Felge und Reifen beschädigt - Empfehlungen...
Hallo Leute,
nachdem ich meinen 1er nun seit ca. 600km fahre, wurde es natürlich Zeit für die erste Beschädigung.
Getroffen hat es meine 18 Zoll 461 M Felge sowie den Conti Winterreifen vorne rechts. Kleiner Bordstein, beim Abbiegen kurz zu lange aufs Navi geguckt und zack...
Die Felge hat ne ordentliche Macke und der Reifen einen leichten Schlitz/Riss.
Jetzt meine Fragen:
Wer kann mir da am besten helfen? Brauche ich zwingend eine neue Felge oder gibt es da eine Ausbesserung?
Ich habe schon öfters "Smart Repair" gelesen. Bietet BMW da etwas diesbezügliches an?
Oder doch besser zum Reifenhändler bzw. direkt zum Lackierer?
Vielen Dank 🙂
26 Antworten
Zitat:
@Bavarian schrieb am 19. Dezember 2016 um 12:19:47 Uhr:
Hierfür gibt es Alu-Spachtel, die Notwendigkeit wird der ausführende Betrieb am ehesten beurteilen können. Durch den TÜV sind Pulverbeschichtungen jedoch nicht mehr abgesegnet.
Das ist mir ja neu? Wo liegt denn das Problem? Und woher weiß ich bei welcher Felge es gemacht werden darf?
Bei meinen Sommer/Winterreifen ist von BMW eine 3 Jahre Garantie (nur Reifen keine Felge) dabei. Diese geltet auch für Bordsteinschäden! https://www.leebmann24.de/bmw-reifengarantie
Zitat:
@masterkalle95 schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:35:44 Uhr:
Bei meinen Sommer/Winterreifen ist von BMW eine 3 Jahre Garantie (nur Reifen keine Felge) dabei. Diese geltet auch für Bordsteinschäden! https://www.leebmann24.de/bmw-reifengarantie
Ich habe im Winter leider keine Reifen mit Stern. 🙂 Nur "normale" Continental TS 850 P vom Reifenhändler. 😉
Vielen Dank für die zahlreichen, schnellen und netten Beiträge von Euch allen.
Ich habe laut Reifenhändler sowie laut BMW-Händler noch einmal Glück gehabt. Der Reifen hat zwar eine Beschädigung, die jedoch nur die Oberschicht betrifft. Er hat das Stück leicht aufgeklappt und reingeschaut. Da es sich um XL-Reifen handelt, ist die Schutzfläche besonders dick. Ich solle nur darauf achten, dass der Reifen nicht irgendwann Beulen entwickelt, was aber eher unwahrscheinlich wäre, laut Aussage des Reifenhändlers.
Zur Felge:
Bei BMW (fremder Händler) wollte man mir sofort den Schlüssel abnehmen und einen Auftrag für "Smart Repair" der Felge erstellen. Erst nachdem ich der Dame am Empfang 3 Mal sagte, dass ich einfach nur jemanden benötige, der ein Auge auf die Felge wirft und ihr mehrmals meinen Schlüssen verweigerte, kam dann nach 2 min ein Mitarbeiter und schaute sich die Macke an. Ich bin immer wieder überrascht wie kompliziert manche Strukturen da sind. Smart Repair mache ich am Ende des Winters. Für jetzt reicht mir zunächst das BMW Lackstiftset ferric grey. 😉
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:23:46 Uhr:
Das ist mir ja neu? Wo liegt denn das Problem? Und woher weiß ich bei welcher Felge es gemacht werden darf?
Das Problem wird die Ausscheidungshärtung von Aluminiumlegierungen sein, da sich die Einbrenntemperatur beim Pulverbeschichten im Bereich Warmauslagern (120°-175°) bewegt. Es gibt diesbezüglich ein
Schriftstückdes TÜV Süd, wonach diese Art der Oberflächenbehandlung unzulässig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bavarian schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:55:20 Uhr:
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:23:46 Uhr:
Das ist mir ja neu? Wo liegt denn das Problem? Und woher weiß ich bei welcher Felge es gemacht werden darf?
Das Problem wird die Ausscheidungshärtung von Aluminiumlegierungen sein, da sich die Einbrenntemperatur beim Pulverbeschichten im Bereich Warmauslagern (120°-175°) bewegt. Es gibt diesbezüglich ein Schriftstück des TÜV Süd, wonach diese Art der Oberflächenbehandlung unzulässig ist.
Ist das neu oder war das schon immer so? Betrifft das generell alle Aluminiumfelgen? Schade drum, pulvern wäre mir für die Winterräder wesentlich lieber gewesen wie lackieren 🙁
Oh man, genau das gleiche hatte ich gestern Abend. Nur das ich nen neuen 850P brauchte. War dann mit 195 Euro der teuerste Parkhausbesuch aller Zeiten für mich.
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 19. Dezember 2016 um 18:49:12 Uhr:
Ist das neu oder war das schon immer so? Betrifft das generell alle Aluminiumfelgen? Schade drum, pulvern wäre mir für die Winterräder wesentlich lieber gewesen wie lackieren 🙁
Richtig, davon sind alle gegossenen u. geschmiedeten Leichtmetallräder betroffen. Im Grunde wurden Wärmebehandlungen bereits 2004 untersagt, jedoch 2010 noch mal mit Schwerpunkt optische Aufbereitung von Leichtmetallrädern detailliert zu Papier gebracht.
Das Gummi wieder ankleben!
Zitat:
@Goreone schrieb am 19. Dezember 2016 um 18:54:58 Uhr:
Oh man, genau das gleiche hatte ich gestern Abend. Nur das ich nen neuen 850P brauchte. War dann mit 195 Euro der teuerste Parkhausbesuch aller Zeiten für mich.
195 Euro? Für einen 225/40 R18?
Den hast du aber dann beim BMW-Händler gekauft oder?
Mein Händler konnte den TS 850 P in der Größe überhaupt nicht besorgen. Online kostet der Reifen etwa 120 Euro.
Ist immer sehr ärgerlich. Beim Vorgänger hatte ich 16 Zoll im Winter. Das war schon etwas robuster 😉
Zitat:
@airforce1 schrieb am 19. Dezember 2016 um 19:25:35 Uhr:
Das Gummi wieder ankleben!
Meinst du mich?
Womit klebe ich das dann am besten?
@krehmer87 nee, vor Ort beim reifenhändler - aber inkl Montage, Größe ist richtig. Brauche das Auto am Donnerstag dringend und war deshalb unter Zeitdruck.
Zitat:
@Goreone schrieb am 19. Dezember 2016 um 20:57:19 Uhr:
@krehmer87 nee, vor Ort beim reifenhändler - aber inkl Montage, Größe ist richtig. Brauche das Auto am Donnerstag dringend und war deshalb unter Zeitdruck.
Achso. Inklusive Montage ist das ja völlig ok.
Der angefragte Reifenpreis war bei mir immer so zwischen 140 und 150.