Feinstaubplakette - ein Albtraum für die Ewigkeit !

Hilfe! Seit Wochen bin ich auf der Suche nach Know How wie man die Reste einer ungültigen Feinstaubplakette abbekommt ?
Beim Fahrzeugerwerb wollte ich die angeklebte Feinstaubplakette entfernen, da mich sehr durchdachte Verordnungen (der Lenker verursacht Feinstaub, nicht das Fahrzeug ?!) dazu nötigen eine neue (mit dem Kennzeichen versehene) Plakette anzubringen. Leider stellte sich beim Entfernungsversuch heraus, daß sich zwar die Folie abziehen ließ, aber der Kleber samt dem ganzen Aufdruck schön auf der Windschutzscheibe verblieb. Sodaß es von außen so aussieht als ob die Plakette noch angebracht wäre. Nun habe ich mir ein teures Mittelchen namens "Aufkleberentferner" gekauft, aber das brachte so gut wie nichts. Da ich nun nicht zwei Plaketten an der Windschutzscheibe haben möchte - eine ist schon häßlich genug - liegt die neue Feinstaubplakette unberührt im Handschuhfach herum. Was kann ich jetzt tun ? Eine Werkstätte aufsuchen und die Windschutzscheibe auswechseln lassen ? Oder gibt es mittlerweile Firmen die sich auf professionelle Feinstaubplaketten-Entfernung spezialisiert haben ? Danach klebe ich die alte Plakette dem Beamten aufs Hirn, welchem diese kranke Idee mit einer Plakette je Fahrzeuganmeldung entsprungen ist.

Beste Antwort im Thema

Hilfe! Seit Wochen bin ich auf der Suche nach Know How wie man die Reste einer ungültigen Feinstaubplakette abbekommt ?
Beim Fahrzeugerwerb wollte ich die angeklebte Feinstaubplakette entfernen, da mich sehr durchdachte Verordnungen (der Lenker verursacht Feinstaub, nicht das Fahrzeug ?!) dazu nötigen eine neue (mit dem Kennzeichen versehene) Plakette anzubringen. Leider stellte sich beim Entfernungsversuch heraus, daß sich zwar die Folie abziehen ließ, aber der Kleber samt dem ganzen Aufdruck schön auf der Windschutzscheibe verblieb. Sodaß es von außen so aussieht als ob die Plakette noch angebracht wäre. Nun habe ich mir ein teures Mittelchen namens "Aufkleberentferner" gekauft, aber das brachte so gut wie nichts. Da ich nun nicht zwei Plaketten an der Windschutzscheibe haben möchte - eine ist schon häßlich genug - liegt die neue Feinstaubplakette unberührt im Handschuhfach herum. Was kann ich jetzt tun ? Eine Werkstätte aufsuchen und die Windschutzscheibe auswechseln lassen ? Oder gibt es mittlerweile Firmen die sich auf professionelle Feinstaubplaketten-Entfernung spezialisiert haben ? Danach klebe ich die alte Plakette dem Beamten aufs Hirn, welchem diese kranke Idee mit einer Plakette je Fahrzeuganmeldung entsprungen ist.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Foto reiche ich heute noch nach, aber ihr werdet eh nix drauf sehen. Sieht halt aus wie normal. Die Folie gibbet im Bastelgeschäft des Vertrauens für nen paar Cent, oder in der Bucht für nen paar Euros.

Muß ich beim Kleben auf der "Folie" etwas achten? Ich stelle mir so vor. Aufs Folie draufkleben, dann rund ausschneiden und ans Scheibe damit.

cu Floh

Ich hab sie eben auf die Scheibe geklatscht (ohne Folie)...man ist das Teil hässlich! 😰

Zitat:

Komisch. Also wie geschrieben: Ich stand bei der Ummeldung auch vor dem Problem. Mir wurde aber die definitive Auskunft von der Zulassungsstelle gegeben dass die Plakete FAHRZEUGbezogen zugeteilt wurde und deshalb bei Kennzeichenwechsel auch keine neue Plakette erforderlich ist.

Wenn das so wäre, dann braüchte ja kein Kennzeichen drauf stehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LordExcalibur


Wenn das so wäre, dann braüchte ja kein Kennzeichen drauf stehen.

joar, aber so lässt sich nunmal leichter überprüfen ob dies eplakette auch wirklich für das fz ist oder eben nicht.....wenn ne "blanko-plakette" reinkäme, könnte die sich ja jeder reinkleben der lust dazu hat....

Zitat:

Original geschrieben von LordExcalibur



Zitat:

Komisch. Also wie geschrieben: Ich stand bei der Ummeldung auch vor dem Problem. Mir wurde aber die definitive Auskunft von der Zulassungsstelle gegeben dass die Plakete FAHRZEUGbezogen zugeteilt wurde und deshalb bei Kennzeichenwechsel auch keine neue Plakette erforderlich ist.

Wenn das so wäre, dann braüchte ja kein Kennzeichen drauf stehen.

Mag sein. Fakt ist jedenfalls dass mir der Leiter der Zulassungsstelle damals eben gesagt hatte: a) Plakette wird definitiv fahrzeugbezogen zugeteilt (alles andere wäre ja auch Quatsch) b) bei einem Kennzeichenwechsel eine neue Plakette nur Abzocke bzw. rausgeschmissenes Geld wäre.

Schließlich ist ja, wie beim zuteilen der Plakette alles nur über die Fahrzeugschlüsselnummer nachvollziehbar. Sollte ich jemals Probleme mit einem Ordungsamt bekommen könnte ich problemlos an die Zulassungsstelle verweisen.

Da die Aussage völlig logisch und schlüssig ist: Wieso da rummachen ? Wie geschrieben: Frag doch einfach mal bei der Zulassungsstelle, bei der Polizei oder meinetwegen noch beim TÜV nach. (Ordnungsamt würd ich jetzt nicht nachfragen...ob die da alle Ahnung haben :-) ) Im Zweifelsfalle kann ich Dir ja auch noch die Nummer meiner Zulassungsstelle geben :-)

Zitat:

Original geschrieben von Mikk Four


Ich habe neulich die uralte G-Kat-Plakette mit WD40 und 'ner Schere abgekratzt. Hat lange gedauert aber geklappt.

mit nä Schere? Sind danach Kratzer auf der Scheibe?

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Industriereiniger und ein messerscharfer Spachtel/Schaber.... einsprühen abkratzen und den rest einsprühen und runterreiben... mach ich fast jeden Tag so 😉

Macht Industriereiniger nicht die Scheibe blind?

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer



Zitat:

Original geschrieben von LordExcalibur


Wenn das so wäre, dann braüchte ja kein Kennzeichen drauf stehen.

Mag sein. Fakt ist jedenfalls dass mir der Leiter der Zulassungsstelle damals eben gesagt hatte: a) Plakette wird definitiv fahrzeugbezogen zugeteilt (alles andere wäre ja auch Quatsch) b) bei einem Kennzeichenwechsel eine neue Plakette nur Abzocke bzw. rausgeschmissenes Geld wäre.

Schließlich ist ja, wie beim zuteilen der Plakette alles nur über die Fahrzeugschlüsselnummer nachvollziehbar. Sollte ich jemals Probleme mit einem Ordungsamt bekommen könnte ich problemlos an die Zulassungsstelle verweisen.

Da die Aussage völlig logisch und schlüssig ist: Wieso da rummachen ? Wie geschrieben: Frag doch einfach mal bei der Zulassungsstelle, bei der Polizei oder meinetwegen noch beim TÜV nach. (Ordnungsamt würd ich jetzt nicht nachfragen...ob die da alle Ahnung haben :-) ) Im Zweifelsfalle kann ich Dir ja auch noch die Nummer meiner Zulassungsstelle geben :-)

Die Telefonnummer hätte ich gerne, um mir diese nur mündliche Aussage, woran sich im Streitfal keiner erinnert, schriftlcih geben zu lassen.

junge, hast du keine anderen hobbys als hier sämtliche aussagen im forum in frage zu stellen!?
kein einziger konstruktiver beitrag von dir, das nervt!

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


ja, genau damit bin ich gestern auf die schnauze gefallen.
ich musste mir eine neue plakette für das neue kennzeichen besorgen, da die alte sonst als nicht gültig gewertet wird. haben mir die citycops aus hannover gesteckt. und glaub ma, ich hab genug mit denen deswegen diskutiert 😁

Warum hast Du Dich denn nicht auf die Aussge der Zulassungstelle berufen? Wenn das sogar ein leitender Beamter sagt!

Zitat:

Original geschrieben von CVersoDKR108



Zitat:

Original geschrieben von Mikk Four


Ich habe neulich die uralte G-Kat-Plakette mit WD40 und 'ner Schere abgekratzt. Hat lange gedauert aber geklappt.
mit nä Schere? Sind danach Kratzer auf der Scheibe?

Ne, keine Kratzer.

Warum hast Du Dich denn nicht auf die Aussge der Zulassungstelle berufen? Wenn das sogar ein leitender Beamter sagt!ja genau... dann komm doch mal nach hannover, kratz deine plakette raus, und fang an mit denen zu diskutieren... Hannover ist eine von den 3 Städten die den Kram mitmacht, denk dir doch einfach mal, worauf die Herren der Gesetztesvertretung da geeicht sind... man man man...
und nach wie vor... nix konstruktives. wenns dir nicht passt, such dir halt ein anderes thema. wichtigtuerei.

Erstmal vielen Dank für die konstruktiven Tipps - Hab den Dreck nun sauber runterbekommen - mit einem Vereisungsspray und einem Ceranfeldschaber. Nichts verschmiert, nichts verkratzt! Trotzdem frage ich mich von wem diese idiotische Idee gekommen ist darauf die Autonumer aufzudrucken sodaß man bei jedem Umzug/Autowechsel eine neue Plakette anmachen muß. Völlig hirnverbrannt! Jetzt habe ich schon öfters von einer Adhäsionsfolie gelesen, aber leider keine Erfahrungsberichte. Vor allem darüber ob es von außen nicht auffällt, denn es ist ja Vorschrift das blöde Ding an die Windschutzscheibe zu kleben. Deshalb probiere ich es mal selber aus und schreibe dann hier ob es geht oder nicht. Zur Info: Adhäsionsfolie ist eine transparente Folie, die ohne Kleber an der Scheibe haftet. Man kann es dann bei Bedarf an die Windschutzscheibe heften und wieder abnehmen.

Hmm hab mal etwas im Netz gesucht. Die Folie dürfte verboten sein, da sich die Plakette beim abziehen zerstören muss.

Allerdings ist es ja unter diesen Umständen nicht möglich eine Plakette von einem PKW zum anderen zu tauschen.

Ein Umzug oder Halterwechsel ist in der Verordung nicht vorgesehen. Ob man juristisch dann darauf pochen kann, dass es nicht notwendig ist - Juristen in der Nähe? 😉

Ansonsten gebe ich auf juristische Aussagen von Polizisten nicht viel, da ist auch viel Halbwissen im Spiel 😉

Zitat:

TÜV-SÜD: (Aber auch ohne gesetzliche Grundlage bzw. Verweis)
Was ist, wenn die Scheibe platzt? Die Plakette ist selbstklebend und muss an der Innenseite der Windschutzscheibe – am besten rechts unten – gut sichtbar angebracht werden. Wird die Frontscheibe durch Steinschlag beschädigt und muss ausgetauscht werden, wird eine neue Plakette fällig. Auch bei einem Umzug und einem damit verbundenen Kennzeichenwechsel muss der Halter erneut fünf Euro bezahlen: Die Plakette ist an Zulassung und an das Fahrzeug gebunden. Für nicht angeklebte Plaketten gelten dieselben Spielregeln wie für nicht vorschriftsgemäß angebrachte Vignetten: Sie werden als fehlend betrachtet. Folge: Bußgeld – 40 Euro und ein Punkt in Flensburg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen