Feinstaubplakette verschandelt E-Klasse
Die Feinstaubplakette ist demnächst in vielen Innenstädten (Berlin, Köln u. a.) Pflicht. Ohne kostet 40 EUR und 1 Punkt. Toller Nebeneffekt: Die zweijährige Tilgungsfrist für angesammelte Punkte verlängert sich jeweils. Primärer Punkt ist aber: Ich hasse Aufkleber aller Art, ganz besonders, wenn sie wie ein 8 cm großes, grünes Fanal hinter meiner Windschutzscheibe pranken !
Wohin also damit ? §3 Abs. 2 BImschV besagt: „ … ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.“
Wenn ich das wörtlich nehme, kann ich sie also auf der Innenseite der Windschutzscheibe hinkleben, wo ich will, solange sie nur deutlich sichtbar ist. Genau genommen, steht hier noch nicht einmal, dass sie „von außen“ deutlich sichtbar sein muss. Man könnte sie also auch in einen schwarz eingefärbten Bereich kleben, solange sie „von innen“ deutlich sichtbar ist. Es steht auch nichts davon, dass sie „vollständig sichtbar“ sein muss. Demnach müsste es zulässig sein, sie im äußeren, schwarz gefärbten Randbereich der Scheibe (z. B. rechts unten) teilweise verschwinden zu lassen, damit sie nicht ganz so massiv wirkt. Was meint ihr, wo ist der ideale Platz für dieses M…teil (soweit schon realisiert, am Besten mit Bild) ?
Beste Antwort im Thema
Ach, eure blöde Umweltplakette...
Ich war im Sommer auf Urlaub in Deutschland (wie manche wohl schon erraten haben durfte, wohne ich nicht dort...😁). Es war alles wirklich bestens, bis auf diese Plakettenpflicht...
Am ersten Tag sind wir am Abend in Deutschland angekommen. Ich habe nicht gewagt, nach München reinzufahren, weil ich vergessen habe nachzuschauen, ob es da auch schon diese Zonen gibt, und ich am Abend natürlich keinen mehr besorgen konnte - so habe ich das Navi umprogramiert, und München "umrundet". Am zweiten Tag dann bin ich zu einer Mercedes-Niederlassung (ich habe eine C-Klasse), und habe gesagt, ich brauche die Plakette. Nach ca. 30 Minuten kommt der Kerl mit meinen Fahrzeugpapieren zurück, und sagt, er kann mir nicht helfen, Pech gehabt.
Im Computer sind naemlich die Abgasdaten der für Export gebauten Fahrzeuge nicht erfasst, somit hat er keine Ahnung, ob meiner (in der EU 2001 zugelassener D3 Benziner...) die deutschen Grenzwerte erfüllt. Da habe ich ihm gesagt, er soll doch in der Zentrale nachfragen, es wird doch einen Kundendienst, oder sowas geben - er verneinte, und verabschiedete sich. Danke, Mercedes...🙄
Nebenbei hatte ich eine Vorahnung, denn Wochen vor der Abreise schickte ich einen Mail ans Kundendienst von Mercedes (durch die deutsche Website, Kontakt, usw.), daß die mir um die Bearbeitung der Plakette in Deutschland zu erleichtern einen kurzen Mail schicken sollen, daß mein Fahrzeug der Norm soundso entspricht. Es kam nie eine Antwort.
Nun, da ich von der Niederlassung (Werksniederlassung in Wörth...) praktisch rausgeflogen bin, fuhr ich zum TÜV im Ort. Dort fragte der Mitarbeiter mich nach dem Baujahr, checkte einen Aufkleber auf der B-Saeule, und gab nach paar Minuten eine grüne Plakette.
Und jetzt klebt auf meinem silbernen Benz die total sinnfreie deutsche Feinstaubplakette - am liebsten würde ich es runterkratzen...
Nebenbei dürften die meisten Auslaender überhaupt keine Ahnung davon habe, daß die Plakette nötig ist (ich habe es auch nur hier im Forum gehört), und ohne deutschkenntnisse dürfte die Sache wohl noch unangenehmer sein...
399 Antworten
Hier nochmal die vollständige Adresse:
http://www.faz.net/.../...0BB4C1D784997FFDA~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Sorry, jetzt zum 3. Mal. In der Vorschau wird immer der ganze Link angezeigt. Hoffe jetzt klappts.
[url=http://www.faz.net/.../...0BB4C1D784997FFDA~ATpl~Ecommon~Scontent.html]
Letzter Versuch. Ich versprechs.
Ähnliche Themen
Aaah,
ich lese gerade, dass die Emissionen durch Grillen im Forschungsbericht des Umweltbundesamts erstmals eine wichtige Rolle einnehmen.
Sippiiii, mein Gott unser Grillfest...................😎😎
Zitat:
Original geschrieben von bensez
Aaah,
ich lese gerade, dass die Emissionen durch Grillen im Forschungsbericht des Umweltbundesamts erstmals eine wichtige Rolle einnehmen.Sippiiii, mein Gott unser Grillfest...................😎😎
Kommt jetzt die Feinstaubplakette für den Grill ? Vielleicht gar eine Sondersteuer auf Grillfleisch ? Grillverbot in Umweltzonen ? Fragen über Fragen. 😰😰😰😰
Tja, Feinstaub ist ein Geist und die Städte holen seit letzem Jahr den Exorzisten: im Ruhrpott wässern viele Städte im Sommer täglich die Straßen um die Messpunkte. Es entstehen plötzlich in Nähe der Messpunkte Grünflächen mit Moosen und sonstigen Feinstaubbindern. Und, siehe da: der Feinstaubwert sinkt.
Ich find auch alle Aufkleber die meine Auto verschandeln erstmal doof! Ich wohn ziemlich ländlich und hab daher auch noch keine Plakette aber wenn ich mal wieder inne Stadt fahr werd ich die Plakette aufn Stück transparente Folie kleben. Die kann man dann schön zwischen Armaturenbrett und A-Säulenverkleidung klemmen und hinterher wieder abnehmen. Wenn man´s geschickt macht dürfte das nicht auffallen..
Zitat:
Original geschrieben von quattromarkus
aber wenn ich mal wieder inne Stadt fahr werd ich die Plakette aufn Stück transparente Folie kleben. Die kann man dann schön zwischen Armaturenbrett und A-Säulenverkleidung klemmen und hinterher wieder abnehmen. Wenn man´s geschickt macht dürfte das nicht auffallen..
Du kannst machen, was du willst, so lange du dann hier nicht weinst, wenn du wegen Urkundenfälschung dran bist. Denn das ist es ohne wenn und aber.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Tja, Feinstaub ist ein Geist und die Städte holen seit letzem Jahr den Exorzisten: im Ruhrpott wässern viele Städte im Sommer täglich die Straßen um die Messpunkte. Es entstehen plötzlich in Nähe der Messpunkte Grünflächen mit Moosen und sonstigen Feinstaubbindern. Und, siehe da: der Feinstaubwert sinkt.
Hey Richie,
das haben die hier in Düsseldorf auf einer stark befahrenen Straße, die auch für den gesamten LKW Verkehr gesperrt wurde, auch gemacht, sogar wenn es geregnet hat. Stand halt auf dem Plan, Straße nass machen.
Nun, die Werte waren im Nachhinein schlechter als vorher.
Diese Angaben habe ich von einem der gemessen hat. Also, ist das doch alles Quark. Der Feistaub, der durch den Wind dorthin getrieben wird weiß halt nicht das diese Strasse tabu ist.
Düsseldorf ist doch ein schönes Beispiel. Selbst wenn man die Strasse nicht nur für LKWs, sondern ganz gesperrt und täglich feucht gewischt hätte, wäre der Rückgang beim Feinstaub nicht ausreichend gewesen. In Essen hatte man etwas Ähnliches probiert und im Ergebnis war der Staubanfall auf der gesperrten Strecke leicht zurückgegangen (vermutlich witterungsbedingt), dafür aber auf den Umleitungsstrecken angestiegen. Also verlagert man das Problem nur auf andere.
Ich habe mich schon immer gefragt, wer den Behörden eigentlich sagt, wo sie die Messgeräte aufstellen sollen. Ich wette, dass man z. B. in Italien oder Griechenland die Kisten in irgendeinen Park stellt, wo immer gute Luft ist und in Deutschland unsere grünen Amtsinhaber die Dinger an die Ecken karren, wo Industrie, Schwerverkehr, dreckige Straßen und Baustellen zusammenkommen. Hauptsache ihre abstrusen Weltuntergangstheorien finden neue Nahrung und liefern die Argumente für die endgültige Eliminierung des Individualverkehrs. Das gibt denen ein neues Hochgefühl der grünen Allmacht ! Ich glaube, jeder Öko-Radler aus diesem Völkchen schleppt mit seinen Zotteln mehr Feinstaub ein, als zwei gepflegte Daimler. Der Schmidt hat es doch mal mit der Frage auf den Punkt gebracht: Wie heißt nochmal diese Partei, wo die Frauen sich nicht waschen ?
Ps: Nach Feinstaubverordnung kommt Feinststaubverordung !
Heute steht in Autobild "auf der letzten Seite u n g e f ä h r" :
Neuestes Meßergebnisse: Feinstaub hat mit Autos praktisch nichts zu tun.
Ging letztes Jahr um über die 70% zurück.
Wurde nur noch 30x überschritten.
Ziemlicher Blödsinn, was soll der Überwachungs/Umweltzonen-Blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Heute steht in Autobild "auf der letzten Seite u n g e f ä h r" :Neuestes Meßergebnisse: Feinstaub hat mit Autos praktisch nichts zu tun.
Ging letztes Jahr um über die 70% zurück.
Wurde nur noch 30x überschritten.
Ziemlicher Blödsinn, was soll der Überwachungs/Umweltzonen-Blödsinn.
Ganz einfach: Die suchen irgendwelche Gründe um Deine Geldbörse zu melken.
Und der Trottel von der Straße glaubt das, wass man ihm seitens Politik vorbetet nach dem 5ten Mal hören. Klimawandel, CO2-Gift, blablabla
Vom Ozonloch haben wir im letzten Jahr nichts mehr gehört, oder?
Das hat sich bestimmt freiwillig geschlossen!
Und der Gore bekommt nen Preis für seinen Blubber ...
H.
Ich habe heute meine 2 Plaketten per Post erhalten, ich muss sagen die Teile sind ja echt eckelhaft, hatte mit das kleiner vorgestellt. So in Richtung Ösilandvignette, aber die grünen Dinger sind ja Bierdeckelgroß, echt zum kotzen...
Ich glaub ich ziehe aufs Land 😉
Mal sehen wo ich die Dinger anbringe, unten rechts geht wegen Anwohnerparkschein nicht, der verschandelt meine Autos auch schon, der gane grüne Mist in der Scheibe, blähhh