Feldabhilfe: 1563 - Knackgeräusche aus dem Vorderwagen

Opel Vectra C

Hallo Leute,

nun hat's auch mich erwischt - seit zwei Tagen ist aus einem sehr sporadischen ein Dauerproblem geworden. Starkes 'Knacken' bzw. 'Poldern' auf der Vorderachse - beide Seiten. Kommt nun bei Bodenwellen, Lenkbewegung, Unebenheiten - auf der Geraden, wie AB ist meist Ruhe, aber wenn's kommt, dann unüberhörbar.

Den Vecci hab ich im Okt.05 mit 12.000 km gekauft und bis die Tage konnte ich das Problem an zwei Händen abzählen, war auch beim FOH nie reproduzierbar - bis gestern halt.

FOH - beim auf die Rampe fahren, war es sehr deutlich wahrnehmbar - auch für den FOH. Seine Lösung des Problem ist identisch mit der Feldabhilfe 1563:

http://www.put-schelper.de/vorderachse.html?...

Der FOH gab mir schon zu verstehen, daß hier mit Kulanz nix zu machen ist - stellt sich mir nun die Frage, weshalb es eine 'Feldabhilfe' gibt, wenn das normaler Verschleiß sein soll und das bei 52.000 km [ MY03 ]

Verfolg das Problem auch hier auf MT schon eine Weile, da es jedoch sehr selten auftrat, hab ich bis jetzt kein Handlungsbedarf gesehen:

http://www.motor-talk.de/t1107384/f237/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1118270/f237/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1342893/f237/s/thread.html

Hab nächste Woche Freitag den Werkstattermin, kann ich noch irgendwas erreichen - wg. Kulanz etc. ?? Was könnte mich der Spass kosten ??

...so long

PS...noch was, der FOH meinte, bei mir steht noch ein Softwareupdate aus....hab ich dadurch Nchteile zu befürchten, Bsp. Anfahrschwäche etc. ???

108 Antworten

den "abspritz" Tip hatte ich mal gaaanz früher eingeworfen und wurde auf schelpers HP übernommen 😉

Zu den Fahrwerksgeräuschen gibt es viele Probs

o defekte Domlager
o defekte Koppelstangen (zwischen Stabi und Federbein)
o "knackende" Stabilisatorenlager(Gummies)
o Dreck in den unteren Federtellern
o keine Feldabhilfe in den unteren Federtellern (Plastiküberzug über die unterste Windung)
o "vergammelter" obere Federwindungen die aneinander reiben (wohl mein problem, 2m überzug gabs von H+R umsonst zugeschickt)
o was früher auch als knarzen aus dem Bereich eingestuft wurde, ist die obere Kühlerhalterung aus Hartplastik die Knarzt, im laufe der Modellplege wurde diese durch eine vollgummiaufnahme ersetzt (gab auch ne Feldabhilfe)
o auch kam hier mal ein Fall vor wo der obere Federteller oder Anschlagspuffer gegen nen "neueren" Getauscht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von riha.gaildorf


Dann ist es natürlich auch nicht so toll, wenn der Tipp zum Abspritzen vom FOH selbst stammt. (Ich unterstelle mal nicht, dass er sich so neue Kundschaft erhofft.)

In meinem Fall muss ich meinen FOH entlasten. Den Tipp hatte ich von genau diesem Thread!

Es war nen Versuch wert! Jetzt gibts wenigstens nen gescheites Fahrwerk! 😁

also bei mir sind die domlager defekt und lasse sie nächsten freitag wechseln in der hoffnung das das geräusch weg ist aber mein foh war sehr zuversichtlich. knirrscht ja nur vorne links beim lenken müssen aber beide seiten gemacht werden. soll empfehlenswert dein,oder?

hab beide seiten machen lassen, "normal" werden fahrwerksteile immer achsweise getauscht.

Ähnliche Themen

@vectra-tino
ja mein FOH will dass auch machen die Domlager wechseln !
allerdings knirscht meiner nicht beim lenken sondern beim "hinderniss überfahren".
Dennoch auch die Frage, was ist wenn der FOH sagt, durch den Tausch ist dass Geräusch weg und es ist nicht so? 250 € in den Wind geschossen ?

Zitat:

Original geschrieben von Ralph68


@vectra-tino
ja mein FOH will dass auch machen die Domlager wechseln !
allerdings knirscht meiner nicht beim lenken sondern beim "hinderniss überfahren".
Dennoch auch die Frage, was ist wenn der FOH sagt, durch den Tausch ist dass Geräusch weg und es ist nicht so? 250 € in den Wind geschossen ?

laß evtl. mal koppelstangen und kühlerbefestigung checken

Das ist doch echt blöd wenn das an 5 verschiedenen Sachen liegen kann 🙁
Ich werd jetzt noch ca. 2-3 Monate warten und mir dann Tieferlegungsfedern holen, da kann ich dann immer noch die FA machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von torjan


den "abspritz" Tip hatte ich mal gaaanz früher eingeworfen und wurde auf schelpers HP übernommen 😉

FERKEL 😁

Aber die Zusammenfassung der Ursachen ist gut, werd ich meinem FOH mal unter die Nase reiben !

Gruß
BBD

War heute mal bei nem anderen FOH, der wusste zwar auch nicht was das ist aber meinte das es auch auf die Temperaturen ankommt :-o

Stimmt eigentlich, im Sommer hatte ich das nie.. erst seit es kalt ist.

Zitat:Original geschrieben von Ralph68
____________________________________________________________
ja mein FOH will dass auch machen die Domlager wechseln !
allerdings knirscht meiner nicht beim lenken sondern beim "hinderniss überfahren".
Dennoch auch die Frage, was ist wenn der FOH sagt, durch den Tausch ist dass Geräusch weg und es ist nicht so? 250 € in den Wind geschossen ?
____________________________________________________________

Hallo an alle...

Ich verfolge diese Threat ja nun schon seit längerem, und muß nun auch mal dazu was schreiben.
Die Problematik war bei mir die selbe, tiefes einfedern knarzen, schlechte Wegstrecke poltern.

Eben habe ich ihn wieder abgeholt....und siehe da, er fährt sich wieder wie am ersten Teg.😛

Als Abhilfe wurden die Achsschenkelbuchsen neu abgeschmiert.
Hoffentlich ist das auch ne Dauerlösung!

Nebenbei wurden gerade mal alle Türgummis gefettet und die Fangbänder geschmiert (ich dachte mir fliegt die Tür aus der Hand)😁
Gestern als ich den Wagen brachte habe ich meinen FOH dann auch mal auf den abgenutzten Fahresitzbezug (Sitz u. Lehnenwangen) angesprochen. und siehe da, es kommt ein Neuer.

Das nenne ich doch mal eine gute Werkstatt.
Jetzt muß sich nur noch die Sache mit dem Auspuff klären,
dazu eröffne ich in den nä. Tagen mal nen Threat, habe jetzt leider keine Zeit mehr.

Gruß an alle ...Andi Der der ungerne schreibt.

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Nebenbei wurden gerade mal alle Türgummis gefettet und die Fangbänder geschmiert (ich dachte mir fliegt die Tür aus der Hand)😁

Laut Bordbuch soll man genau dieses tunlichst

NICHT

machen ! 😕

Bei mir ist das komische, dass es grade auf schlechten Straßen mit Schlaglöchern etc. NICHT ist :-O
Nur ab und zu mal beim nach Rechts fahren macht es kurz KLONK und das wars.

Wie ich heute gemerkt habe aber nur die ersten 5-10km, danach überhaupt nicht mehr.

...dachte immer ein defektes Domlager macht sich bemerkbar durch klacken beim lenken (im Stand) aber nicht beim überfahren von "hindernissen".....

also bei mir knackt es oder klingt zumindest komisch wenn ich im stand lenke aber auch wenn ich fahre höre ich dieses komische geräusch. und der foh hat gesagt das es die lager sind....
kann mir einer was dazu sagen wenn mir der foh jetzt die lager wechselt und das garnicht das problem ist ob ich es trotzdem bezahlen muss...

mfg

Wenn das Problem nicht gelöst ist würde ich auch nichts bezahlen, wäre ja noch schöner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen