Fehlzündungen XC90 3.2

Volvo XC90 1 (C)

Hallo,

bei meinem XC90 3.2 treten seit kurzem Fehlzündungen auf.
Ich bekomme als Fehler im BC die Anzeige langsam Fahren oder hochschalten. Nachdem das Fahrzeug im Notlauf war habe ich es in die Werkstatt gebracht. hier wurde als Fehler ausgelesen das Fehlzündungen auf Zylinder 3, 4, 5, 6 auftreten. Es wurde Kompression, Kraftstoff und alles notwendige wie Verkabelung usw. geprüft. Jedoch lies sich der Fehler nicht Reproduzieren.
Nachdem ich nun weitere 50km gefahren bin das selbe Bild Fehlzündungen, Leistungsverlust BC Meldung usw. jedoch nach neustart alles beim alten und wieder i.O.

Meine Frage nun hat irgendwer ähnlicjhe Erfahrungen mit diesem Motor gemacht und eine Idee was es sein kann. Zündspulen können hier ja wohl ausgeschlossen werden. Es muss ja ein Sensorproblem oder dergleichen sein.

Danke euch allen Gruß

54 Antworten

Nun mittlerweile das selbe Bild wieder. Nach ca 10 km gefahren Leistungsverlust und Geräusche die auf Felzündungen deuten. Meiner Vermutung nach auf einem Zylinder.
Dann Motorleuchte an und die Meldung im Bc langsam Fahren oder Runterschalten. und totaler Leistungsverlust, Notlauf.
Nun steht er im Hof und ist sozusagen fast unbrauchbar da nur Notlauf.

Irgendwie bin ich nun Ratlos.

Mein Händler ist ca 400km entfernt und mein Händler vor Ort 30km über die BAB..... Und dieser ist nat. genervt da er ja quasi die Fehler von anderen Ausbaden muss.

Ich überlege auf verdacht die Zündspule zu wechseln. Denke das nur eine defekt ist und die Fehlzündungen der restlichen Zylinder dadurch ausgelöst wird das die Steuerung versucht die Zündzeiten zu ändern.

Muss noch erwähnen das Fahrzeug habe ich nun 4 Wochen und 1500km.
Hatte eine unetdeckte defekte Antriebswelle und Spurstange die nun gemacht wird. Zu mehr ist der Händler aber nicht bereit. Denke da müsste doch mehr drin sein. Was wenn das Steurgerät hin ist oder ein 2000 Euro Schaden.

Gibt es vieleicht nette Erfahrene die Volvo Fahrer die beim 3.2l ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Kann es sein das eine Zündspule dafür Vernatwortlich ist.

Ich bin mit dem PKW ja gefahren es war alles i.O. Butterweicher Lauf. tolle Leistung.

Zitat:

@danielJTD schrieb am 12. April 2015 um 12:15:33 Uhr:


Nun mittlerweile das selbe Bild wieder. Nach ca 10 km gefahren Leistungsverlust und Geräusche die auf Felzündungen deuten. Meiner Vermutung nach auf einem Zylinder.
Dann Motorleuchte an und die Meldung im Bc langsam Fahren oder Runterschalten. und totaler Leistungsverlust, Notlauf.
Nun steht er im Hof und ist sozusagen fast unbrauchbar da nur Notlauf.

Irgendwie bin ich nun Ratlos.

Mein Händler ist ca 400km entfernt und mein Händler vor Ort 30km über die BAB..... Und dieser ist nat. genervt da er ja quasi die Fehler von anderen Ausbaden muss.

Ich überlege auf verdacht die Zündspule zu wechseln. Denke das nur eine defekt ist und die Fehlzündungen der restlichen Zylinder dadurch ausgelöst wird das die Steuerung versucht die Zündzeiten zu ändern.

Muss noch erwähnen das Fahrzeug habe ich nun 4 Wochen und 1500km.
Hatte eine unetdeckte defekte Antriebswelle und Spurstange die nun gemacht wird. Zu mehr ist der Händler aber nicht bereit. Denke da müsste doch mehr drin sein. Was wenn das Steurgerät hin ist oder ein 2000 Euro Schaden.

Du hast eine Gewährleistung auf dieses Fahrzeug,wenn er vom Händler stammt.

Jegliche Eigenversuche gefährden dieses,wenn es mal hart auf hart kommen sollte.

Der Händler ist dafür verantwortlich und muss alle Kosten für die Reparatur tragen.
Die 400 KM zum Händler muß mal als PP (Persönliches Pech) auffassen.

Martin

Martin hat recht.
Tue nichts um Deine Gewährleistungsansprüche zu gefährden.
Ich persönlich würden den Wagen beim hiesigen Volvo-Partner mal checken lassen, ob noch andere Auffälligkeiten vorliegen. Wenn Du dann den Verkäufer um Nachbesserung bittest, kann er das gleich mitmachen, nicht dass Du die 440KM dann öfters fahren musst.

Grüsse vom
Grizzly

Ähnliche Themen

Warum sollte die näher gelegene Vertragswerkstatt genervt sein? Die lebt doch vom Reparieren. Besteht noch Anspruch auf Gewährleistung oder eine Garantie bezahlt Volvo bzw. die Garantieversicherung, wenn nicht zahlst du. Wenn es um Kulanz geht mag man beim Verkäufer besser aufgehoben sein. Jetzt bleibt wohl sowieso keine Zeit mehr, 400km mit dem Auto bis zum Verkäufer zu fahren.

Grüße vom Ostelch

Wenn es ganz übel läuft,kann man immer noch ein Gutachten vom Sachverständigen erstellen lassen und dem Händler eine Frist zur Nacharbeitung oder Wandlung setzen.

Das Problem besteht ja darin das Gewähleistungnicht funktioniert da ja die ersten 100kg alles i.O. war.
Und nun sowas. Somit bin ich ja auf Kulanz angewiesen.
Aber bei Fehlersuche usw. zahlt ja wohl keine Car Garantie.
Bis jetzt wurde ja vom hiesigen Volvo Partner alles gecheckt es gibt keine Auffälligkeiten.

Dies nahegelegene Werkstatt hat irgendwie keinen größeren Bedarf sich da reinzuknien. So kommts mir vor.
Die sagen halt wir haben nicht verkauft und damit Basta.

Also moment mal.
Die Garantie gibts ja nicht für die ersten 100 KM!
Schau Dir die Bedingungen in Deiner Garantieurkunde mal genau an, halte ggf. Rücksprache mit Car Garantie und dann kann man erst beurteilen wie man Dir helfen kann

Sorry meinte 1000km. Ok es geht ja dann um Car-Garantie. Die habe ich natürlich.
Ich hatte ja schon 400 Euro für Fehlersuche weg und es wurde nichts gefunden. Jetzt gehts
an die tiefere Suche denk ich mal.

Hast Du es nicht verstanden??

Stell dem Händler den Wagen auf den Hof und überlasse IHM die Fehlersuche/Beseitigung!!
Mit Deiner "Eigeninitiative" verschlimmbesserst Du Deine Ausgangslage nur.

OK ich habe das schon verstanden. Aber erst mal muß das Ding fahrbereit sein. Mit Fehlzündungen 400km bedeutet ja gleich ein defekten Kat und mehr.
Da muss ich mir meine Gedanken machen inwiefern der Händler zur Kulanz bereit ist. Thema Gewährleistung usw. ist ja rechtlich nicht ganz so einfach. Hier muss ja ein Sachmangel beim Kauf bestehen usw....

Und einfach mal losreparieren wird wohl ein Halbes Vermögen kosten hat mein Ortsansässiger mir erklärt.

So denn, kann es ja nicht schaden mal selbst zu sehen was der Grund ist.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

OMG.
Also Du hast eine Car-Garantie. Diese hat, i.d.R. der Verkäufer abgeschlossen, um sich selbst abzusichern.
Jetzt nimm Dir mal diese Unterlagen und lies sie Dir in Ruhe durch.
Unter den abgedeckten Schäden sollten sowohl Motor, als auch Zündanlage, sowie Bordelektrik enthalten sein (Ausnahme Unterhaltungselektronik).
Wenn Du also einen Defekt in einem dieser Komponenten hast, dann ist Dein Ansprechpartner die Versicherung (Car-Garantie). Diese wird Dir auch das O.K. geben den Wagen in die nächstgelegene Vertragswerkstatt zu bringen.
Natürlich kannst Du Dich auch erst einmal telefonisch mit Deinem Verkäufer darüber unterhalten. Ich vermute aber mal, dass er Dich auch an die Versicherung verweisen wird. Die 800km Fahrerei kannst Du Dir in jedem Fall sparen.

Zitat:

@danielJTD schrieb am 14. April 2015 um 07:46:48 Uhr:



Da muss ich mir meine Gedanken machen inwiefern der Händler zur Kulanz bereit ist. Thema Gewährleistung usw. ist ja rechtlich nicht ganz so einfach. Hier muss ja ein Sachmangel beim Kauf

Bei einem Gebrauchtfahrzeug gibt es keine Kulanz.

WANN hast Du den Wagen gekauft?

habe das Auto vor 4 Wochen gekauft. Es war auch alles i.O bin ja 1000km gefahren.

Ja ich kann zum Händler vor Ort hier fahren. Fehlersuche usw. wird jedoch nicht bezahlt da bin ich auf Kulanz angewiesen vom Verkäufer/Händler.
habe ja bereits 450 Euros bezahlt ohne Besserung.

Ich werde mir nochmal alles durchsehen vielleicht entdecke ich was.
Die Fehlercodes werde ich auch mal auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen