Fehlzündungen Zylinder 6

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

Vielleicht findet sich da draußen jemand, der mir bei meinem Problem helfen kann.
Vorab, ich fahre einen 335xi Baujahr 12/09 und ist bis jetzt ca 125tkm gelaufen.

Nun zu meinem Problem:

Die Karre ist Schrott!! Aber naja, der aktuelle Fehlercode:
Fehlzündungen auf Zylinder 6.

Für ein besseres Verständnis sollte ich wohl etwas ausholen.

Am Anfang hatte ich das Problem, dass er in das "Notprogramm" gelaufen ist.
"Motortörung! Leistungsabfall. Weiterfahrt möglich. Motorleistung nicht mehr verfügbar. Vom nächsten BMW Service prüfen lassen."

Laut Fehlercode zu viel Ladedruck. Nach dem Werkstatt besuch, einem Reset der Adaption und ca. 500 Euro weniger ging das ganze eine Weile gut. Ca. ein halbes Jahr - Jahr später das selbe Spiel.

Diesmal zu wenig Ladedruck - sporadisch.

weitere Fehlercodes:
Fehlzündungen auf Zylinder 4.

Ab hier wurde ich selbst tätig und habe 6 neue Kerzen und eine neue Zündspule eingebaut.
Was mit sehr komisch vorkam, dass die Zündspulen und Kerzen sehr verölt waren.
Ein Zeichen für eine verschlissene Ventildeckeldichtung. Also die auch gewechselt.

Ab hier lief das KFZ 1-2 Monate tadellos. Und hier steigen wir zu meinem aktuellen Problem ein.

Ich hatte auf einmal keine Leistung mehr, hat sich angefühlt als würde er mit halber Kraft fahren.
Und ab hier häuften sich wieder die Probleme mit dem Notprogramm.

Ich bin direkt zu BMW, da ich keine Lust mehr auf den Mist hatte.

Diagnose:
Fehlzündungen auf Zylinder 6.
Der kräftige BMW Meister sagt, Injektor im Sack!

2000€ waren mir zu viel und habe mir für rund 480€ sechs gebrauchte aber aufbereitete besorgt (inkl. Diagnosetests und 1 Jahr Garantie) und selbst eingebaut. Problem besteht immer noch.
Ich wusste nicht mehr weiter und habe auf verdacht die restlichen fünf Zündspulen gewechselt - beim Ausbau war wieder Öl an den Dingern. Ich habe daraufhin die Ventildeckel genauer unter die Lupe genommen und einen relativ großen Riss entdeckt (In höhe des Zylinder 6). Doch auch nach dem Einbau eines neuen Ventildeckels - immer noch das gleich.

Also nochmal in kurz.
- 6 neue Kerzen.
- 6 neue Zündspulen.
- 6 aufbereitete Injektoren (natürlich codiert).
- Neuer Ventildeckel inkl. Ventildeckeldichtung.

keine Besserung, das Problem besteht weiter.

Ich habe noch zwei Vermutungen was es sein kann, ich hoffe aber jemand sagt mir, dass ich mich irre.
Entweder sind die Einlassventile komplett verkokt (wurden noch nie gesäubert).
Oder halt die Kolbenringe.
Ein Kompressionstest habe ich noch nicht machen lassen.

Hat jemand von euch noch eine Idee?
Würde mich freuen, wenn jemand helfen kann.

Und Sorry für den langen Text!

15 Antworten

Zitat:

@w3dii schrieb am 5. April 2020 um 17:37:04 Uhr:


So Leute,

es ist vollbracht. Der Karren läuft wieder. Und ich kann mich nicht erinnern, dass er jemals so ruhig gelaufen ist. Würde ich ihn nicht hören, könnte man meinen er wäre aus.

Es waren tatsächlich die Injektoren. Ich habe zwar zuvor einen Kompressionstest machen lassen, da ich mir nicht erklären konnte, dass es an den Dingern liegen sollte. Aber was soll ich sagen, außer, dass mir das eine Lehre war.
Ich kann nun durchaus verstehen, wieso so viele von instandgesetzten Injektoren abraten. Sehr ärgerlich.
Positiv - Die Rücknahme war überhaupt kein Problem. Anstandslos bekam ich mein Geld zurück.

Zu dem Ladedruck Fehler:

Kollege @renzke89 hatte vollkommen Recht. Zwei Unterdruckschläuche waren durch. Ärgerlich, dass mir das nicht früher aufgefallen ist. Zumal ich diese schon "untersucht" hatte.

Die Problematik mit dem klackern am ZMS ist auch weg. Vermutlich stand das im direkten Zusammenhang mit den Fehlzündungen.
Dennoch muss ich die Kupplung demnächst mal angehen, meinte auch BMW. Erster Gang klemmt manchmal und manchmal habe ich das Gefühl, dass da ein wenig schlupf ist. Naja, im Sommer vielleicht.

Die Batterie habe ich im übrigen auch mal getauscht. Das war noch die erste.

Ich habe aktuell noch ein kleines Problem, was ich mir noch nicht erklären kann. Er springt nicht mehr direkt an. Er braucht länger und es fühlt sich schwerfälliger an.
Er brauch eine Rotation, Umdrehung (?) mehr als zuvor.
Vorher: tz - tz - RUMM
Jetzt: tz - tz - tz - RUMM

Sorry 😁, Schwer zu erklären aber ich denke ihr wisst was ich meine.
Anlasser? Hochdruckpumpe? Keine Ahnung, ich sch*** erstmal drauf und fülle nochmal meinen Geldspeicher etwas.

An dieser Stelle nochmal Danke an Alle!

Zu deinen Anlassproblem : Bei meinem 335i war das Massekabel von Karosserie zu Motor weggegammelt. Da wollte er dann gar nicht mehr anspringen.
Man könnte zum Test auch eine Starthilfekabel an den Karosserieladepunkt und irgendwo am Motorblock anklemmen.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen