Feinstaubplakette verschandelt E-Klasse

Mercedes E-Klasse W211

Die Feinstaubplakette ist demnächst in vielen Innenstädten (Berlin, Köln u. a.) Pflicht. Ohne kostet 40 EUR und 1 Punkt. Toller Nebeneffekt: Die zweijährige Tilgungsfrist für angesammelte Punkte verlängert sich jeweils. Primärer Punkt ist aber: Ich hasse Aufkleber aller Art, ganz besonders, wenn sie wie ein 8 cm großes, grünes Fanal hinter meiner Windschutzscheibe pranken !

Wohin also damit ? §3 Abs. 2 BImschV besagt: „ … ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.“

Wenn ich das wörtlich nehme, kann ich sie also auf der Innenseite der Windschutzscheibe hinkleben, wo ich will, solange sie nur deutlich sichtbar ist. Genau genommen, steht hier noch nicht einmal, dass sie „von außen“ deutlich sichtbar sein muss. Man könnte sie also auch in einen schwarz eingefärbten Bereich kleben, solange sie „von innen“ deutlich sichtbar ist. Es steht auch nichts davon, dass sie „vollständig sichtbar“ sein muss. Demnach müsste es zulässig sein, sie im äußeren, schwarz gefärbten Randbereich der Scheibe (z. B. rechts unten) teilweise verschwinden zu lassen, damit sie nicht ganz so massiv wirkt. Was meint ihr, wo ist der ideale Platz für dieses M…teil (soweit schon realisiert, am Besten mit Bild) ?

Beste Antwort im Thema

Ach, eure blöde Umweltplakette...

Ich war im Sommer auf Urlaub in Deutschland (wie manche wohl schon erraten haben durfte, wohne ich nicht dort...😁). Es war alles wirklich bestens, bis auf diese Plakettenpflicht...

Am ersten Tag sind wir am Abend in Deutschland angekommen. Ich habe nicht gewagt, nach München reinzufahren, weil ich vergessen habe nachzuschauen, ob es da auch schon diese Zonen gibt, und ich am Abend natürlich keinen mehr besorgen konnte - so habe ich das Navi umprogramiert, und München "umrundet". Am zweiten Tag dann bin ich zu einer Mercedes-Niederlassung (ich habe eine C-Klasse), und habe gesagt, ich brauche die Plakette. Nach ca. 30 Minuten kommt der Kerl mit meinen Fahrzeugpapieren zurück, und sagt, er kann mir nicht helfen, Pech gehabt.
Im Computer sind naemlich die Abgasdaten der für Export gebauten Fahrzeuge nicht erfasst, somit hat er keine Ahnung, ob meiner (in der EU 2001 zugelassener D3 Benziner...) die deutschen Grenzwerte erfüllt. Da habe ich ihm gesagt, er soll doch in der Zentrale nachfragen, es wird doch einen Kundendienst, oder sowas geben - er verneinte, und verabschiedete sich. Danke, Mercedes...🙄
Nebenbei hatte ich eine Vorahnung, denn Wochen vor der Abreise schickte ich einen Mail ans Kundendienst von Mercedes (durch die deutsche Website, Kontakt, usw.), daß die mir um die Bearbeitung der Plakette in Deutschland zu erleichtern einen kurzen Mail schicken sollen, daß mein Fahrzeug der Norm soundso entspricht. Es kam nie eine Antwort.

Nun, da ich von der Niederlassung (Werksniederlassung in Wörth...) praktisch rausgeflogen bin, fuhr ich zum TÜV im Ort. Dort fragte der Mitarbeiter mich nach dem Baujahr, checkte einen Aufkleber auf der B-Saeule, und gab nach paar Minuten eine grüne Plakette.

Und jetzt klebt auf meinem silbernen Benz die total sinnfreie deutsche Feinstaubplakette - am liebsten würde ich es runterkratzen...

Nebenbei dürften die meisten Auslaender überhaupt keine Ahnung davon habe, daß die Plakette nötig ist (ich habe es auch nur hier im Forum gehört), und ohne deutschkenntnisse dürfte die Sache wohl noch unangenehmer sein...

399 weitere Antworten
399 Antworten

Ja klar. Siehe hier:
https://umwelt-plakette.de/plakettenshop.php
Habe ich an zwei Fahrzeugen. Sieht sauber aus und war mir den Preis wert.

die verdienen exorbitant selbst mit dem allerletzten zusatzmist .... immer druff druff druff ...

steve

Hallo!

So eine Plakette wie Niederrhein habe ich auch. Vorher hatte ich eine mit einer saumäßigen Handschrift. Das sah Sch.... aus.

JürgenP

Hab mir nen Aufkleber erstellt, genau so gross, wie das Beschriftungsfeld der Plakette. Mit dem Laserdrucker sauber das Kennzeichen  gedruckt und der Verkäufer der Plakette hat den Aufkleber unter die Siegelfolie geklebt. Sieht auch astrein aus, ist legal und hat nix gekostet. Für Sohnemanns Auto haben wir das gleiche gemacht, Plakette bei DEKRA gekauft, auch da gings problemlos.

Ähnliche Themen

ich seh grad erst: bei mir hat GTÜ für 5EUR die plakette mit dem drucker ausgedruckt.
mein anderer wagen hats mit schöner handschrift einer jungen dame und ehrlich gesagt ist mir die handschrift sympatischer als das schnöd und korrekte maschinenbedruckte! 🙂

schon mal danke für die weiteren Antworten.

Was mir jetzt noch aufgefallen ist. Es gibt anscheinend zwei verschiedene Versionen, auf der einen ist das Umweltzonen-Verkehrsschild oben links in weiß hinterlegt, bei der anderen Version (wie hier auch im Forum mal zu sehen war), ist die Plakette aus (grünem bei 4) "securasta perfect" Material, mit durchschimmernder Schrift vom Schild. Die optischen Unterschiede sind wirklich sehr kleini, aber vorhanden. Wo es aber diese "zweite" Variante in gedruckt gibt, entschließt sich meiner Kenntnis. Vielleicht weiß ja da jemand noch eine Bezugsquelle 😁

Grüße

Was ich viel ätzender auf meinem Sternchen finde als die olle Plakette sind die scheiß Insekten. Das ist eine Verschandelung😉

Frankfurt/Main fängt am 1.10. mit der Umweltzone an. Jetzt kommt der Hammer: Das Waldstadion (jetzt Commerzbank Arena) liegt etwas außerhalb der Stadt, zwischen City und Flughafen. Man fährt auf der Bundesstraße, die nach weiteren 500 Metern zur A3 führt, zum Stadion (oder eben daran vorbei). Natürlich ohne Umweltplakette. Und über's Stadion fliegen Flugzeuge in weniger als 500 Meter Höhe. Das ist ja auch normal. Aber, die Parkplätze des Stadions wurden zur Umweltzone erklärt. Das heißt, ohne Plakette kein Parken. Ich stell mir schon mal die Megastaus bis zurück auf die Autobahn vor, wenn Auswärtige zum Spiel ihrer Mannschaft kommen, nichts von der Regelung wissen, nach endlosen Diskussionen mit den Parkwächtern endlich weiter fahren und alle Zufahrtsstraßen blockieren, nur weil sie nicht wissen, wo sie parken sollen. Und 500 Meter weiter auf der Autobahn verpesten LKWs (nicht nur aus Osteuropa) die Luft. Und was ist mit all den Bussen, die die Fans ankarren?
Eigentlich sollten Gabriel und Tiefensee alle bereits eingeklebten Plakette mit den Fingernägeln wieder abkratzen müssen. Also, an Wochenenden (eine Woche spielt die Eintracht, die nächste der FSV im Stadion) nicht über die AS Frankfurt-Süd von der A3 nach Frankfurt City fahren oder Picknickkorb mitnehmen.

Für mich der Witz der Woche.

Da kann ich Dir nur zustimmen. Wieder ein Indiez dafür, dass sich doch einige Herren sehr viel Gedanken machen.😉

Oh man, jetzt haben wir schon 26 Seiten verbraten und irgendwie lebt das Thema immer noch ! Wer die Adresse der bedruckten Plaketten sucht, bitte auf Seite 23 nachschauen. Ich wette es gibt mittlerweile weitaus mehr Angebote dieser Art.

Die eine Frage ist für mich immer noch offen: Was passiert beim Umzug/Ummeldung ? Plakette runter und neue drauf, weil sich das Kennzeichen ändert oder darf die alte bleiben ? Die Verordnung beschreibt m. E. nur den erstmaligen Vorgang und die Plakette verliert ja nicht so ohne weiteres ihre Gültigkeit. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?

Moin kölche Nachbar,
bei einem Umzug, z.B. nach Düsseldor😉, brauchst Du eine Neue. Der Eintrag muß mit dem Kennzeichen übereinstimmen. Ist halt so.

Ihr vergesst alle: Wir leben in Deutschland . . .

Haben eigendlich die Politessen eine Vorschrift, wie lange und aus welchem Blickwinkel sie die Plaketten prüfen müssen?

Für Blinde is dat nix.😉

Leute wir haben September, dass Sommerloch ist Vergangenheit 😁 Schei..... Plakette😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Moin kölche Nachbar,
bei einem Umzug, z.B. nach Düsseldor😉, brauchst Du eine Neue. Der Eintrag muß mit dem Kennzeichen übereinstimmen. Ist halt so.

Da brauchst Du keine Plakette mehr. Von Köln nach Düsseldorf geht nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen