Felge wird nach Bremsenwechsel heiß
Zur Geschichte:
Erster Wechsel der Scheiben und Klötze im September.
Woche später gemrkt, linke Felge wird heiß.
Bremssattel ausgetauscht
Felge blieb weiterhin heiß, bis im Dezember die Scheibe und Klötze runter waren.
Alles wieder getauscht, Scheibe, Klötze und auch Sattel.
Felge bleibt weiterhin heiß.
Jetzt ist der Belag schon zur Hälfte verschlissen und Scheibe kaputt.
Heute ausgetauscht. Alles mit Kupferpaste gefettet. Alles, wo Rost dran war abgeschliffen. Führungsstifte erneuert. Kolben lässt sich einfach zurückdrücken.
Aber Felge beibt heiß.
Woran liegt es?
24 Antworten
So, pass auf:
Felge wird immer noch heiß.
Im Moment piep beim starten 3 X Bremse.
ABS & ESP Leuchte gehen immer mal an.
ABS Steuergerät? Weil ja nir eine Bremse angesteuert wird?
Kann man das testen?
Gibt das ne günstige Alternative im Netz?
Hi,
Auflagefläche der Radnabe verzogen? <--- Hatte ich schon so oft,... die Werkstätten haben sich teilweise tot gesucht, weil ich immer extremes Fading nach kurzen Bremsintervallen hatte.
Defakto wird die neue Scheibe auf eine verzogene Nabe gesetzt und durch das anziehen der Radschrauben sofort zum "EI". Ergebnis: kennste ja schon! :-)
Wäre auch eine Möglichkeit.
Wenn es das ABS steuergerät sein soll, dann müste sich das doch bei der Fahrt bemerkbar machen oder nicht ( in Form vom typischen "ABS Bremsen" )
Könnte es nicht auch das ESP sein? (vorrausgesetzt der A4 hat ESP )
mfg, todde
Wenn ich das ABS Modul rausnehme und dann fahre, müsste doch, wenn es daran liegt, der Fehler weg sein.
Oder kann da, außer dass ABs nicht funktioniert, sonst noch was passieren?
Da kann nicht passieren, behaupte ich mal. Hast eben kein ABS und ESP. Das du dann auch dementsprechend fahren solltest bedarf wohl keiner Erwähnung.
Als damals mein Bremskraftverstärker hinüber war hatte ich ganz kurz die Leitung am Hauptbremszylinder angelöst. Kam gleich Bremsflüssigkeit herausgespritzt, somit war das ABS ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
So,
hab das ABS Modul vom Stecker genommen. Bin dann ein wenig durch die Gegend gefahren.
Felge wird heiß.
Damit scheidet das ABS Modul aus.
Dann bleibt doch nur noch der Hauptbremszylinder oder? Kann ich den irgendwie testen?
Zitat:
Original geschrieben von SunshineLive
Man sollte den Thread lesen bevor man antwortet. Bremssattel wurde schon komplett erneuert. Ist wohl unwahrscheinlich das der Bremszylinder beim alten Bremssattel UND beim NEUEN Bremssattel klemmt.Zitat:
Original geschrieben von rki0
Klemmender Bremszylinder. Meistens reparabel durch Ausbau der Scheibe, Einlegen eines Holzklotzes mit einer Dicke*, die den Minimumwerten von Scheibe und Klötzen entsprechen und mehrmaliges bremsen/zurückdrücken.*Hab sie nicht im Kopf, rechne sie aber gerne aus.
Würde auch erstmal die betroffene Bremsleitung wechseln, da die Dinger wie gesagt mit der Zeit gerne innen aufquellen.
Gruß, Alex
Da hast Du recht. Hab nicht alle Beiträge gelesen, weil ich mal dasselbe Problem hatte. Nach mehrmaligem Rein- Rausdrücken des Radbremszylinders war alles ok.
Eines wundert mich. Der TE schreibt, dass das Rad sich etwas schwer drehen liess und nach Lösen der Bremsschlauches wieder frei lief. Da muss dann doch Druck auf der Leitung sein. Deutet eher auf das ABS-Modul.
So,
Neuigkeiten. Habe gestern noch mal den neuen Bremsschlauch gewechselt. Hätte ja sein können, dass es eine Fehlproduktion war oder so.
Nach dem Lösen des Schlauchs war die Scheibe auch leichtläufig. Also muss der Fehler tatsächlich höher liegen.
Hab Aufgrund der Diagnose und Fehler einen neuen Bremslichtschalter verbaut. Trotzdem tauchen beim starten immer 3 X Warnmeldung BREMSE auf.
Werkstatt gewesen. Die vermuten, wissen aber auch nicht ABS Block 1400,- + MWst.
Und dazu kommt ein Fehler 0524.
Finde im Netz dazu wenig.
So,
aus Verzweifelung den Hauptbremszylinder gewechselt. 50 Euro Plus Flüssigkeit
Und siehe da - alles ist wieder gut.