungslöcher der Felge nicht mehr den ursprünlichen Durchmesser hätten. Die Felge könnte garnicht mehr befestigt werden.

Meines Wissens ist das genau der selbe Guß, unabhängig was für eine ET man am Ende haben will. Der wird auch eben abgefräßt. Die Fläche muss halt am Ende einen minimalen Radius haben für die ´´Atmung´´ beim zusammenschrauben. Es sei denn, DIESES bestimmte Felgenmodell kann nicht soweit gefräßt werden.

Nach 7 Jahren wird er wohl bereits andere Felgen fahren

Zitat:

@AMGc63s schrieb am 19. Mai 2017 um 11:20:35 Uhr:


Ich glaube ihr seit alle im falschen Film.
SAGT IHN EINFACH OB DAS MÖGLICH IST ODER NICHT.

Das ist doch bereits auf Seite 1 dieses Threads geschehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen