Feinstaubplakette - ein Albtraum für die Ewigkeit !
Hilfe! Seit Wochen bin ich auf der Suche nach Know How wie man die Reste einer ungültigen Feinstaubplakette abbekommt ?
Beim Fahrzeugerwerb wollte ich die angeklebte Feinstaubplakette entfernen, da mich sehr durchdachte Verordnungen (der Lenker verursacht Feinstaub, nicht das Fahrzeug ?!) dazu nötigen eine neue (mit dem Kennzeichen versehene) Plakette anzubringen. Leider stellte sich beim Entfernungsversuch heraus, daß sich zwar die Folie abziehen ließ, aber der Kleber samt dem ganzen Aufdruck schön auf der Windschutzscheibe verblieb. Sodaß es von außen so aussieht als ob die Plakette noch angebracht wäre. Nun habe ich mir ein teures Mittelchen namens "Aufkleberentferner" gekauft, aber das brachte so gut wie nichts. Da ich nun nicht zwei Plaketten an der Windschutzscheibe haben möchte - eine ist schon häßlich genug - liegt die neue Feinstaubplakette unberührt im Handschuhfach herum. Was kann ich jetzt tun ? Eine Werkstätte aufsuchen und die Windschutzscheibe auswechseln lassen ? Oder gibt es mittlerweile Firmen die sich auf professionelle Feinstaubplaketten-Entfernung spezialisiert haben ? Danach klebe ich die alte Plakette dem Beamten aufs Hirn, welchem diese kranke Idee mit einer Plakette je Fahrzeuganmeldung entsprungen ist.
Beste Antwort im Thema
Hilfe! Seit Wochen bin ich auf der Suche nach Know How wie man die Reste einer ungültigen Feinstaubplakette abbekommt ?
Beim Fahrzeugerwerb wollte ich die angeklebte Feinstaubplakette entfernen, da mich sehr durchdachte Verordnungen (der Lenker verursacht Feinstaub, nicht das Fahrzeug ?!) dazu nötigen eine neue (mit dem Kennzeichen versehene) Plakette anzubringen. Leider stellte sich beim Entfernungsversuch heraus, daß sich zwar die Folie abziehen ließ, aber der Kleber samt dem ganzen Aufdruck schön auf der Windschutzscheibe verblieb. Sodaß es von außen so aussieht als ob die Plakette noch angebracht wäre. Nun habe ich mir ein teures Mittelchen namens "Aufkleberentferner" gekauft, aber das brachte so gut wie nichts. Da ich nun nicht zwei Plaketten an der Windschutzscheibe haben möchte - eine ist schon häßlich genug - liegt die neue Feinstaubplakette unberührt im Handschuhfach herum. Was kann ich jetzt tun ? Eine Werkstätte aufsuchen und die Windschutzscheibe auswechseln lassen ? Oder gibt es mittlerweile Firmen die sich auf professionelle Feinstaubplaketten-Entfernung spezialisiert haben ? Danach klebe ich die alte Plakette dem Beamten aufs Hirn, welchem diese kranke Idee mit einer Plakette je Fahrzeuganmeldung entsprungen ist.
62 Antworten
Natürlich ist es verboten, die Vorschrift daß die Plakette an die Scheibe zu kleben ist, impliziert dies. Eben deswegen muß ich rausfinden ob es von aussen ersichtlich ist oder nicht.
Ohne alles durch zu lesen, Loctite Cleaner Spray (Aceton) geht sehr gut. Plakette einfach soweit es geht entfernen und dann mit nem Lappen/Lumpen (Wo ist der Unterschied? 😁 ) die Klebereste entfernen. Am besten das Spray auf den Lumpen und dann gehts schon los, mit "rubbeln"
Gruß Marcus
PS: Ich bin kein Henkel/Loctite Vertreter und werde auch nicht gesponsort.
Zitat:
Original geschrieben von CVersoDKR108
Die Telefonnummer hätte ich gerne, um mir diese nur mündliche Aussage, woran sich im Streitfal keiner erinnert, schriftlcih geben zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Mag sein. Fakt ist jedenfalls dass mir der Leiter der Zulassungsstelle damals eben gesagt hatte: a) Plakette wird definitiv fahrzeugbezogen zugeteilt (alles andere wäre ja auch Quatsch) b) bei einem Kennzeichenwechsel eine neue Plakette nur Abzocke bzw. rausgeschmissenes Geld wäre.
Schließlich ist ja, wie beim zuteilen der Plakette alles nur über die Fahrzeugschlüsselnummer nachvollziehbar. Sollte ich jemals Probleme mit einem Ordungsamt bekommen könnte ich problemlos an die Zulassungsstelle verweisen.
Da die Aussage völlig logisch und schlüssig ist: Wieso da rummachen ? Wie geschrieben: Frag doch einfach mal bei der Zulassungsstelle, bei der Polizei oder meinetwegen noch beim TÜV nach. (Ordnungsamt würd ich jetzt nicht nachfragen...ob die da alle Ahnung haben :-) ) Im Zweifelsfalle kann ich Dir ja auch noch die Nummer meiner Zulassungsstelle geben :-)
Ok, falscher Fuß :-) Hab die Telefonnummer natürlich nicht. Kannst Du aber problemlos rausfinden. Google am Besten mal nach Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bzw. Zulassungsstelle Weinheim.
Ähnliche Themen
Hab die Feinstaubplakette jetzt auf eine Adhäsionsfolie geklebt. Damit ist es möglich das Ganze bei Bedarf an die Windschutzscheibe anzubringen und wieder abzumachen. Das Beste: Man merkt nichts von aussen! Momentan klebt sie bei mir seit Wochen ohne daß sich etwas verändert hätte. Wie es sich bei großer Hitze/starke Sonneneinstrahlung verhält, kann ich allerdings erst im nächsten Juli berichten. Wer möchte, dem kann ich trotzdem ein Stück Folie zusenden, habe noch genügend Reste!
Die Plakette bzw. deren klebriges Überbleibsel kann man auch mit Silikonentferner wegmachen.
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Wieso überhaupt entfernen ? Also ich hab bei meiner Zulassungsstelle auch gefragt. Die trafen ganz klar die Aussage dass die Plakete ja fahrzeufbezogen einmal zugeteilt wurde. Eine Ummeldung macht also keine Neue Plakette erforderlich; schließlich könnte die Historie jederzeit nachvollzogen werden und ich könnte mir die 5 EUR für eine neue Plakette mit dem derzeitigen Kennzeichen schlicht und einfach sparen. Die meinten sollte ich mal Probleme haben könnte ich problemlos auf die Zulassungsstelle verweisen.
Null auf die Zulassungsstelle verweisen!!!!!!!!
So lautet die Verordnung:
Muss ich die Plakette verlängern lassen?
Nein, Ihre Plakette ist kennzeichen- und fahrzeuggebunden. Wenn sich Ihr Kfz-Kennzeichen ändert oder Sie Ihr Auto auswechseln, brauchen Sie eine neue Plakette.
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Ok, falscher Fuß :-) Hab die Telefonnummer natürlich nicht. Kannst Du aber problemlos rausfinden. Google am Besten mal nach Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bzw. Zulassungsstelle Weinheim.Zitat:
Original geschrieben von CVersoDKR108
Die Telefonnummer hätte ich gerne, um mir diese nur mündliche Aussage, woran sich im Streitfal keiner erinnert, schriftlcih geben zu lassen.
Lieber mal die Verordnung durchlesen...
Null auf die Zulassungsstelle verweisen!!!!!!!!
So lautet die Verordnung:
Muss ich die Plakette verlängern lassen?
Nein, Ihre Plakette ist kennzeichen- und fahrzeuggebunden. Wenn sich Ihr Kfz-Kennzeichen ändert oder Sie Ihr Auto auswechseln, brauchen Sie eine neue Plakette.
also die grüne plakette ist nicht kennzeichen gebunden.
Neues Kennzeichen heißt: neue Plakette. Die Plakette wird zwar fahrzeugbezogen aufgrund der technischen Daten ausgegeben, jedoch ist die Feinstaubplakette eine zusammengesetzte Urkunde im Sinne von § 267 StGB. Die Plakette wird von der Zulassungsstelle oder sonstigen beauftragten Stellen ausgegeben. Sobald sie am Fahrzeug dran ist, muss eine Übereinstimmung zwischen Kennzeichen und Plakette bestehen.
Zitat:
Original geschrieben von siggi.13
Neues Kennzeichen heißt: neue Plakette. Die Plakette wird zwar fahrzeugbezogen aufgrund der technischen Daten ausgegeben, jedoch ist die Feinstaubplakette eine zusammengesetzte Urkunde im Sinne von § 267 StGB. Die Plakette wird von der Zulassungsstelle oder sonstigen beauftragten Stellen ausgegeben. Sobald sie am Fahrzeug dran ist, muss eine Übereinstimmung zwischen Kennzeichen und Plakette bestehen.
Mit einer Zeitmaschine wird man dir dankbar sein! 🙂
Erst grob mit nen Kochfeldschaber...dann Kleberreste mit normalen Galsreiniger abgewischt.
Ich hab für Folienreste auf der Scheibe meine alte Knete benutzt, funzt wunderbar nur die Knete ist dann halt hinüber.
die Aufkleber kann man eigentlich ganz gut mit dem Finger abziehen, nur bleibt dann diese komische Sicherheitsschrift an der Scheibe und die entferne ich einfach mit Klebstoffentferner
^^ Klebstoffentferner wird dann mit scheibenreiniger entfernt und schon kann der neue aufkleber dran.
Heute hab ich aber mal die Scheibe geputzt und da hab ich irgendwie mitm Glasreiniger Klebstoffe am Aufkleberrand gelöst und diese bissel über die Scheibe gezogen. Hab da fast die Krise bekommen diese wieder weg zu bekommen 😠
Funktioniert da nicht auch normale Haushaltsfolie als Träger
für die Plakette ? (Adhäsionsfolie)