Felgen beschädigt - Beim Wechsel / Nachziehen?
Hallo zusammen,
mir sind gestern die auf den Fotos dargestellten Beschädigungen an meinen Felgen aufgefallen, nachdem ich einen Tag zuvor die Schrauben beim Freundlichen habe nachziehen lassen. Alle 4 Felgen weisen ähnliche Beschädigungen an den selben Stellen rund um die Schraubenlöcher auf. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das durch das Nachziehen mit einem Drehmomentschlüssel passiert sein kann. Andererseits ist es schon sehr auffällig, dass ich überall diese Beschädigungen finde. Kann noch etwas anderes ursächlich sein oder würdet ihr auch auf einen unvorsichtigen Monteur tippen?
48 Antworten
@BMW-X1-Fan Die Position ist doch davon abhängig wie die Reifen standen und der Schlüssel angesetzt wurde.
Die Nüsse sitzen nicht stramm auf dem Sechskant. Wenn die Nuss etwas kippelt, drückt man an der gegenüberliegenden Seite des Drehmontschlüssels diesen gegen die Felge.
Selbst schon mehrfach gesehen. Darum ist der Abdruck auch bei jeder Felge an der gleichen Stelle.
Dass man das Loch mal nicht trifft, kommt vor, aber das wiederholt man dann nicht an allen 4 Rädern.
Schade aber die Macken sind kaum zu beheben.
Zitat:
@gromi schrieb am 18. Juni 2021 um 15:57:18 Uhr:
Wo kannst du dich bei Montage/Wuchten neben den Monteur stellen.
Bei ATU geht das. Habe ich immer so gemacht.
Zitat:
@ay_que schrieb am 18. Juni 2021 um 09:51:16 Uhr:
Hallo zusammen,mir sind gestern die auf den Fotos dargestellten Beschädigungen an meinen Felgen aufgefallen, nachdem ich einen Tag zuvor die Schrauben beim Freundlichen habe nachziehen lassen. Alle 4 Felgen weisen ähnliche Beschädigungen an den selben Stellen rund um die Schraubenlöcher auf. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das durch das Nachziehen mit einem Drehmomentschlüssel passiert sein kann. Andererseits ist es schon sehr auffällig, dass ich überall diese Beschädigungen finde. Kann noch etwas anderes ursächlich sein oder würdet ihr auch auf einen unvorsichtigen Monteur tippen?
Wegen solchen minimalsten Macken solch einen Aufstand zu machen finde ich total übertrieben.
Wie soll das passieren, bei dem Abstand von der Radschraube.
Ähnliche Themen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 18. Juni 2021 um 20:41:12 Uhr:
Die Nüsse sitzen nicht stramm auf dem Sechskant. Wenn die Nuss etwas kippelt, drückt man an der gegenüberliegenden Seite des Drehmontschlüssels diesen gegen die Felge.
Selbst schon mehrfach gesehen. Darum ist der Abdruck auch bei jeder Felge an der gleichen Stelle.
Dass man das Loch mal nicht trifft, kommt vor, aber das wiederholt man dann nicht an allen 4 Rädern.Schade aber die Macken sind kaum zu beheben.
Werkstätten benutzen keine Spielzeug-Knarrenkästen aus dem Baumarkt. Eine vernünftige Radschraubennuss ist schon ohne Verlängerung so lang, dass der Drehmomentschlüssel nicht mal in die Nähe der Felgen-Oberfläche kommt.
Hier hat ein reichlich unbegabter Monteur mit ungeeignetem Werkzeug jeweils das Loch mit der Schraube darin nicht auf Anhieb getroffen. Dazu hatte er 20 Gelegenheiten, gemessen daran hält sich der Schaden sogar noch in Grenzen.
Dann scheint ATU diverse Bestimmungen zu verletzen und von einer Fahrlässigkeit im Falle einer Verletzung des Kunden kann man quasi ausgehen.
Der Weg des Kunden endet an Tor oder Tür. Dialogannahme ist was anders.
Wo kann man diese Bestimmungen nachlesen?
Ich halte das eher für Erfindungen von Werkstattbetreibern, damit kritische Kunden nicht den alltäglichen Pfusch zu sehen bekommen.
Denn es ist überhaupt kein Problem, das Betreten der Werkstatt durch einen Kunden an einen Risikoausschluss zu koppeln. Ähnlich, wie es auf Rennstrecken üblich ist.
Genau diese Haltung ist es, vor der man seine Mitarbeiter schützen muss. Wenn klein Donald Trump in der Werkstatt “Fake-Repair“ rumschreit, dann hast da morgen 20 Stück von vor der Tür und kein einziger hat Ahnung von dem wo er versucht mitzusprechen. Nein, danke. Und wenn man durch “Kein Zutritt zur Werkstatt für Kunden“ ein paar Kunden nicht gewinnen kann oder vielleicht den ein oder anderen verliert, dann ist das so. Daran geht das Geschäft nicht kaputt.
Mein Zahnarzt meinte letztens, dass ich Karies zwischen zwei Zähnen hätte. Dieser LÜGNER, denn ich sehe da kein Loch und weh tuts auch nicht. Der wollte nur abkassieren... 😉
Erzählt ihr eigentlich dem Handwerker bei euch daheim, wie der seine Arbeit machen soll. Angeblich tun das ja besonders gerne Lehrer, weshalb die laaaange auf Handwerker warten müssen.
Vielleicht solltet ihr aber einfache mal mit den lieben Kleinen in die Schule gehen und den Lehrern sagen, wie die ihren Job zu machen haben.
Sorry für OT. 😉
Zitat:
@gromi schrieb am 18. Juni 2021 um 15:57:18 Uhr:
Wo kannst du dich bei Montage/Wuchten neben den Monteur stellen.
Bei meiner Werkstatt!
Sonst wäre es auch nicht meine!
Und ganz nebenbei gibt's noch Mobiltelefone mit Kamera.
Übergabe des Wagens und im Beisein des Servicemeisters ein paar Bilder.........wo ist das Problemchen?
Zitat:
@gromi schrieb am 18. Juni 2021 um 23:15:59 Uhr:
Genau diese Haltung ist es, vor der man seine Mitarbeiter schützen muss. Wenn klein Donald Trump in der Werkstatt “Fake-Repair“ rumschreit, dann hast da morgen 20 Stück von vor der Tür und kein einziger hat Ahnung von dem wo er versucht mitzusprechen. Nein, danke. Und wenn man durch “Kein Zutritt zur Werkstatt für Kunden“ ein paar Kunden nicht gewinnen kann oder vielleicht den ein oder anderen verliert, dann ist das so. Daran geht das Geschäft nicht kaputt.Mein Zahnarzt meinte letztens, dass ich Karies zwischen zwei Zähnen hätte. Dieser LÜGNER, denn ich sehe da kein Loch und weh tuts auch nicht. Der wollte nur abkassieren... 😉
Erzählt ihr eigentlich dem Handwerker bei euch daheim, wie der seine Arbeit machen soll. Angeblich tun das ja besonders gerne Lehrer, weshalb die laaaange auf Handwerker warten müssen.
Vielleicht solltet ihr aber einfache mal mit den lieben Kleinen in die Schule gehen und den Lehrern sagen, wie die ihren Job zu machen haben.Sorry für OT. 😉
Es ist wohl eher so, dass man Kunden vor den meisten Werkstätten beschützen muss. Diese Felgen sind ein schönes Beispiel dafür.
Und wer hat behauptet, dass Kunden herumschreien und mitreden wollen? Oder dem Monteur sagen, wie er seine Arbeit machen soll?
Ich für meinen Teil kann behaupten, dass kaum ein Werkstattaufenthalt jemals zu meiner vollsten Zufriedenheit verlaufen wäre. Um bei Rädern zu bleiben: Anfang des Jahres sagte der Chef eines Reifendiensts zu mir, die Vorgaben von BMW zum Auswuchten interessieren ihn nicht, da Autohersteller im Allgemeinen nur wenig Ahnung von Reifen hätten.
Ich denke, mehr Selbstüberschätzung ist kaum denkbar.
Warum fährst Du in eine Werkstatt, wenn Du doch alles besser weißt/kannst?
Ich denke, mehr Selbstüberschätzung ist kaum denkbar!
Das Betreten der Werkstatt ist ja nicht nur wegen nörgelnden oder besserwisserischen Kunden untersagt, es ist vielmehr eine Haftungsfrage. Daher dürfte es heutzutage extrem unwahrscheinlich sein, dass der Kunde dem Monteur direkt über die Schulter schauen darf.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 19. Juni 2021 um 07:34:06 Uhr:
Warum fährst Du in eine Werkstatt, wenn Du doch alles besser weißt/kannst?
Im Ernst? Wie viele Privatpersonen kennst Du, die Reifenmontier- und Auswuchtmaschinen oder Achsmesscomputer in der Garage stehen haben?
Zitat:
@Harig58 schrieb am 19. Juni 2021 um 09:11:13 Uhr:
Das Betreten der Werkstatt ist ja nicht nur wegen nörgelnden oder besserwisserischen Kunden untersagt, es ist vielmehr eine Haftungsfrage. Daher dürfte es heutzutage extrem unwahrscheinlich sein, dass der Kunde dem Monteur direkt über die Schulter schauen darf.
Das hatten wir schon, da fehlt immer noch ein Beleg.
Abgesehen davon gibt es Betriebe, die damit werben, dass der Kunde zusehen darf. Darunter, ausgerechnet, ATU.
Und was soll immer das Gerede vom nörgelnden, besserwisserischen Kunden? Fällt der TE, der nun mit vier zerkratzten Felgen dasteht, auch darunter?
Tatsächlich hat natürlich jede Werkstatt Hausrecht und kann es handhaben, wie sie möchte. Und wer etwas zu verbergen hat, sperrt den zahlenden Kunden eben aus.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 19. Juni 2021 um 09:33:11 Uhr:
Das hatten wir schon, da fehlt immer noch ein Beleg.
Du glaubst also nichts ohne einen Beleg?
Die Erde ist eine Scheibe...da kannste alle Belege anzweifeln, außer du warst schon persönlich im Weltall und das Mutter Erde in jeder erdenklichen Richtung umrundet.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 19. Juni 2021 um 09:33:11 Uhr:
Und wer etwas zu verbergen hat, sperrt den zahlenden Kunden eben aus.
Stimmt, mein Metzger treibt auch krumme Dinger in der Wurstküche. Das muss so sein, weil ich als kritischer Kunde da nicht reindarf.
Was nützt dir ein Fenster in die Werkstatt, man wird sowieso nicht alles immer genauestens sehen können. Alleine beim Auflegen/Aufstecken auf die Maschine können Schäden an der Felge entstehen, die sich in der beobachteten Handlung nicht ursächlich erkennen lassen.
Solch Fensterchen sind nette Beruhigungspillen für die ach so kritischen Kunden.
Kritisch sein ist aber momentan total “in“ und da wird allen unreflektiert erst mal die Professionalität abgesprochen.