Feindbild SUV

Volvo S60 1 (R)

Hallo Gemeinde!
In unseren Reihen tummeln sich doch einige, die einen SUV bzw einen "offroader" fahren - ist uns eigentlich bewußt, dass wir in Bereichen der "Grünbewegung" insbesondere Richtung Schweiz als Feindbilder dienen?
Hoher Verbrauch, purer Luxus - fährt eh keiner ins Gelände und Tötungsmaschine SUV bei Fußgängerunfällen...etc
Ist mir klar - diese Internetsite hat keinen Anspruch auf Repräsentanz, aber ich war denn doch etwas überrascht und verstehe, warum manche von uns an den Wagenflanken die Spuren von Schlüsseln und anderen spitzen Gegenständen wiederfinden.
Hier ist der Link, dazu noch Junge Grüne Zürch und der Verkehrsclub Österreich schlägt fast in die selbe Kerbe.
Ich will HIER keine große Debatte über Sinn oder Unsinn unserer Autos auslösen, möchte aber anderen, denen es ähnlich gehen mag wie mir diese Einstellung Mancher zur Kenntnis bringen.
lG Richard

Beste Antwort im Thema

Hallo tplus,

deine eigene Meinung in allen Ehren, aber die Aussage

Zitat:

Wer sich kein Hotel leisten kann oder wessen Kinderstube nur für den Straßenrand oder für Campingplätze ausreicht, soll zuhause bleiben oder unter der Brücke pennen.

ist nicht nur eine Unverschämtheit, sondern eine echte Frechheit!

Wie kommst du darauf, dass hier nur und ausschließlich finanzielle Hintergründe eine Rolle spielen? Schonmal daran gedacht, dass hier auch praktische und / oder persönliche Vorlieben eine Rolle spielen?

Gruß Tom

410 weitere Antworten
410 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cbhagen


Falsch. Die Übersicht, die Du aus diesen fahrenden Ziegelsteinen heraus hast, lässt Dich wesentlich vorausschauender und entspannter fahren, als in einer flachen Flunder, aus der Du nur die Kennzeichenbeleuchtung des Vordermannes siehst.

Gruß,
Carsten

der heute sehr entspannte und geräumige 300 km hinter sich hat und niemals nervös bremsen musste

Wenn alle SUv fahren wuerden ware dieser Vorteil wieder neutralisiert.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Wenn alle SUv fahren wuerden ware dieser Vorteil wieder neutralisiert.

Es sind nicht nur die SUVs - da wären noch Sharan, Vito & Co. 🙁

Gruß
Torsten

Tja, wir haben dieses Thema hier im MT (Volvo-Bereich) ja öfter. Zur Erinnerung:

http://www.motor-talk.de/forum/xc90-quo-vadis-suv-t1866927.html
http://www.motor-talk.de/forum/sind-suv-beliebt-t1272920.html
http://www.motor-talk.de/.../...ne-wollen-suvs-verbieten-t1475774.html
http://www.motor-talk.de/.../...f-beliebtheitshoehepunkt-t1207232.html
http://www.motor-talk.de/forum/ein-monster-namens-esuvee-t554001.html

Aktuell nimmt die Diskussion wieder zu:
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,594493,00.html

Und nein, das sind nicht die extremen Auswirkungen dieser Diskussion:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,594869,00.html

Wie schaut es nun aktuell bei den XC-Fahrern aus? Schon mal wieder angepöbelt worden? Aufkleber oder Kratzer mit Tendenz in Richtung Feindbild SUV gehabt?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (bangt um eMKays XXL-Elchschreck ;-)

Hallo!

An der Tankstelle fallen immer mal blöde Kommentare bzgl. des Spritverbrauches. Ich antwortem dann, dass mich das nicht weiter störe und gehe nicht weiter darauf ein.

Kratzer oder unerwünschte Aufkleber gab es bislang noch nicht, obwohl ich auch öfter mal bei den Helvetiern bin.

Hier in München sieht man sehr häufig Porsche Cayenne und Audi Q7. Die kleinen SUVs ebenfalls. Daher haben sich auch die Kleinwagenfahrer hier daran gewöhnt, die Straße mit SUVs zu teilen.

Gruß,
M.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


- da wären noch.... Vito & Co. 🙁

Gruß
Torsten

Genau 😠 Die sollte man eh alle zu nem Rechteck pressen.. Mistkrücken, elendige... 😠

😁😁

Opel hatte bis vor Kurzem einen Vectra mit 2,8 l V6 - Motor im Programm, der verbrauchte mit Automatikgetriebe 17,5 l in der Stadt. Niemand käme auf die Idee, den als Spritsäufer mit dem Autoschlüssel zu brandmarken. Und so mancher SUV lässt sich gewiss verbrauchsfreundlicher fahren.

Für mich ist ein 1,85 m breiter und 4,90 m langer Kombi ein praktisches Auto, dass jeden SUV schlägt. Ein praktischer Wagen muss lang sein, damit was reingeht.

Wenn ich in der Stadt hinter einem SUV herfahre, sehe ich nichts mehr davon, was vor ihm vorgeht. Das löst schon mal Aggressionen aus. Das Protzdesign beim Cayenne und Q7 tut ein Übriges. Der Touareg ist dagegen ein Meisterstück der optischen Verkleinerung. Der XC90 liegt irgendwo dazwischen.

Ich mag keine Wagen, die mehr umbauten Platz bieten als notwendig. Daher beleidigen solche Wagen mein ästhetisches Empfinden. Das fängt übrigens schon beim Golf Plus an. Von daher hoffe ich, dass diese aufgeblasenen Wagen allesamt aus der Mode kommen. Ganz unabhängig von Klima, endlichen Ressourcen und dem ganzen Presse-, Partyheiopei.

Als erstes weg mit den Wohnmobilen!

Die sind nicht nur fett und breit, sonder auch noch lahm. Wer sich kein Hotel leisten kann oder wessen Kinderstube nur für den Straßenrand oder für Campingplätze ausreicht, soll zuhause bleiben oder unter der Brücke pennen. Für Wohnwagen Gespanne gilt das gleiche.

Wer wurde schon einmal von einem SUV genervt bzw. nenneswert aufgehalten?

Ausnahmen lasse ich nur gelten für Gegenden wo es keine Hotels/Pensionen/Herbergen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Wer sich kein Hotel leisten kann oder wessen Kinderstube nur für den Straßenrand oder für Campingplätze ausreicht, soll zuhause bleiben oder unter der Brücke pennen. Für Wohnwagen Gespanne gilt das gleiche.

Diese beleidigende Aussage bringt mich schon ein wenig in Rage! 😠

Bei der letzten Bemerkung dieser Art hab ich nix gesagt...

Gruß
Jürgen

Seien wir einfach froh das T-Plus nicht Campt😉😁

Gruß Martin

Hallo tplus,

deine eigene Meinung in allen Ehren, aber die Aussage

Zitat:

Wer sich kein Hotel leisten kann oder wessen Kinderstube nur für den Straßenrand oder für Campingplätze ausreicht, soll zuhause bleiben oder unter der Brücke pennen.

ist nicht nur eine Unverschämtheit, sondern eine echte Frechheit!

Wie kommst du darauf, dass hier nur und ausschließlich finanzielle Hintergründe eine Rolle spielen? Schonmal daran gedacht, dass hier auch praktische und / oder persönliche Vorlieben eine Rolle spielen?

Gruß Tom

Hmmmm, stimmt eigentlich, finanzielle Gründe spielen bei deutschen Womo-Fahrern zumeist keine Rolle. Die fahren ja auch auf den Campingplatz und zahlen dort horrende Gebühren um "individuell" Urlaub zu machen.

Südfrankreich (als Beispiel) hingegen wird von Karawanen italienischer-Leih-Wohnmobile überfallen. Vollgepackt mit Lebensmitteln werden vor Ort nur Kosten verursacht, profitieren tut von diesen Gästen dort keiner. Alle Parkplätze müssen mit 2m-Sperren versehen werden, die Womos verschandeln die Landschaft dann natürlich woanders. Ganz schlimm ist es in den Seealpen: Jeder halbwegs befahrbare idyllische Fleck wird von den Sperrholzkästen belegt. Polizei ist dort selten zu sehen. Die "Entsorgung" erfolgt bestimmt nicht so diszipliniert wie bei den Deutschen ("Jawoll Herr Major, Müll trennen auch im Ausland, Herr Major"😉.

Bei den engen Straßen ist es teilweise sogar für mich auf dem Motorrad schwierig (und gefährlich), die Kästen zu überholen. Wenn schon nicht verbieten, so sollte wenigsten die Steuer für die Fahrzeuge drastisch erhöht werden, wegen "Sondernutzung der Umwelt".

Ein SUV stört dagegen doch kaum, ein Range Rover mit Kompressor-V8 oder ein ML AMG ist auch in den Bergen ausreichend motorisiert 😉

Tplus, vorweg: ich mag auf der Strasse auch keine Wohnmobile und campe auch nicht selber. Ich für meinen Teil bevorzuge ein Hotel. Es gibt aber genug Menschen, die das eben anders sehen, muss man diese Menschen in dieser Form beleidigen? Deine Aussagen bezüglich des Verhaltens der Camper ist im übrigen von einer penetranten Ignoranz gekennzeichnet, Du scherst alle über einen Kamm. Nur weil es einige wenige schwarze Schafe gibt, sind doch nicht alle so wie von Dir beschrieben. Was also sollen diese provozierenden Ausführungen?
Und noch was: was bitte ist so schlimm daran, wenn sich eine Familie keinen Hotelurlaub leisten kann? Warum soll die dann zuhause bleiben? Überleg halt mal bevor Du was schreibst und versetze Dich in die Lage einer fünfköpfigen Familie, die sich einfach keine Fernreise oder kein Hotel leisten kann weil Papa nicht genug verdient ... sollen die Kinder deswegen zuhause im Wohnzimmer hocken bleiben?

Gruss
vom Fred 

Hallo!

Tplus hat nur etwas drastischer ausgedrückt, was viele Vielfahrer denken.

Wohnmobile moderner Bauart laufen sicherlich problemlos 120 - 130 Km/h. Aber nein, der normale deutsche Wohnmobilist muss mit 98,4 Km/h die Mittelspur zuparken, schließlich "überholt" er ja die LKW (v.a. Sonntags...).

Meistens setzen dann die "Spantenkutscher", sprich Wohnanhänger-Zieher, noch einen obendrauf, indem sie mit 97,2 Km/h LKW überholen. Man könnte ja einen Strafzettel bekommen. Weshalb bleiben diese Leute dann nicht gleich rechts hinter den LKW...?

In den Bergen kommt man an diesen Geschützen kaum vorbei. Warum auch? Sollen doch auch die anderen bei 45 Km/h die schöne Landschaft geniessen. Weshalb müssen es alle immer so eilig haben...?
Dass es auch Menschen mit einem Job gibt, bei dem man zwischen Mai und Oktober ab und zu antreten und manchmal sogar reisen muss, entzieht sich wohl der Wahrnehmung mancher Campingfreunde mit gesichertem Job beim Staat...

Sorry, ohne jemandem hier zu Nahe treten zu wollen, handelt es sich bei einem großen Anteil Campingfahrzeug-Fahrern um eher unangenehme Verkehrsteilnehmer. Rücksichtslos den eigenen Schleichkurs anderen aufs Auge zu drücken, wiel man ja Urlaub und schön viel Zeit hat, ist oftmals eben sehr anstrengend...

Gruß,
M.

Fred900: Wohnmobil für Familie billiger? Die Rechnung will ich sehen.

Ein Womo ist immer ein zusätzliches Fahrzeug, bzw. wird jeweils gemietet. Dazu kommen die Kosten für den Campingplatz (öfter als man vorher denkt). Eine nette Ferienwohnung für eine Familie mit 2-3 Kindern (mehr passen auch nicht in ein Womo) bekomme ich in praktisch allen Urlaubsgebieten für unter 100 Euro/Tag. Bei vergleichbaren Platzverhältnissen wie im Womo wirds noch billiger 😛 Ist zwar kein Hotel aber man hat immer noch weniger Arbeit als mit dem Womo. Wie lange soll der Urlaub denn dauern, bis sich ein Womo rechnet?

matzhinrichs: Ich glaube eines der Probleme ist auch, dass die Womos oft gemietet werden und die Fahrer mit solchen Fahrzeugen keine Erfahrung haben. Wenn die alle fahren würden wie die Kuriere im Sprinter... (okay, lieber doch nicht)🙂

Einfach Tempo 100 EU weit durchsetzen und schon sind das alle Raser am Limed😉😁

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen