Feinstaubplakette
Tach
was kostet denn so eine Feinstaubplakette??
Und wie läuft es ab, wenn man dort hinkommt bekommt man es einfach draufgepappt odda wie?
mfg adam
Beste Antwort im Thema
Mich pisst das ziemlich an dass man so nen Dreck ins Auto kleben soll. Noch beschissener hätte mans nicht lösen können. Vielleicht hätte man ja auch alle Autos in der entsprechenden Farbe der Plakette umlackieren können. So wärs am besten ersichtlich.
28 Antworten
5-7 Euro
KFZ-Schein vorlegen,Plakette mitnehmen,reinpeppen,fertig.
=> genau
nur: wenn scheibe kaputt, dann nochmal 5-7 Euro latzen.
wurde von der versicherung aber übernommen 😁
Und an die richtige Stelle kleben: Die ist laut 🙂 auch vorgeschrieben: rechts unten an der Frontscheibe.
Reicht es nicht wenn ich die wie eine Parkuhr aufs Amaturenbrett legen?
Da kauft man sich nen schicken Audi und klebt nen Aufkleber drauf? NEEE 😉
Vorsicht! Nicht geklebte Plaketten gelten als fehlend und werden mit einem Bussgeld von mind. 40 EUR und einem Punkt im Flensburger Hochbunker geahndet. Siehe auch Beispiel Oesterreich, wo ein mit Tesa befestigtes Pickerl mit einer Ersatzmaut in Hoehe von 120 EUR belohnt wird. Du kannst das Ding aber auch mit einer Flexfolie anbringen. Hatte ich auch erst versucht - sie loest sich aber an einigen Stellen nach kurzer Zeit. Jetzt hab ich die Plakette halt fest aufgeklebt. Zur Info:
"Verordnung zum Erlass und zur Änderung für Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge vom 10. Oktober 2006, veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2006 Teil 1 Nr. 46, ausgegeben am 16.10.2006 zu Bonn":
§ 3 Kennzeichnung
(1) [...]
(2) In die Plakette ist von der zuständigen Ausgabestelle im dafür vorgesehenen Schriftfeld mit lichtechtem Stift das Kennzeichen des jeweiligen Fahrzeuges einzutragen. Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeuges ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.
Uebrigens hab ich auch schon Plaketten gesehen, welche auf der Beifahrerseite rechts oben geklebt wurden. Ich denke, das macht keinen grossen Unterschied.
Gruesse,
Marco
http://www.plakette24.de/
Hier hab ich meine bestellt, einfach Fahrzeugschein einscannen oder kopieren oder abfotografieren, dann ne email dahin schicken im anhang den Schein.
Kriegst ne bedruckte Plakette für 5,5 ink Versand.
Ging auch schnell, nach 2 oder 3 Tagen war sie da 😁
Ich bin einfach zum TÜV gedackelt mit meinem Fahrzeugschein...rein, 5,50 bezahlt, raus - fertig.
Hab meine auch oben rechts angeklebt.... weil es mich da optisch am wenigstens stört.... und bin da wohl nicht der einzige.. :-) gestern auch Cabrio mit oben rechts gesehen ;-)
Das ist schon eine ziemliche Frechheit! Verteilt werden die nach Fahrzeugschein (sogar per Kopie und Internet was ja super fälschungssicher ist) ohne irgendeine Messung oder ähnliches und wenn es ums anbringen geht, da werden die Maßnahmen plötzlich streng.
Beim Tüv ect schauen die auch nur in den schein ;d
Wird nix gemessen ect.
Das Ding ist eh nur Geld macherrei, ich hab bis jetzt hier nur ne handvoll Fahrzeuge gesehen die ne rote Plakette haben.
Also ich habe meinen Kostenlos nach dem TÜV bekommen, da muss mann nur mal nachfragen....
Hallo,
Euch allen 2009 immer eine Handbreit Straße unter den Reifen.
Zur Frage: Habe meine Plaketten für beide Autos beim Freundlichen während der Audi Tage kostenlos bekommen. Hatte mir auch diese Folien im Internet beschafft, jedoch mich nicht getraut, die Feinstaubplaketten damit anzubringen, da es doch erhebliche Probleme mit sich bringen kann, diese nicht an die Scheibe zu kleben.
Also - was solls.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Und an die richtige Stelle kleben: Die ist laut 🙂 auch vorgeschrieben: rechts unten an der Frontscheibe.
Das mit der vorgeschriebenen Stelle ist auch quatsch. Ich habe meine Plakette auf eine Scheibenmalfolie geklebt so das ich diese immer wieder abmachen kann da ich die Plakette nur brauche wenn ich in so eine Umweltzone fahre. Ich habe die Plakette dann immer unten Links an der Frontscheibe. 😉
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von zasse
nur: wenn scheibe kaputt, dann nochmal 5-7 Euro latzen.
billiger, als wenn das jahres-pickerl für AT ersetzt werden muss!
Mich pisst das ziemlich an dass man so nen Dreck ins Auto kleben soll. Noch beschissener hätte mans nicht lösen können. Vielleicht hätte man ja auch alle Autos in der entsprechenden Farbe der Plakette umlackieren können. So wärs am besten ersichtlich.