Felge umgekippt- was jetzt???
Liebe MT-Gemeinde,
als ich die Reifen von dem Auto meiner Mutter hab wechseln lassen(ja ich weiß, ziemlich spät dran), wollte ich die Sommerfelgen auf dem Felgenbaum setzen, dabei ist mir eine umgekippt, jetzt sind Schrammen und Kratzer auf den Speichen...
Es handelt sich um Audi S-Line Felgen 17", das Stück kommt neu lt. Händler auf 464,- + Reifen abziehen von der alten Felge und auf der neuen wieder drauf...
1. Kann die Versicherung sagen, sie zahlt nur ne Reparatur d. Felge??? Kann meine Mutter auf eine neue bestehen???
2. Wird das abziehen und aufziehen des Reifens auch bezahlt???
Ich will es meiner Privathaftpflicht melden...
Kann ich mir das Geld auch auszahlen lassen???
Beste Antwort im Thema
Also zusammenfassend kann man sagen: Es ist genug Kohle da für fettes Auto mit fetten Felgen, du lässt aus unachtsamkeit die Felge umkippen (-> passiert) und erwartest nun dass "die" dir die Felge komplett ersetzen wegen ein paar Kratzern? Träumst du?
Das es dir dann letztenendes gar nicht darum geht eine unbeschädigte Felge zu haben sondern um
Zitat:
Kann ich mir das Geld auch auszahlen lassen???
setzt dem ganzen dann nochmal die Krone auf. Unglaublich!
Letztenendes möchtest du aus deiner eigenen Dummheit, nämlich die Felge umkippen zu lassen, auch noch Profit erzielen, diese Mentalität ist so zum kotzen - glücklicherweise wirst du damit im Leben nicht durchkommen 😉
131 Antworten
klär erstmal ab ob sie ueberhaupt zahlen wuerden.
ich bin da skeptisch.
dann koennen wir immer noch ueberlegen?
Harry
Ich glaube nicht, dass die Haftpflicht zahlt. Ist so ähnlich wie bei einem Schaden, den ein Umzugshelfer (Freund/Bekannter) in einem Möbelstück macht.
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
Liebe MT-Gemeinde,1. Kann die Versicherung sagen, sie zahlt nur ne Reparatur d. Felge??? Kann meine Mutter auf eine neue bestehen???
Kann ich mir das Geld auch auszahlen lassen???
Du schon gar nicht, wenn überhaupt, dann deine Mutter.
Aber die Frage stellt sich hier auch nicht. Der Schaden wird von deiner PH mit Sicherheit nicht übernommen.
Denm zu Folge sind weitere Gedankenspielchen hier überflüsig.
Gruss
Delle
Zitat:
Original geschrieben von Captain_RS
Ich glaube nicht, dass die Haftpflicht zahlt. Ist so ähnlich wie bei einem Schaden, den ein Umzugshelfer (Freund/Bekannter) in einem Möbelstück macht.
"Gefälligkeitsschäden" lassen sich versichern.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Und wieder ein Mensch (TE) welcher ganz offensichtlich an Koordinationsproblemen bzw. mangelnden feinmotorischen Fähigkeiten leidet oder schlicht und einfach meint: Viel hilft viel bzw. warum nur ein "?", wenn man doch auch deren drei oder gar fünf nehmen könnte bei jeder Frage - macht ja auch viel mehr her - so eine Fragezeichenorgie.
Ein paar Gedanken dennoch in aller Stille meinerseits hierzu:
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
1. Kann die Versicherung sagen, sie zahlt nur ne Reparatur d. Felge??? Kann meine Mutter auf eine neue bestehen???
Du machts mir ein paar Kratzer in mein Auto
Habe ich Anspruch auf Reparatur meines Fahrzeuges oder kann ich auf ein neues bestehen?
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
2. Wird das abziehen und aufziehen des Reifens auch bezahlt???
Es wird das bezahlt, was notwendig ist, um einen ordnungsgemässen Zustand wieder herzustellen.
Ist die Reifendemontage und anschliessende Montage erforderlich, wird diese übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
Kann ich mir das Geld auch auszahlen lassen???
Was jetzt?
Willste Kohle ziehen, oder soll die Felge wieder instand gesetzt werden?
Btw.: Wenn überhaupt, könnte sich deine Mutter das Geld auszahlen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Captain_RS
Ich glaube nicht, dass die Haftpflicht zahlt. Ist so ähnlich wie bei einem Schaden, den ein Umzugshelfer (Freund/Bekannter) in einem Möbelstück macht.
Ich glaube da etwas anderes.
Ich glaube, dass die erwiesene Gefälligkeit einen WIRTSCHAFTLICHEN WERT darstellen muss, damit der stillschweigende Haftungsausschluss insoweit zum Tragen kommt.
Der TE hat hier geschrieben, dass er nur die Räder auf den Felgenbaum setzen wollte: Gefällig ist das sicherlich - aber stellt es auch einen wirtschaftlichen Wert dar?
Wirtschaftlicher Wert = Andernfalls müsste sich der Anspruchsteller fachlicher, kostenpflichtiger Hilfe bedienen (Umzug z.B. durch eine Umzugsfirma).
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
"Gefälligkeitsschäden" lassen sich versichern
Gefälligkeitsschäden sind immer im Rahmen der Haftpflichtversicherung mitversichert.
Die Frage ist nur, wie der Haftpflichtversicherer damit umgeht.
Wird er im Rahmen der passiven Rechtsschutzfunktion die unberechtigten (siehe oben - stillschweigender Haftungsausschluss) Ansprüche abwehren, oder wird er dennoch regulieren, weil z.B. vertraglich zwischen VR und VN vereinbart ist, dass der VR sich nicht auf diesen Haftungsausschluss beruft.
@twelf
Schreib doch einfach:
Sie zahlt nicht, die Versicherung.........😁
Du Fragezeichenhasser !!!!
Bei Ausrufungszeichen sieht das aber irgendwie auch Scheiße aus oder ? 🙁
LOL
Gruss
Delle
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
klär erstmal ab ob sie ueberhaupt zahlen wuerden.
ich bin da skeptisch.
dann koennen wir immer noch ueberlegen?
Harry
Gefälligkeitsschäden sind in meiner Versicherung inbegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von Captain_RS
Ich glaube nicht, dass die Haftpflicht zahlt. Ist so ähnlich wie bei einem Schaden, den ein Umzugshelfer (Freund/Bekannter) in einem Möbelstück macht.
Gefälligkeitsschäden sind in meiner Versicherung inbegriffen
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Du schon gar nicht, wenn überhaupt, dann deine Mutter.Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
Liebe MT-Gemeinde,1. Kann die Versicherung sagen, sie zahlt nur ne Reparatur d. Felge??? Kann meine Mutter auf eine neue bestehen???
Kann ich mir das Geld auch auszahlen lassen???
Aber die Frage stellt sich hier auch nicht. Der Schaden wird von deiner PH mit Sicherheit nicht übernommen.
Denm zu Folge sind weitere Gedankenspielchen hier überflüsig.
Gruss
Delle
Wieso meine Mutter???
Das und Auto und die Felgen gehören meiner Mutter...
Dann muss ich es doch meiner Privathaftpflicht melden...
Und wieso sollte es die Vers. nicht zahlen??? Für was habe ich dann ne versicherung???
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
Wieso meine Mutter?**
Das und Auto und die Felgen gehören meiner Mutter...*
Dann muss ich es doch meiner Privathaftpflicht melden...
Und wieso sollte es die Vers. nicht zahlen?** Für was habe ich dann ne versicherung?**
*
Genau ... und wer bekäme dann das Geld für den Schaden.... Na? 🙄
Gruss
Delle
Also, sollte die Versicherung, was ich für unwahrscheinlich halte, aus irgendeinem Grund doch zahlen, dann sollte sie sich auch die beschädigte Felge schicken lassen. 😁
Gruß
Frank, der seine Privathaftpflicht für die Schäden abgeschlossen hat, die seine Existenz bedrohen können. 😉
Also zusammenfassend kann man sagen: Es ist genug Kohle da für fettes Auto mit fetten Felgen, du lässt aus unachtsamkeit die Felge umkippen (-> passiert) und erwartest nun dass "die" dir die Felge komplett ersetzen wegen ein paar Kratzern? Träumst du?
Das es dir dann letztenendes gar nicht darum geht eine unbeschädigte Felge zu haben sondern um
Zitat:
Kann ich mir das Geld auch auszahlen lassen???
setzt dem ganzen dann nochmal die Krone auf. Unglaublich!
Letztenendes möchtest du aus deiner eigenen Dummheit, nämlich die Felge umkippen zu lassen, auch noch Profit erzielen, diese Mentalität ist so zum kotzen - glücklicherweise wirst du damit im Leben nicht durchkommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
Gefälligkeitsschäden sind in meiner Versicherung inbegriffen.
In meiner auch - in jeder eigentlich, siehe oben.
Die Frage ist vielmehr, ob sich der Versicherer auf den Haftungsausschluss berufen wird, oder eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
Gefälligkeitsschäden sind in meiner Versicherung inbegriffen
Äh ja...............das erwähntest du bereits.
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
Wieso meine Mutter???Das und Auto und die Felgen gehören meiner Mutter...
Ebend - und wer, glaubst du, hat somit einen Schadenersatzanspruch?
Du oder deine Mutter?
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
Und wieso sollte es die Vers. nicht zahlen??? Für was habe ich dann ne versicherung???
Am besten liest du dir die og. Postings nochmal durch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da findest du einige Antworten zu dieser Frage!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Ich kann das auch mit den Satzzeichen!)
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Also, sollte die Versicherung, was ich für unwahrscheinlich halte, aus irgendeinem Grund doch zahlen, dann sollte sie sich auch die beschädigte Felge schicken lassen. 😁
Das kann man nur hoffen!
ja kann man sowas überhaupt wieder hundertprozentig ausbessern lassen bei einer Felge?
Die hat halt jetzt paar Kratzer und n paar tieferer Schrammen, kann das einfach ausgebessert werden???
Wenn die Vers. natürlich sagt sie zahlen meiner Mutter 464€ ohne MwSt., dann nehm ich natürlich lieber das Geld ist doch klar...
Frage ist: Muss die Versicherung zahlen oder nicht???
Wenn nein, warum??