Feinstaub bei Turbo Benziner "ich wusste es"

Mercedes S-Klasse W220

Nun kommt die nächste Welle für alle die ihren alten Diesel gegen einen turbogeladenen, hubraumreduzierten, direkteingespritzen Benziner eingetauscht haben. So wie es aussieht werden alle direkteingespritzten Turbomotoren ohne Partikelfilter niemals eine blaue Plakette oder ähnliches bekommen. Dummerweise gibt es im Moment ein nur ganz geringes Angebot von solchen Motoren mit Filter. Toll gemacht Frau Politik und EU. Da werden fast alle Benziner seit ca. 2009/10 betroffen sein und mit Fahrverboten belegt werden. Am meisten betroffen wird wohl der beliebte 1.4 Liter und 1.5 Liter Turbomotor von VW sein. Aber auch alle die nicht EU6c haben und bekommen können.
Da werden wir mit unseren alten Schüsseln mit blauen Plaketten und 5,0 Liter Hubraum ohne Turbo locker durch die Innenstadt cruisen.

Beste Antwort im Thema

Zumal die ganze Debatte sowieso Augenwischerei ist.

Da werden heute Autos gebaut die voller Elektronik, Start/Stop Automatik Assistenzsysteme bis der Arzt kommt, mit verstellbaren Ölpumpen, Nockenwellen und was weiß ich sind, die dann real (nicht die Angabe des Herstellers) 1,5 Liter weniger verbrauchen als ein 20 Jahre älteres gleich motorisiertes Auto.

Das ist dann ganz toll und umweltfreundlich. Das die Karre aber beim Bau, Recourcen verschlungen hat, Schadstoffe in Massen, Co² produziert und Öl ohne Ende für Kunststoff und Co. verbraucht hat, interessiert keinen. Das die Karre mit 150.000km oft auf den Schrott wandert, weil sie dann 7 Jahre oder älter ist und die Werkstätte sie nicht mehr wirtschaftlich repariert bekommt, oder wie die S-Klasse w220 meist durchgerostet, das ist dann egal. Denn am Horizont wartet ja das nächste Umweltmodell, dass wieder 0,5 Liter weniger braucht.

Wenn die Politik es Ernst meinen würde, müssten die die Industrie einfach nur zwingen bis 500.000km Garantie zu geben. Und fluxs würde auch bei Mercedes die Qualität in die Höhe schießen.

Aber statt dessen propagieren die Elektroautos, die dann mit Kohlestrom betrieben werden. Habe vor kurzem gelesen das so ein Elektroauto sich Co² Bilanz technisch, momentan gegen einen Benziner mit 80.000km amortisiert. Und da ist noch nicht die Umweltsauerei beim Abbau der notwendigen seltenen Erden, der Produktion des Akkus und dessen Entsorgung gerechnet.

Aber was man der Politik lassen muss:

Wenigstens ist sie durchgängig. Schrott in der Bildungspolitik, Schrott in der Einwanderungspolitik, Schrott in der Energiesparpolitik bei Häusern, Schrott bei Großprojekten, Schrott in der Verkehrspolitik.. Was will man mehr? 😠

Jetzt noch mal 4 Jahre Groko... 😰

Wie sagte einst Heinrich Heine?

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Das ist schon verrückt, ein Kollege mit einem Astra Diesel, Baujahr 2015, Verbrauch in der Stadt vermutlich 6 Liter, darf womöglich bald nicht mehr in die Innenstädte, aber ich mit meinen beiden Autos, die zwischen 16 und 19 Liter Super konsumieren, die dürfen fahren.

Grundsätzlich freue ich mich zwar, aber eigentlich ist das eine verkehrte Welt. Allerdings würde ich auch in die City fahren, selbst wenn ich es nicht dürfte, ich habe zumindest in Köln noch nie jemand gesehen, der das kontrolliert hat.

Viele Grüße

Zum Glück hält Österreich da die Augen etwas geschlossen .. oft zu beobachten bei uns in Wien ist, das lauter 5er BMW‘s (Diesel) ohne Kat usw fahren (hinten schwarze Rauchwolke) ist aber den Polizisten so gut wie egal

Zitat:

@S_hzc schrieb am 01. Feb. 2018 um 21:42:04 Uhr:


Zum Glück hält Österreich da die Augen etwas geschlossen ..

Die sind generell ein wenig schlauer als wir. Deshalb wechseln wir 20km weiter ins nächste Land. 🙂

Ist eh völliger Unfug, die wollen bloß der Vermarktung der e-Mobile den Boden bereiten. Die ebenso ökologischer Unsinn sind, aber eben das nächste gute Geschäft, weil die Benziner dann verboten werden können und alle neue Autos kaufen müssen.

https://www.heise.de/.../...te-Feinstaub-statt-Stickoxide-3784732.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 1. Februar 2018 um 21:48:32 Uhr:



Zitat:

@S_hzc schrieb am 01. Feb. 2018 um 21:42:04 Uhr:


Zum Glück hält Österreich da die Augen etwas geschlossen ..

Die sind generell ein wenig schlauer als wir. Deshalb wechseln wir 20km weiter ins nächste Land. 🙂

Hmm ob sich das so Auszahlt, die Autos sind Teuerer dank der „normverbrauchsabgabe“ und dann noch die Versicherung .. die macht hier keinen spaß ..

... da kommen mir diese Ami Diesel-coal roler-Pickups in den Sinn.

Da werden dicke Diesel Pickups "umgerüstet" wo mit absicht mehr Diesel eingespritzt wird.
Ergebnis, dicke schwarze Wolke.

DAS wäre doch mal was in D.

😁

https://www.youtube.com/watch?v=FJwAr1SiBUk

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 1. Februar 2018 um 21:59:59 Uhr:


... da kommen mir diese Ami Diesel-coal roler-Pickups in den Sinn.

Da werden dicke Diesel Pickups "umgerüstet" wo mit absicht mehr Diesel eingespritzt wird.
Ergebnis, dicke schwarze Wolke.

DAS wäre doch mal was in D.

😁

https://www.youtube.com/watch?v=FJwAr1SiBUk

Wird doch gemacht.. 😛

Ein Freund, mit dem ich gerade heute drüber gesprochen habe, fährt einen T6 VW Bus, mit irgend einer dicken Diesel Maschine. Ging wie Hulle und verbrauchte wenig.

Jetzt haben sie ihm zwangsweise ein Update aufgespielt und jetzt hat der Bus keine Leistung mehr, verbraucht aber 1 Liter mehr...

Er liegt jetzt mit VW im Clinch und ist kurz vorm wandeln.

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 1. Februar 2018 um 21:59:59 Uhr:


... da kommen mir diese Ami Diesel-coal roler-Pickups in den Sinn.

Da werden dicke Diesel Pickups "umgerüstet" wo mit absicht mehr Diesel eingespritzt wird.
Ergebnis, dicke schwarze Wolke.

DAS wäre doch mal was in D.

😁

https://www.youtube.com/watch?v=FJwAr1SiBUk

Das erlebst du in Wien genauso statt nem Truck siehst du lauter 3er und 5er BMW‘s 😁

Zitat:

Hmm ob sich das so Auszahlt, die Autos sind Teuerer dank der „normverbrauchsabgabe“ und dann noch die Versicherung .. die macht hier keinen spaß ..

Gibts ja Mittel und Wege das zu vermeiden. 🙂

Aber weils hier bzgl Diesel grad angesprochen wurde - das wir Deutschen den gerne fahren verstehe ich noch bzgl Steuervorteilen beim Tanken usw usw. Die Oesterreicher aber haben da ja nun keinen Vorteil von? Da waere Benzin doch wesentlich sinnvoller - jede Woche wenn ich beim Tanken drueben bin sehe ich auch immer die Deutschen mit ihren Benzinern und 5 Ersatkanistern, aber der Oesterreicher tankt nur Diesel... total faszinierend. 😁

Und trotzdem reglementieren die nicht so einen Unsinn wie wir...

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 1. Februar 2018 um 22:42:44 Uhr:



Zitat:

Hmm ob sich das so Auszahlt, die Autos sind Teuerer dank der „normverbrauchsabgabe“ und dann noch die Versicherung .. die macht hier keinen spaß ..

Gibts ja Mittel und Wege das zu vermeiden. 🙂

Aber weils hier bzgl Diesel grad angesprochen wurde - das wir Deutschen den gerne fahren verstehe ich noch bzgl Steuervorteilen beim Tanken usw usw. Die Oesterreicher aber haben da ja nun keinen Vorteil von? Da waere Benzin doch wesentlich sinnvoller - jede Woche wenn ich beim Tanken drueben bin sehe ich auch immer die Deutschen mit ihren Benzinern und 5 Ersatkanistern, aber der Oesterreicher tankt nur Diesel... total faszinierend. 😁

Und trotzdem reglementieren die nicht so einen Unsinn wie wir...

Die Kaufen sich Diesel wegen der Versicherung .. die Benziner sind da einfach viel zu Teuer .. ich selbst Diesel & Benzin fahrer (jedoch fahre ich mehr den Benziner) da der diesel mir einfach nach Amoniak rieht beim Kaltstart 😁 dank AD BLÖDSINN

Hmmmm das verstehe ich nicht...

Ist glaube auch OT jetzt, aber in Oesterreich zahlt man ja im Gegensatz zu uns KFZ-Steuer mit der Versicherung bis 3,5t. Die Steuer wird wiederum nach PS/KW gerechnet? Treibstoff ist doch da total egal?

Und das ist nicht unbedingt teurer als bei uns? Schon gar nicht bei zwei Fahrzeugen. So kann ich beispielsweise unseren E und Smart zusammen laufen lassen, zahle aber nur den E? D.h. ich komme trotz erheblich hoeherer Steuer in OE billiger weg als in DE.
Sowas wie ein S65 hingegen ist in OE unbezahlbar, was allerdings auch Sinn macht, will man sich die Spritfresser ausm Land halten, von daher auch wieder sinnig. 😁

Dafuer brauchen die diesen Plakettenbloedsinn nicht, weil die Ungetueme nur von Leuten mit viel Geld gefahren werden, nicht nur weild as Leasing billig ist, wie bei uns.

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 1. Februar 2018 um 23:13:45 Uhr:


Hmmmm das verstehe ich nicht...

Ist glaube auch OT jetzt, aber in Oesterreich zahlt man ja im Gegensatz zu uns KFZ-Steuer mit der Versicherung bis 3,5t. Die Steuer wird wiederum nach PS/KW gerechnet? Treibstoff ist doch da total egal?

Und das ist nicht unbedingt teurer als bei uns? Schon gar nicht bei zwei Fahrzeugen. So kann ich beispielsweise unseren E und Smart zusammen laufen lassen, zahle aber nur den E? D.h. ich komme trotz erheblich hoeherer Steuer in OE billiger weg als in DE.
Sowas wie ein S65 hingegen ist in OE unbezahlbar, was allerdings auch Sinn macht, will man sich die Spritfresser ausm Land halten, von daher auch wieder sinnig. 😁

Dafuer brauchen die diesen Plakettenbloedsinn nicht, weil die Ungetueme nur von Leuten mit viel Geld gefahren werden, nicht nur weild as Leasing billig ist, wie bei uns.

Der Co2 Ausstoß spielt bei uns auch eine Rolle (Versicherung)

Es werden in Österreich Diesel Bevorzugt, da 1 der Sprit billiger ist & 2 die Versicherung genau so ..

z.B zahle ich für einen cl 500 mopf im Monat um die 570€ Vollkasko davon sind 400€ Motorsteuer .. im MONAT

Für den cls 350 mopf sind es im Monat Vollkasko 230€

Zitat:

z.B zahle ich für einen cl 500 mopf im Monat um die 570€ Vollkasko davon sind 400€ Motorsteuer .. im MONAT

Wie koennen das 400 Euro Steuern sein, also 4800 Euro im Jahr, wenn ich fuer nen 65er 3700 bei 630PS zahlen wuerde? Ich glaub ich verstehs nicht... 😁

Egal will den Thread nicht weiter kannibalisieren - in jedem Fall find ich das System dort nicht unbedingt schlechter. Beispielsweise steht hier der Smart 95% der Zeit nur rum, Wechselkennzeichen ist indiskutabel. Also zahle ich fuer ein Auto in Bereitschaft was nie faehrt. Der V12 steht auch nur rum und erzeugt kein CO2, keinen Feinstaub, nix - und jetzt duerfte ich wie gesgat mit dem CGI nichtmal mehr in die Stadt. Jeder Nachbar mit seinem Skoda Octavia und 45000km pro Jahr ist da suenderischer unterwegs, trotzdem wird usnereins verteufelt. Das ist in OE gerechter find ich durch die Anmeldeoptionen - ausser man geht total ausm Kurs mit seiner Maschine.

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 1. Februar 2018 um 23:56:06 Uhr:



Zitat:

z.B zahle ich für einen cl 500 mopf im Monat um die 570€ Vollkasko davon sind 400€ Motorsteuer .. im MONAT

Wie koennen das 400 Euro Steuern sein, also 4800 Euro im Jahr, wenn ich fuer nen 65er 3700 bei 630PS zahlen wuerde? Ich glaub ich verstehs nicht... 😁

Egal will den Thread nicht weiter kannibalisieren - in jedem Fall find ich das System dort nicht unbedingt schlechter. Beispielsweise steht hier der Smart 95% der Zeit nur rum, Wechselkennzeichen ist indiskutabel. Also zahle ich fuer ein Auto in Bereitschaft was nie faehrt. Der V12 steht auch nur rum und erzeugt kein CO2, keinen Feinstaub, nix - und jetzt duerfte ich wie gesgat mit dem CGI nichtmal mehr in die Stadt. Jeder Nachbar mit seinem Skoda Octavia und 45000km pro Jahr ist da suenderischer unterwegs, trotzdem wird usnereins verteufelt. Das ist in OE gerechter find ich durch die Anmeldeoptionen - ausser man geht total ausm Kurs mit seiner Maschine.

Dann zahlt man für den AMG um die 9.000 € im Jahr 😁

Ausstattung vom Auto + Co2 Ausstoß wenn über 250 g gibt es noch einen Aufschlag von ca 20€ pro Gramm.

Dann werden da noch die PS berücksichtigt & so entsteht ca die Steur 🙄 danach gibt noch die Versicherung ihren Senft rauf und tada 9.000€ oder Mehr fürn AMG 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen