Felgen 193M - Winterreifen?
Hallo...
ich habe im Moment die Felgen 193 M mit Mischbereifung auf meinen 335i Touring Xdrive (Sommerreifen).
Die Felgen sind vorn: 8x18 / 225/40 und hinten 8,5x18 / 255/35...
Kann ich auf diese Felgen auch Winterreifen drauf machen?
Was müsste ich machen, damit ich Erfolg habe? TÜV Abnahme?
Ich möchte mir nämlich für den Sommer 19zoll Felgen drauf machen und die jetzigen für den Winter nehmen.
Habe keine Lust extra 4 neue Felgen plus Reifen zu kaufen.
Ich kann echt nicht verstehen was zwischen Sommer und Winterreifen so der Unterschied sein soll, damit das nicht einfach zugelassen wird.
Der eine sagt was von Traglast usw. Im Sommer müssen sie doch das selbe wie im Winter tragen 😁
Wäre nett, wenn mir da jemand Auskunft geben könnte.
Beste Antwort im Thema
Bekannter fährt sein 3 Jahren schon diese Kombi (M193) im Winter und hatte noch keine Probleme.
Auch nicht mit Salz, etc. Er putzt die Dinger ab und an, das wars.
Geht also problemlos. Und sieht gut aus 🙂
Gruss.
19 Antworten
Warum sollen die 255er zu groß sein? Ich fahre 255er in 19 Zoll im Winter, das geht auch wunderbar. Klar, THEORETISCH ist wahrscheinlich ein schmalerer Reifen bei Schnee etwas besser, aber das ist mir persönlich als Großstädter egal. Ich wohne ja nicht in irgendeinem Dorf in den Alpen, wo ich täglich durch tief verschneites Gelände fahren muss... 😉 Da gehe ich diesen kleinen Kompromiss gerne ein und kann mich im Gegenzug das ganze Jahr über ein hübsches Auto freuen - nicht nur 7 Monate lang.
Hallo,
mit xDrive ist es überhaupt kein Problem wenn hinten 255er Reifen drauf sind.
Ich bin letzten Winter mit genau dieser Reifengröße sehr gut durch den Schnee gekommen.
Meine Winter-Felgen sind die Sternspeiche 216. Die haben die gleichen Abmessungen wie die 193M, die ich im Sommer fahre.
Runflat-Reifen gab es zumindest letzten Herbst in der Größe 225/40 vorn bzw. 255/35 hinten definitiv nicht.
Kosten für den kompletten Reifensatz inkl. Montage auf die Alu-Felgen waren 800 Euro.
die schöne 193er Felge, es schmerzt tief in der Seele, dass die im Winter leiden muss :/
Es gibt doch keine schönere als diese ^^
So, schau heute doch nochmal vorbei...
@ Eagle
Jaaa, Du sagst es, die Felge ist wunderschön!!!
Wenn es die Felge als 19Zoll gäbe, dann würde ich ein paar 18zoll im Winter fahren und 19zoll im Sommer 😁
Übrigens, ich habe jetzt mal in den EWG-Übereinstimmungserklärung (COC-Papiere) geschaut.
Da stehen diese 18zoll Felgen und sogar noch 19zoll Felgen drin die schon eingetragen sind mit Sommer und Winterbereifung.
Also muss es ja gehen.
Ich habe diese Papiere die ganze Zeit gesucht und nicht gefunden. Im Fahrzeugschein und Brief standen sogar nur die 17zoll Felgen drin, dachte schon die haben mir bei der Auslieferung vergessen die 18zoll einzutragen 😉
Aber nachdem ich die Papiere jetzt gefunden habe, da kann ich davon ausgehen, daß ich auch Winterreifen drauf machen kann oder?
Junge Junge Junge, so viel musste ich noch NIE fragen wegen Winterreifen.
Früher hatte ich auf meinen Benz sogar 265 Reifen im Winter hinten drauf ohne das der Händler am Rad gedreht hat, hihi...
Nur leider bin ich mit den Reifen immer nur stecken geblieben (Heckantrieb).
Ok, danke euch alllen für die vielen Tipps.... 😉
Ähnliche Themen
Bekannter fährt sein 3 Jahren schon diese Kombi (M193) im Winter und hatte noch keine Probleme.
Auch nicht mit Salz, etc. Er putzt die Dinger ab und an, das wars.
Geht also problemlos. Und sieht gut aus 🙂
Gruss.