Feldabhilfe: 1563 - Knackgeräusche aus dem Vorderwagen

Opel Vectra C

Hallo Leute,

nun hat's auch mich erwischt - seit zwei Tagen ist aus einem sehr sporadischen ein Dauerproblem geworden. Starkes 'Knacken' bzw. 'Poldern' auf der Vorderachse - beide Seiten. Kommt nun bei Bodenwellen, Lenkbewegung, Unebenheiten - auf der Geraden, wie AB ist meist Ruhe, aber wenn's kommt, dann unüberhörbar.

Den Vecci hab ich im Okt.05 mit 12.000 km gekauft und bis die Tage konnte ich das Problem an zwei Händen abzählen, war auch beim FOH nie reproduzierbar - bis gestern halt.

FOH - beim auf die Rampe fahren, war es sehr deutlich wahrnehmbar - auch für den FOH. Seine Lösung des Problem ist identisch mit der Feldabhilfe 1563:

http://www.put-schelper.de/vorderachse.html?...

Der FOH gab mir schon zu verstehen, daß hier mit Kulanz nix zu machen ist - stellt sich mir nun die Frage, weshalb es eine 'Feldabhilfe' gibt, wenn das normaler Verschleiß sein soll und das bei 52.000 km [ MY03 ]

Verfolg das Problem auch hier auf MT schon eine Weile, da es jedoch sehr selten auftrat, hab ich bis jetzt kein Handlungsbedarf gesehen:

http://www.motor-talk.de/t1107384/f237/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1118270/f237/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1342893/f237/s/thread.html

Hab nächste Woche Freitag den Werkstattermin, kann ich noch irgendwas erreichen - wg. Kulanz etc. ?? Was könnte mich der Spass kosten ??

...so long

PS...noch was, der FOH meinte, bei mir steht noch ein Softwareupdate aus....hab ich dadurch Nchteile zu befürchten, Bsp. Anfahrschwäche etc. ???

108 Antworten

Laut aussage von meinem FOH hat dieser schon mehrfach bei Vectras der ersten Generation die Domlager tauschen müssen sollte aber ab Baujahr 03 serienmässig behoben sein.
Eine Faldabhilfe wurde dafür nicht eingetragen.
Die Domlager liegen übrigens so um die 55€
Also kommen 200€ für das tauschen links/rechts hin.

na dann kann ich bloss hoffen das es das geräusch behebt. und wenn du (kenny) sagst das 200 € hinkommen dann bin ich beruhigt. werde ja sehen ob am freitag das geräusch weg ist...

hab 95 % beheben können

was soll ich sagen, mein extrem lautes knarzen und knacken kam Hauptsächlich von der Kühler"aufhängung" .
Ich habe dass ja im Forum schon ein paar mal gelesen, nun habe ich, nachdem ich mit einen Freund telefoniert habe, der KFZ MEchaniker ist, die Haube aufgemacht und am Kühler gerüttelt.

Mein Problem war ja u.a. dass wenn ich dass Auto im Stand gewippt habe, keine Geräusche aufgetreten sind. Nun habe ich beim Rütteln bemerkt dass es knarzt und klackt und zwar von den Federn rechts und links, wo der Kühler aufgehängt ist. Öl ran ( natürlich überall) und was soll ich sagen , dass Geräusch ist bis auf ein kleines Klack weg !

Komisch nur, dass beide Meister meines FOH, die Domlager wechseln wollte....

Zitat:

Original geschrieben von vectra-tino


na dann kann ich bloss hoffen das es das geräusch behebt. und wenn du (kenny) sagst das 200 € hinkommen dann bin ich beruhigt. werde ja sehen ob am freitag das geräusch weg ist...

Also ich gebe keine Gewähr auf dem Preis. 😁

Habe heute morgen nochmal mit meinem sF(ex)OH gesprochen.

Dieser hat ja diese Stützlager (ugs. Domlager) schon getauscht. Bei den alten macht es sich wie folgt bemerkbar wenn sie defekt sind. Im Stand oder beim Rollen die Lenkung einschlagen, wenn dann ein knarzendes Geräusch auftritt, könnten das die Stützlager sein. Jedoch vorher schauen das alle steinchen aus derm Stoßdämpferteller entfernt wurden. Wenn man sicher gehen möchte das nicht schon die neuen verbaut wurden, einfach mal mit seinem FOH in verbindung setzten. In den meisten Fällen weiß man ja was seit dem Tausch am Fahrzeug gemacht wurde. Jedoch nicht was vor dem Kauf war, wenn es eine Jahres- od- Gebrauchtwagen ist. In dem Fall vielleicht mit dem Autohaus wo das Auto verkauft wurde oder das Auto zuvor repariert wurde in Verbindung sezten.

Kann natürlich bisschen Aufwand sein. Jedoch soweit ich weiß wird über jede Reparartur die an einem Fahrzeug gemacht wurde Buch geführt. (Als info auch für Rüsselsheim um so Feldabhilfen oder Rückrufaktionen zu planen und umzusetzen)

Es gibt drei Verschiedene Versionen.
-Für normale ohne Sport und Schlechtwegpaket.
-Für Sport und Schlechtwegpaket (Tieferlegung)
-Für Sport, Schlechtweg nur IDS+ (Tieferlegung)

Letzteres wurde mal geändert, dort gibt es jetzt eine neue Version. Ersteres gilt auch nur bis zu einer bestimmten Seriennummer.

Ähnliche Themen

Bei mir klackt es lediglich auf den ersten paar Kilometern beim nach Rechts lenken (und das meistens auch nur ein bis zweimal).
Heute morgen war es gar nicht.

Wenn ich im Stand wippe ist nichts, beim Kühler rütteln auch nicht, beim Einlenken auch nicht... versteh es einfach nicht.

Vielleicht bei dir ein Problem mit den Stabilagern oder den Koppelstangen. Hast du die schon mal prüfen lassen.
Gerade die Koppelstangen gehen gern mal kaputt.

Hi,

war schon bei 2 verschiedenen Autohäusern, die einen haben was falsches vermutet und die anderen wussten gar nix.

Gruß

hallo kenny mal eine frage. eine feldabhilfe zu den domlager gibt es nicht manchmal da ich gehört habe das sie bei vielen schon kaputt gegangen sind. oder ist das nur bei den 2002 modellen?

@ blue Vision

ich denke da wirst du selber mal rumprobieren müssen.
Wenn du einen guten Opelhändler zur Hand hast einfach besagt teile austauschen lassen wenn es nix bringt kostet es dich auch nix. Sofern es seine Diagnose war. Oder halt selber mal unter das Auto und schauen, bisschen rütteln. Schrauben nachziehen oder auch mal was tauschen.

So mach ich es auf jedenfall jetzt. Weil nicht jeder Opelhändler weiß alles, es sei den du wohnst irgendwo in einer Großstadt und hast einen der alle Opel's hat und auch regelmäßig Reparaturen macht und mit Rüsselsheim in kontakt steht.

@Vectra-Tino
Also laut Aussage von meinem FOH gibt es keine Feldabhilfe für das Problem.

Jedoch war ich gerade noch mal bei ihm weil mich die Sache mit dem Stützlager was ich oben geschrieben habe stutzig gemacht hat. Denn es hat leider einen Falsche aussage gemacht.

Denn das Stützlager was ganz oben im Dom verbaut ist hat kein Lager. Er ging nämlich von den alten Opelmodellen noch von vor ein paar Jahren aus, wo das der Fall war.
Jetzt ist es beim Vectra und Signum so, dass diese ein gesondertes Lager haben. Ein Kugellager was in der Aufnahme vom Stützlager liegt und die Drehbewegung und den Druck der Feder aufnimmt. Wenn dieses natürlich mit der Zeit verschleißt kommt es zu einem mahlenden Geräusch. (Ähnlich der Aussage "Man ich habe Sand im Getriebe" 🙂 )

Diese Kugellager kostet pro seite um die 18€. (weiß es jetzt nicht 100%) Habe mir jetzt gleich welche bestellt, da ich diesen Samstag mein neues Fahwerk verbaue und dieses eventuelle Problem gleich beseitigen möchte.

Hier mal noch ein Bild zum verdeutlichen.

Also so wie ich das bis jetzt hier raus lesen konnte habe ich exakt dieselben probleme wie Blue_Vision.

Habe schon neue spurstangen,lenkgetriebe,stabis,kühlergummis usw auf Garantie neu aber immernoch dasselbe Problem.
werde jetzt mal zu einen anderen Opel Händler mal sehen was die so erzählen!

Gruß Stefan

Ich werde jetzt wie gesagt erstmal warten.
Im April muss ich zur Inspektion und im Mai gibts neue Federn.

Wird sich schon irgendwas ändern dann =)

Bei mir hat das Problem erst wegen den "neuen" Federn angefangen!
Nur so als Hinweis! 🙂

Argh! Ich krieg die Krise 😁

PS:

Seit es warm ist hat es nicht ein einziges mal mehr geknackt!

@ speedy waren deine federn oben als auch unten mit einem überzug versehen? Wie sieht es mit den Domlagern aus hattest du diese mit beim Federtausch ersetzt? Da di originalen ja Probleme machten. Meine wurden mal ersetzt, mein Geräusch war definitiv von den Federn unten im Teller.

@blue

vielleicht weil es jetzt ein wenig trockner ist, brösselt alles raus. Bei mir hat es auch nach gelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen