Felge hat unerwartet einen Schaden
Hallo…
hatte jemand schon mal dieses Problem?
Ich war heute mit meinem 997 S4 BJ 07 beim Reifenwechsel, 4 neue. Es ist der erste Wechsel seit ich das Auto besitze. Jetzt zwei Jahre.
Dabei hat sich rausgestellt, dass die vordere linke Felge nicht rund läuft. Der Mechaniker hat es mir auf dem Montiergerät gezeigt. Ein deutliches, wenn auch leichtes eiern… Der Schaden ist auf der Innenseite!
Was dabei auffällig ist: Bisher hatte ich kein Kontakt zu irgendwelchen Hindernissen. Das muss also noch vom Vorbesitzer stammen. Und was mich auch sehr verwundert: Das Auto liegt super auf der Strasse. Sowohl vor als auch nach dem Reifenwechsel. Auch das Lenkrad ist komplett ruhig. Alles gut eigentlich.
Kann mir vielleicht jemand erklären, wieso das Auto trotz schadhafter Felge noch ganz "normal" läuft?
Und ist es überhaupt notwendig, die Felge zu erneuern? Wenn doch bisher alles gut war…
Und zum Schluss: hat jemand zufällig eine gebrauchte Felge für mein Model?
Vielen Dank für alle ernst gemeinten Antworten
Georg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GeoZitzmann schrieb am 28. September 2017 um 15:16:38 Uhr:
Ich war dann anschliessend bei meinem Reifenmontierer zum nachziehen. Der hat mir was von einem Unfall erzählt, mit einem ähnlichen Problem. Den hat's auf seinem M5 die Felge zerrissen. Zum Glück nur bei 50 kmh Hat sich dann rausgestellt, dass sie auch geeiert hat.So, jetzt bin ich aber beruhigt, dass der TÜV das so locker sieht und sich ein M5 einen kapitalen Schaden erlaubt…
Zum Glück fahre ich keinen BMW…
Versteh ich nicht. Worin besteht nun der Unterschied von dir zum BMW-Fahrer. Bei Gott, ich würde mir nie wieder einen BMW auf den Hof stellen, aber bis auf die Tatsache, dass deine Felge noch nicht gerissen ist, bist du scheinbar ähnlich naiv, wie es der BMW Fahrer war?
Ob mir nun der TÜV-Mitarbeiter "Privat" erzählt, er würde die Felge nicht wechseln ... aufgrund der Tatsache, dass er ein wenig mit der Taschenlampe an der Felge rumgeleuchtet hat, wäre für mich jetzt nicht unbedingt etwas, worauf ich mich verlassen würde.
Vielleicht bist du ja die Kategorie Porsche-Fahrer, die eher etwas ruhiger unterwegs ist, aber wenn mir eine Werkstatt dazu rät die Felge zu wechseln, dann lass ich die Felge anderorts noch einmal prüfen und nicht mit der Taschenlampe anleuchten. Mir wäre das zu heiß, dass die Felge vielleicht nicht bei 50km/h, sondern bei knapp 300 auf der AB reisst.
Sonst kannst du im schlimmsten Fall im BMW-Forum lesen, O-Ton: "Dem Porsche-Fahrer hat's seine Felge zerrissen, bei 260kmh Die hat auch geeiert. Zum Glück fahre ich keinen Porsche"
Meine Meinung
19 Antworten
Das kann man von hier aus ohne weitere Infos nicht beurteilen. Was sagt denn der Reifenfritze? Austauschen oder weiterfahren?
Reifenfritze sagt austauschen. Wobei der Schreibtisch-Reifenfritze das in Frage stellt… Deswegen stelle ich diese Frage hier im Forum.
Dank dir erst mal...
Da gibt es mehrere Felgen für dieses Modell (gehe davon aus, dass es ein 4S ist; S4 Audi ;-) Konnte der Schlag durch auswuchten nicht behoben werden? Ev. bringt dies ein Felgenspezi hin. Bei EBay oder Occ.-Felgen bist du nie sicher, ob diese auch einen Schlag haben.
Klar… S4… Ingolstadt… Nein, ist schon aus Zuffenhausen…
Reparieren geht nicht, sagt man mir.
Was mich wundert, ist halt das ganz normale Fahrverhalten. Das geht mir nicht so richtig in meinen verwirrten Kopf...
Ähnliche Themen
Wenn die Felge auf der Innenseite einen Seitenschlag hat, ich nehme an das nur das Felgenhorn eine Delle hat, merkt man es nicht. Beim Höhenschlag kommt es drauf an wie viel es ist. Auswuchten kann man das nicht, da ja keine Unwucht da ist.
Wenn du bisher nix gemerkt hast, lass sie drauf.
Gruß
Hat denn die Felge nach dem Auswuchten immer noch geeiert? Wenn sie rund läuft, und keinen Riss hat, sehe ich da keine grossen Probleme...
ja, auf dem Reifenmontiergerät eiert sie sichtlich. Auf der Innenseite am äusseren Rand
Riss ist keiner zu sehen
Danke bis her…
Grundsätzlich ist es so, dass jedes aufgespannte Rad in einer Montiermaschine zum eiern neigt, das ist normal. Andere frage, war die Felge ohne reifen mal aufgespannt und wurde da eine riesige Unwucht festgestellt? Denn bei mir kam es auch schon vor, dass das Problem selbst bei neuen Reifen auftrat, alleine aufgrund der Optik beim drehen, würde ich nicht allzuviel drauf geben. Wenn es kein höhenschlag ist, der sich spürbar beim fahren bemerkbar macht, würde ich mir das alles schenken und weiterfahren. Denn oft wird hier alles mögliche reininterpretiert, drauf lassen und fahren. Beim nächsten mal wird man dann komischerweise gar nichts feststellen.
Das eiern war ohne Reifen feststellbar. Der Monteur meinte, er dürfe den Reifen so gar nicht mehr montieren. Auch dürfe ich so nicht fahren, da sich sonst ein noch grösserer Schaden einstellen könnte…
Ich hab morgen Termin beim TÜV. Nachdem der mir meine Plakette drauf getackert hat (…machdem… ;-)
werde ich da mal nachfragen, was Sinn macht.
Wie gesagt, mich wundert's halt, dass ich beim fahren nichts bemerke...
Bild machen, wenn möglich Maße der Beschädigung nehmen und beim Felgendoktor anfragen, die können u.U. so einiges richten.
Natürlich wollen die den so nicht mehr montieren und eine neue Felge verkaufen. Wenns nicht allzu schlimm ist, Reifen woanders aufziehen lassen und gut ist.
Den Reifen woanders aufziehen lassen, würde ich auch machen. 2. Meinung.
Bin gespannt was Dir der TÜV heute sagt.
Wenn der nächste Reifenonkel aber ebenfalls Bedenken hat, würde ich nicht mehr lange überlegen und eine neue Felge kaufen.
Wirst ja Deines Lebens nicht mehr froh, wenn irgendwann etwas passiert und diese Felge der Auslöser war.
Fährst schließlich eine Auto, dass auch 300Km/h schnell fahren kann.
vielen Dank für eure Kommentare
Ich war heute beim TÜV. Nachdem alles OK war und ich meine Plakette drauf hatte… nachdem… ;-) …
habe ich ihm davon erzählt und um Rat gefragt.
Hat dann nochmal genau hingesehen. Festgestellt hat er nur einige Kratzer auf der besagten Innenseite der Felge.
Einen Riss hat er nicht gesehen. Wobei man Haarrisse nur beim Röntgen sieht.
Seine Meinung: Wechseln macht eher nur dann Sinn, wenn ich jeden Tag auf der Rennstrecke wäre. Was aber nicht der Fall ist. Ausserdem müssten dann alle mit einem Bordsteinkontakt sich neue Felgen kaufen. Was eher nicht der Fall ist. Also, er würd' drauf lassen. War aber mehr seine private Meinung.
Solange ich weiterhin kein Lenkradschlagen und weiterhin eine gute Strassenlage habe, lasse ich die Felge drauf.
Ich war dann anschliessend bei meinem Reifenmontierer zum nachziehen. Der hat mir was von einem Unfall erzählt, mit einem ähnlichen Problem. Den hat's auf seinem M5 die Felge zerrissen. Zum Glück nur bei 50 kmh
Hat sich dann rausgestellt, dass sie auch geeiert hat.
Das eiern auf meiner Felge war übrigens MIT dem Reifen. Ich hatte da gestern geschrieben, dass es ohne Reifen festgestellt wurde. Hatte ich anders in Erinnerung.
So, jetzt bin ich aber beruhigt, dass der TÜV das so locker sieht und sich ein M5 einen kapitalen Schaden erlaubt…
Zum Glück fahre ich keinen BMW…
Zitat:
@GeoZitzmann schrieb am 28. September 2017 um 15:16:38 Uhr:
Ich war dann anschliessend bei meinem Reifenmontierer zum nachziehen. Der hat mir was von einem Unfall erzählt, mit einem ähnlichen Problem. Den hat's auf seinem M5 die Felge zerrissen. Zum Glück nur bei 50 kmh Hat sich dann rausgestellt, dass sie auch geeiert hat.So, jetzt bin ich aber beruhigt, dass der TÜV das so locker sieht und sich ein M5 einen kapitalen Schaden erlaubt…
Zum Glück fahre ich keinen BMW…
Versteh ich nicht. Worin besteht nun der Unterschied von dir zum BMW-Fahrer. Bei Gott, ich würde mir nie wieder einen BMW auf den Hof stellen, aber bis auf die Tatsache, dass deine Felge noch nicht gerissen ist, bist du scheinbar ähnlich naiv, wie es der BMW Fahrer war?
Ob mir nun der TÜV-Mitarbeiter "Privat" erzählt, er würde die Felge nicht wechseln ... aufgrund der Tatsache, dass er ein wenig mit der Taschenlampe an der Felge rumgeleuchtet hat, wäre für mich jetzt nicht unbedingt etwas, worauf ich mich verlassen würde.
Vielleicht bist du ja die Kategorie Porsche-Fahrer, die eher etwas ruhiger unterwegs ist, aber wenn mir eine Werkstatt dazu rät die Felge zu wechseln, dann lass ich die Felge anderorts noch einmal prüfen und nicht mit der Taschenlampe anleuchten. Mir wäre das zu heiß, dass die Felge vielleicht nicht bei 50km/h, sondern bei knapp 300 auf der AB reisst.
Sonst kannst du im schlimmsten Fall im BMW-Forum lesen, O-Ton: "Dem Porsche-Fahrer hat's seine Felge zerrissen, bei 260kmh Die hat auch geeiert. Zum Glück fahre ich keinen Porsche"
Meine Meinung
schade, dass ich das lustige Smily vergessen habe… Ich hab schon gedacht, dass meine Ironie auch so zum erkennen ist…